Werbung

Region |


Nachricht vom 19.07.2009    

Ultramarathon für die Lebenshilfe gelaufen

100 Kilometer im schweizerischen Biel lief Klaus Gerhardus, Leiter der begleitenden Dienste der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe, in rund elf Stunden. Es ist der Aufruf zu einer Spendenaktion unter dem Motto: Laufend Hoffnung spenden", damit der geplante Bau eines Alten- und Pflegeheimes für geistig behinderte Menschen in Steckenstein zügig Realität werden kann.

Steckenstein. Ein trautes Heim, Geborgenheit und Menschen, mit denen man gerne zusammen ist – was für viele von uns ganz selbstverständlich klingt, ist uns für geistig behinderte Menschen ein (überlebens-) wichtiges Anliegen. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen möchte mit dem Bau eines Alten- und Pflegeheims in Mittelhof-Steckenstein dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderungen ihren Lebensabend mit Halt und Ruhe angst- und sorgenfrei verbringen können.
Für ein so wichtiges Anliegen braucht sie Unterstützer und Sponsoren. Einer von ihnen ist Klaus Gerhardus, der am vergangenen Wochenende im Rahmen der Bieler Lauftage in der Schweiz einen 100-Kilometer-Ultramarathonlauf in Biel/Schweiz für diese gute Sache zurücklegt hat. Mit Hilfe von ehrenamtlichen Helfern und seiner Familie hat Gerhardus, Leiter der begleitenden Dienste der Werkstätten der Lebenshilfe, diese Distanz in 11 Stunden läuferisch überwunden.
Mit seiner Leistung möchte er um Spenden für das neue Wohnheim werben. „Mit der Aktion möchte ich laufend Hoffnung spenden, damit behinderte Menschen einen würdevollen Lebensabend verbringen können“, so Gerhardus.
Das Spendenkonto der Lebenshilfe e.V. im Landkreis Altenkirchen lautet: Kontonr.: 5000542, Kreissparkasse Altenkirchen, BLZ 573 510 30 Stichwort: "Laufend Hoffnung schenken".
xxx
Von links: Burkhard Farnschläder, Susanne Rippholz, Klaus Gerhardus, Heike Schürbusch und Manfred Rocker vor dem Start zum 100 km Ultramarathon in Biel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann verschiebt Auftritt in Wissen auf das nächste Jahr

Der beliebte Kabarettist Jürgen B. Hausmann kann seinen geplanten Auftritt am Freitag, dem 7. November ...

August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


Bitzener Germanen Fußball-Blitz-Turniersieger

Ein äußerst spannendes Endspiel beim Fußball-Blitz-Turnier zum Abschluss der Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul. ...

Rüddel: Pflege leistet Hervorragendes

Zu Besuch im Haus "Mutter Theresa" war jetzt der Landtagsabgeordnete und CDU-Bundestagskandidat Erwin ...

Alexander Höfer erlegte den Königsvogel

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen jubelte, Alexander Höfer erlegte mit dem ...

Neues Spielhäuschen für "Haus Nazareth"

Die katholische Kindertageseinrichtung "Haus Nazareth" in Betzdorf-Bruche freut sich über ein neues ...

Freisprechung im Fleischerhandwerk

In Betzdorf fand jetzt die Freisprechung der Fleischer und der Fleischerei-Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen ...

Abbrucharbeiten am Aka-City haben begonnen

Im Jahr 1978 schlug die Geburtsstunde des damals modernsten Kaufhauses im Kreis Altenkirchen. Das Aka-City ...

Werbung