Werbung

Region |


Nachricht vom 18.07.2009    

Abbrucharbeiten am Aka-City haben begonnen

Im Jahr 1978 schlug die Geburtsstunde des damals modernsten Kaufhauses im Kreis Altenkirchen. Das Aka-City in Betzdorf hatte eine Rolltreppe und die Dimensionen waren damals einzigartig. Jetzt haben die Abbrucharbeiten im Inneren des Gebäudes begonnen. Wenn der Mauersegler seine Nisthöhlen verlassen hat, dürfen die Außenabrissarbeiten beginnen.

Betzdorf. Am Aka-City in Betzdorf haben die Abbrucharbeiten begonnen. Ein Bauzaun und entsprechende Absperrungen künden davon, zu sehen ist aber noch nichts. Die Arbeiten beginnen innen, es wird die Rolltreppe, die Heizungsanlage, die elektrische Anlage, der Aufzug, einfach alles, Stück für Stück zurückgebaut.
Im Detail erläuterten der 1. Beigeordnete Ernst-Helmut Zöllner, Armin Brast (Bauamt der Verwaltung) und Architekt Oliver Schmidt die Vorgehensweise. Außen darf nicht gearbeitet werden, erst nach Begutachtung der Nisthöhlen des Mauerseglers durch einen Ornithologen, den die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) stellt, gibt es die Freigabe für die Fassadenarbeiten. Der Mauersegler (der AK-Kurier berichtete) zieht zurzeit den Nachwuchs auf. In der Regel fliegt er Anfang August zurück ins südliche Afrika. Wenn die Begutachtung durch den Experten erfolgt ist und die Nisthöhlen leer sind, kann mit dem Abriss der asbesthaltigen Fassaden begonnen werden. "Hier sind entsprechende Sicherheitsbestimmungen und Auflagen zu erfüllen, die Arbeiten werden fachbehördlich begleitet", erklärte Schmidt.
"Die Fußgängerbrücke ist auf jeden Fall zum Barbarafest nutzbar", erläuterte Brast. Im unteren Bereich wird sie nach dem Fest abgerissen und ein Provisorium angelegt werden. Die Stilllegung der Brücke wird nur kurzfristig sein, so etwa beim Fassadenrückbau oder beim Betonrückbau. "Der Rampenwendel bleibt erhalten", betonte Schmidt.
Wenn das Gebäude vollständig entkernt ist und die Fassadenverkleidung entfernt wurde kommt ein Spezialgerät zum Einsatz und knabbert Stück für Stück das Gebäude ab. Ein sogenanntes Longfront-Gerät mit einem 35 Meter langen Ausleger und gewaltigen Beißzangen zerlegt den Betonbau, rund acht Wochen wird diese Arbeit dauern. Vor Ort wird das Material recycelt und für den Straßenbau verwandt. "Der Beton ist unbelastet und kann als Straßenunterbau genutzt werden", sagte Schmidt.
Es wird bis zur Bodenplatte abgerissen, die entsprechenden Entwässerungseinrichtungen sind vorhanden. Es entstehen rund 1000 Quadratmeter Fläche und erst einmal wird es wie ein Loch aussehen. "Die Planungen für die Fläche laufen, die große Lösung ist obsolet", so Zöllner. Der Siegparkplatz erhält eine neue Ausfahrt entlang der Bahn auf die B 62. Noch Vision ist eine Einfahrt, ebenso die seit langem angedachte Bahnparallele.
Die Bahn-Nachbarschaft stellt besondere Anforderungen, so muss der Gleiskörper entsprechend geschützt werden. Dies wird mit genau vorgeschriebenen Gerüstwänden geschehen. Natürlich werden auch die Nachbargebäude während der Abbrucharbeiten geschützt werden. Schon jetzt werden die Anlieger um Verständnis für die Geräusch-und möglicherweise entstehende Staubbelastung gebeten. (hw)
xxx
Seit 1978 gehörte das Aka-City zum Betzdorfer Stadtbild, jetzt wird es abgerissen. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann verschiebt Auftritt in Wissen auf das nächste Jahr

Der beliebte Kabarettist Jürgen B. Hausmann kann seinen geplanten Auftritt am Freitag, dem 7. November ...

August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


Freisprechung im Fleischerhandwerk

In Betzdorf fand jetzt die Freisprechung der Fleischer und der Fleischerei-Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen ...

Neues Spielhäuschen für "Haus Nazareth"

Die katholische Kindertageseinrichtung "Haus Nazareth" in Betzdorf-Bruche freut sich über ein neues ...

Ultramarathon für die Lebenshilfe gelaufen

100 Kilometer im schweizerischen Biel lief Klaus Gerhardus, Leiter der begleitenden Dienste der Westerwald-Werkstätten ...

Götz Werner bei Sabine Bätzing zu Gast

Er wird der "Vater des bedingungslosen Grundeinkommens" genannt. Die Rede ist von Professor Dr. Götz ...

Wehner für bessere Bedingungen bei Altenpflege

Das Seniorenzentrum St. Josef in Wissen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Der ...

"Hunnen-Horde" lädt zum Sommerfest

Auf zum "Hunnen-Sommerfest" am 1. und 2. August in Herdorf. Dazu laden die Mitglieder der 1. Herdorfer ...

Werbung