Werbung

Region |


Nachricht vom 17.07.2009    

Götz Werner bei Sabine Bätzing zu Gast

Er wird der "Vater des bedingungslosen Grundeinkommens" genannt. Die Rede ist von Professor Dr. Götz Werner, er ist bei der Bundestagsabgeordnetehn Sabine Bätzing zu Gast.

Wissen Am Dienstag, 21. Juli, um 17.30 Uhr, kommt Professor Götz Werner in den Kolpingraum der Katholischen Kirchengemeinde Wissen, Auf der Rahm 14. Er stellt im Rahmen der Serie "Sabine trifft…!" seine Idee des bedingungslosen Grundeinkommens vor. "In Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise sind viele Menschen stark von finanziellen Einschränkungen betroffen. Ich bin sehr gespannt auf das Referat von Prof. Werner", so Bätzing in ihrer Presseankündigung. Werner tritt dafür ein, jedem Menschen ein Einkommen zur Verfügung zu stellen, von dem er bescheiden, aber auskömmlich leben kann. Er geht auch darauf ein, wie man eine solche "revolutionäre" Idee finanzieren kann. Und dass er was von Finanzen versteht, ergibt sich aus der Tatsache, dass er eine große Drogeriemarktkette (dm-Drogeriemärkte) leitet. Teilnehmen kann jedermann, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Weitere Artikel


Abbrucharbeiten am Aka-City haben begonnen

Im Jahr 1978 schlug die Geburtsstunde des damals modernsten Kaufhauses im Kreis Altenkirchen. Das Aka-City ...

Freisprechung im Fleischerhandwerk

In Betzdorf fand jetzt die Freisprechung der Fleischer und der Fleischerei-Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen ...

Schüler schwitzten für einen guten Zweck

Schon zum vierten Mal waren Altenkirchener Realschüler in Aktion im "Sportclub Optimum". Dort radelten ...

Jugendliche erlebten "Geschichte live"

Dass Berlin eine Reise wert ist, erlebten jetzt Jugendliche bei einer Bildungsfahrt, die von den Jugendpflegen ...

Kleine Forscher entdeckten "Nilquellen"

Zum "Nil" wurde beim Ferienspaß für die Kinder der Scheuerfelder Bach. Die erlebnisreiche Wanderung ...

Wehner für bessere Bedingungen bei Altenpflege

Das Seniorenzentrum St. Josef in Wissen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Der ...

Werbung