Werbung

Region |


Nachricht vom 19.07.2009    

Ultramarathon für die Lebenshilfe gelaufen

100 Kilometer im schweizerischen Biel lief Klaus Gerhardus, Leiter der begleitenden Dienste der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe, in rund elf Stunden. Es ist der Aufruf zu einer Spendenaktion unter dem Motto: Laufend Hoffnung spenden", damit der geplante Bau eines Alten- und Pflegeheimes für geistig behinderte Menschen in Steckenstein zügig Realität werden kann.

Steckenstein. Ein trautes Heim, Geborgenheit und Menschen, mit denen man gerne zusammen ist – was für viele von uns ganz selbstverständlich klingt, ist uns für geistig behinderte Menschen ein (überlebens-) wichtiges Anliegen. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen möchte mit dem Bau eines Alten- und Pflegeheims in Mittelhof-Steckenstein dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderungen ihren Lebensabend mit Halt und Ruhe angst- und sorgenfrei verbringen können.
Für ein so wichtiges Anliegen braucht sie Unterstützer und Sponsoren. Einer von ihnen ist Klaus Gerhardus, der am vergangenen Wochenende im Rahmen der Bieler Lauftage in der Schweiz einen 100-Kilometer-Ultramarathonlauf in Biel/Schweiz für diese gute Sache zurücklegt hat. Mit Hilfe von ehrenamtlichen Helfern und seiner Familie hat Gerhardus, Leiter der begleitenden Dienste der Werkstätten der Lebenshilfe, diese Distanz in 11 Stunden läuferisch überwunden.
Mit seiner Leistung möchte er um Spenden für das neue Wohnheim werben. „Mit der Aktion möchte ich laufend Hoffnung spenden, damit behinderte Menschen einen würdevollen Lebensabend verbringen können“, so Gerhardus.
Das Spendenkonto der Lebenshilfe e.V. im Landkreis Altenkirchen lautet: Kontonr.: 5000542, Kreissparkasse Altenkirchen, BLZ 573 510 30 Stichwort: "Laufend Hoffnung schenken".
xxx
Von links: Burkhard Farnschläder, Susanne Rippholz, Klaus Gerhardus, Heike Schürbusch und Manfred Rocker vor dem Start zum 100 km Ultramarathon in Biel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ehemalige Schüler feiern bewegendes Wiedersehen in der alten Dorfschule Rott

In der Ortsgemeinde Rott kamen rund 40 ehemalige Dorfschüler zu einem besonderen Jubiläum zusammen: 60 ...

Neue Vereinsshirts für die Kirmesgemeinschaft dank regionaler Hilfe

Die Kirmesgemeinschaft Niederfischbach e.V. blickt dank neuer Mitglieder und starker lokaler Unterstützung ...

Kultur-Pur in der Westerwald-Brauerei Hachenburg

Musik, Kabarett und Magie herrschte beim Überraschungs-Festival der Hachenburger KulturZeit. Diesmal ...

Gebhardshainer Herbstmarkt 2025: Tradition, bunte Stände und Highlights am 18. Oktober

ANZEIGE | Seit 270 Jahren hat der Gebhardshainer Herbstmarkt einen festen Platz im regionalen Veranstaltungskalender. ...

Schustermarkt in Montabaur eröffnet - Neuer Besucherrekord ist möglich

Am Samstag (20. September) wurde der Schustermarkt in Montabaur eröffnet und bewies erneut, dass diese ...

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) wurde das Feuerwehrgerätehaus Ziel eines Einbruchs. Unbekannte Täter drangen in das Gebäude ...

Weitere Artikel


"Lolita lesen in Teheran" - Der Lesekreis lädt ein

Der Lesekreis der katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) Wissen beschäftigt sich beim nächsten Treffen ...

Gemähtes Wiesenglände geriet in Brand

Bei Hilkhausen ist am Donnerstagabend ein Wiesengelände in Brand geraten. Das Feuer war vermutlich an ...

Erlebnisfahrt mit dem BGV nach Frankfurt

Einen erlebnisreichen Tag verbrachten vier Gruppen von Kindern bei der Ferienspaßfahrt des BGV nach Frankfurt. ...

Neues Spielhäuschen für "Haus Nazareth"

Die katholische Kindertageseinrichtung "Haus Nazareth" in Betzdorf-Bruche freut sich über ein neues ...

Schüler schwitzten für einen guten Zweck

Schon zum vierten Mal waren Altenkirchener Realschüler in Aktion im "Sportclub Optimum". Dort radelten ...

Freisprechung im Fleischerhandwerk

In Betzdorf fand jetzt die Freisprechung der Fleischer und der Fleischerei-Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen ...

Werbung