Werbung

Nachricht vom 03.10.2017    

DRK Kreisverband sucht Mitwirkende für Sprachpartnerschaften

Viele reden von besserer Integration von Ausländern in Deutschland. Aber wie kann man dies umsetzen und wie kann man selbst mit anpacken? Die Lösung: Übernahme einer Sprachpartnerschaft. Denn Sprachkompetenz ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration.

Altenkirchen. Der DRK-Kreisverband Altenkirchen führt seit Mai 2017 im Raum Altenkirchen das alt bewährte Projekt mit dem Namen "Sprachpartnerschaft" zur Integration von Migranten aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern durch. Dafür werden sowohl Personen, die Deutsch als Muttersprache besitzen, angesprochen als auch jene, die die deutsche Sprache nicht beherrschen.

Ziel der Sprachpartnerschaft ist es, die "Integrationsbremse" Sprachproblem abzubauen. Dazu können sich Interessierte beim DRK-Kreisverband melden. Von dort aus erfolgt eine Vermittlung an ausländische Interessenten. Dies ist bereits in einigen Fällen erfolgreich geschehen.

Neun deutschsprachige Sprachpartner unterstützen mittlerweile 13 Migranten. Dennoch besteht weiterhin Bedarf, da 31 hoch motivierte Menschen, die unbedingt besser deutsch sprechen möchten, dringend auf einen deutschsprachigen Partner warten. Gesucht werden Sprachpartner besonders für Flüchtlinge/Migranten, die in den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Hamm, Wissen, Flammersfeld und Betzdorf wohnen.

Neu Zugezogene, unter anderem aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und Russland treffen sich mit ihren Sprachpartnern zum Beispiel im Café, zum Einkaufen oder zu Hause, um mindestens einmal pro Woche mit ihnen Deutsch zu sprechen. Zeitlich sind nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt. Und wer weiß, vielleicht entwickelt sich sogar eine multikulturelle Freundschaft.

Die bisherige Erfahrung hat gezeigt: Von einer Sprachpatenschaft profitieren beide Partner! Eine fachliche Begleitung seitens des DRK-Kreisverbandes ist natürlich gewährleistet.

Elisabeth Sörger vom DRK-Kreisverband:, „Wenn sich jemand noch nicht sicher ist, ob eine Sprachpartnerschaft etwas für ihn wäre, kann er sich bei mir melden und sich von mir beraten lassen. Gerne gebe ich telefonisch (02681 8006-29) oder per E-Mail (soerger@kvaltenkirchen.drk.de) Auskunft. Es ist auch kein Problem, zunächst Informationsmaterial zur Sprachpartnerschaft an Interessierte zu verschicken.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


16 unterschiedliche Bands & DJs beim Monkey Jump Festival

Das Hachenburger Kneipenfestival steigt am Samstag, 7. Oktober, in 14 Locations mit 16 unterschiedliche ...

Statt in die Schule in die Bäckerei

Die Klasse 2d der Raiffeisen-Grundschule Hamm hatte das Thema: Vom Korn zum Brot" und zum krönenden Abschluss ...

Herbstmarkt in Gebhardshain ist vorbereitet

Für den Herbstmarkt in Gebhardshain am Samstag, 21. Oktober ist soweit alles bestens organisiert. Es ...

Besonderes Konzert mit Paul Kropfitsch in Marienstatt

Ein besonderes Konzert gelangt am Sonntag, 15. Oktober, in der Annakapelle des Gymnasiums Marienstatt ...

Treffen der Alterskameraden aus den Feuerwehren in der VG Kirchen

In diesem Jahr fand das traditionelle Treffen der Altersabteilungen der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr ...

Sparkasse Westerwald-Sieg startet Aktion "Heimatliebe"

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat eine neue Spendenaktion ins Leben gerufen. Das Ziel der Aktion ist ...

Werbung