Werbung

Region |


Nachricht vom 17.07.2009    

Kleine Forscher entdeckten "Nilquellen"

Zum "Nil" wurde beim Ferienspaß für die Kinder der Scheuerfelder Bach. Die erlebnisreiche Wanderung für die kleinen Forscher hatte der Bund organisiert.

Scheuerfeld. 13 kleine Forscher machten sich mit Simon Rohner und Jürgen Lichte vom Bund für Umwelt und Naturschutz auf, die "Quellen des Nils" zu entdecken. In Wahrheit starteten sie von der Skihütte Scheuerfeld aus eine rund anderthalb Kilometer lange Naturerlebniswanderung entlang des Scheuerfelder Baches zu dessen Quellen. Der Ferienspaß war verpackt als eine Zeitreise in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Wie die Forscher David Livingston und Henry Morton Stanley machten sich die Kinder auf, noch unbekannte Gegenden in Afrika zu entdecken. Mit Becherlupen und Sieben ausgerüstet wurden Insekten, Schlangen und Amphibien gefangen und bestimmt. Im dichten Unterholz musste man Vorsicht und Mut beim Anschleichen an säurespritzende Ameisen und leise fiepende Antilopen zeigen. Zur "Finanzierung" der Expedition wurde nach dem goldgelben Korallenpilz (Ziegenbart) Ausschau gehalten. In Kleingruppen baute man Staudämme, deren Wassertiefe gemessen wurde. Gelöste Aufgaben wurden mit "Entdeckerpunkten" quittiert.
So galt es auch die Haupt- und Nebenquellen des Scheuerfelder Baches zu finden. Dabei wurden Tümpel-, Sturz- und Sickerquellen unterschieden. Ein Thermometer gab Auskunft, ob es sich tatsächlich um eine Quelle handelte. Mit gespannten Gesichtern blickten dann die Forscheraugen auf das Display, ob die Zahlen auch die geforderten 9 Grad Celsius erreichten.
Alle Expeditions-Teilnehmer wurden zum Abschluss mit einer Tiermotivplakette ausgezeichnet, wobei die erfolgreichsten Forscher sich noch ein naturkundliches Buch aussuchen durften.
xxx
Foto: Die Teilnehmer haben im dichten, krautigen Unterholz mit Hilfe des Thermometers die Quelle des Scheuerfelder Baches nachgewiesen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Jugendliche erlebten "Geschichte live"

Dass Berlin eine Reise wert ist, erlebten jetzt Jugendliche bei einer Bildungsfahrt, die von den Jugendpflegen ...

Götz Werner bei Sabine Bätzing zu Gast

Er wird der "Vater des bedingungslosen Grundeinkommens" genannt. Die Rede ist von Professor Dr. Götz ...

Abbrucharbeiten am Aka-City haben begonnen

Im Jahr 1978 schlug die Geburtsstunde des damals modernsten Kaufhauses im Kreis Altenkirchen. Das Aka-City ...

Wehner für bessere Bedingungen bei Altenpflege

Das Seniorenzentrum St. Josef in Wissen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Der ...

Planfeststellung für Hüttentalstraße erlassen

Der Planfeststellungs-Beschluss für den Neubau der Hüttentalstraße auf rheinland-pfälzischen Gebiet bis ...

"Hunnen-Horde" lädt zum Sommerfest

Auf zum "Hunnen-Sommerfest" am 1. und 2. August in Herdorf. Dazu laden die Mitglieder der 1. Herdorfer ...

Werbung