Werbung

Nachricht vom 18.07.2009    

Freisprechung im Fleischerhandwerk

In Betzdorf fand jetzt die Freisprechung der Fleischer und der Fleischerei-Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen statt. Obermeister Jörg Wirths überreichte die Gesellenbriefe und die Zeugnisse der BBS Betzdorf.

Kreis Altenkirchen/Betzdorf. Im Beisein von Eltern, Ausbildern, Vertretern der Berufsschule, des Gesellenprüfungsausschusses, der Berufsorganisation sowie des Veterinäramtes konnte Obermeister Jörg Wirths anlässlich einer Freisprechungsfeier der Fleischer-Innung des Kreises Altenkirchen in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald den frischgebackenen Fleischergesellen die Gesellenbriefe sowie den Fleischereifachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei, die Zeugnisse der Berufsbildenden Schule Betzdorf überreichen.
Obermeister Wirths gratulierte allen zum erfolgreichen Lehrabschluss und wies in seiner Rede darauf hin, wie wichtig es sei, in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen zu können. Er dankte dem Prüfungsausschuss für sein ehrenamtliches Wirken und forderte die Betriebe auf, auch in Zukunft weiter auszubilden.
Fleischer: Prüfungsbester Eric Müller (Fleischerei Müller, Birken-Honigsessen); Björn Kessler (Fleischerei Grünebach, Herdorf); Stefan Reder (Fleischerei Helmus, Betzdorf); Kevin Schulze (Fleischerei Schäfer, Daaden); Daniel Steinhauer (Fleischerei Krieger, Bitzen).
Fachverkäufer/innen: Prüfungsbeste Natascha Pfeifer (Fleischerei Müller, Birken-Honigsessen); Jacqueline Drewski (Fleischerei Krieger, Bitzen); Theresa Dücker (Fleischerei Schmidt, Daaden); Anika Hertel (Hermes, Wissen); Christine Hoffmann (Hermes, Betzdorf); Romina Koch (Rewe, Biersdorf); Philipp Neeb (Petz, Wissen); Stefanie Teering (Petz, Hamm).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Schüler schwitzten für einen guten Zweck

Schon zum vierten Mal waren Altenkirchener Realschüler in Aktion im "Sportclub Optimum". Dort radelten ...

Neues Spielhäuschen für "Haus Nazareth"

Die katholische Kindertageseinrichtung "Haus Nazareth" in Betzdorf-Bruche freut sich über ein neues ...

Ultramarathon für die Lebenshilfe gelaufen

100 Kilometer im schweizerischen Biel lief Klaus Gerhardus, Leiter der begleitenden Dienste der Westerwald-Werkstätten ...

Abbrucharbeiten am Aka-City haben begonnen

Im Jahr 1978 schlug die Geburtsstunde des damals modernsten Kaufhauses im Kreis Altenkirchen. Das Aka-City ...

Götz Werner bei Sabine Bätzing zu Gast

Er wird der "Vater des bedingungslosen Grundeinkommens" genannt. Die Rede ist von Professor Dr. Götz ...

Jugendliche erlebten "Geschichte live"

Dass Berlin eine Reise wert ist, erlebten jetzt Jugendliche bei einer Bildungsfahrt, die von den Jugendpflegen ...

Werbung