Werbung

Nachricht vom 04.07.2007    

Im roten Triebwagen nach Linz

Unter dem Motto "Drei-Flüsse-Ausflug" startete der MGV "Germania" Betzdorf an die Lahn, den Rhein und an die Mosel. Aber zunächst einmal fühlten sich die 70 Mitglieder der Germania-Familie in das Betzdorf der früheren Jahre versetzt: Von Vettelschoss bis nach Linz führen die Busse ohne Passagiere. Die waren nämlich in die roten Triebwagen umgestiegen, die Jahrzehnte das Bild auf heimischen Bahnstrecken prägten.

triebwagen

Betzdorf. Im Eisenbahnfachjargon war es ein VT 798, der die Mitglieder des MGV "Germania" Betzdorf im Bahnhof von Vettelschoss "einsammelte". Die Triebwageneinheit mit einem Motorwagen und einem Steuerwagen begann die fast zehn Koilometer lange Fahrt nach Linz mit der starken Gefällstrecke, die nur mit 30 km/h befahren werden darf. Erinnerungen wurden bei den 70 Fahrgästen wach, als sie auf den ausgesessenen, mit grauem Plastikmaterial bezogenen Sitzbänken Platz genommen hatten.
Natürlich hätten einige Sänger dieses Nostalgiegefährt aus eigener Erfahrung selbst steuern können wie die beiden ehemaligen Lokführer Toni Kind und Hans Schmidt, aber auch der letzte Leiter der Triebwagenreparaturhalle des BW Betzdorf, Horst Jäger. Gerne nahm der Triebwagenführer der Eifelbahn, die diese Strecke betreibt, die Anschrift vom 2. Vorsitzenden des MGV "Germania" auf, um Jäger bei schwierigen Reparaturen an dem Triebwagen um fachmännischen Rat bitten zu können.
Die weitere Reise wurde dann unter der fachkundigen Leitung des Schiffsführers der "MS Bad Ems" dem Fahrtmotto gerecht. Von der Kurstadt an der Ems ging die Fahrt durch die Schleußen bis zur Mündung, vorbei an Lahnstein bis zum Deutschen Eck und einer kurzen Strecke über die Mosel. Für die informative Reise bedankte sich der MGV mit dem passenden Lied "Land der Burgen".
Dass Reisen Hunger bereitet, ist bekannt. Der wurde bei der Drei-Flüsse-Fahrt mit einem Spanferkel in einem Lahnsteiner Brauhaus gestillt. Der Vorsitzende Karl-Heinz Mohr hatte alles so gut organisiert, dass die Liedvorträge im Garten des Brauhauses als Dank für den Organisator und die Gaststätte galten.
xxx
Foto: Mit diesem VT 798 fuhren die "Germania"_Sänger von Vettelschoss nacjh Linz. So lernte der Triebwagenführer der Eifelbahn (Mitte) mit Toni Kind (links) einen Betzdorfer kennen, der den VT in Betzdorf gefahren ist. Horst Jäger (rechts) war im BW Betzdorf für die Wartung von 60 Triebwagen verantwortlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Weitere Artikel


Brucherseifer Top bei der Ausbildung

Das Wissener Transport und Logistik-Unternehmen Brucherseifer ist ein Ausbildungs-Riese. Seit 25 Jahren ...

MGV "Germania" holt G. Emmerlich

Einen musikalischen Leckerbissen der besonderen Art präsentiert der MGV "Germania" Betzdorf am 3. November ...

Strahlende Gewinner bei WW Bank

Sparen, helfen, gewinnen - das ist die Kurzformel des Gewinnsparens bei den Volks- und Raiffeiesenbanken. ...

Schwerverletzter ist gestorben

Der am 28. Juni kurz nach 8 Uhr in seinem Fahrzeug auf der K 88 bei Niederfischbach aufgefundene schwerstverletzte ...

Innovationspreis zu gewinnen

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau richtet erneut den Innovationspreis ...

Finjas Ballon flog am weitesten

Anlässlich des 100jährigen Bestehens des TuS "Germania" Bitzen fand im Rahmen des Frühschoppens ein ...

Werbung