Werbung

Nachricht vom 04.07.2007    

Brucherseifer Top bei der Ausbildung

Das Wissener Transport und Logistik-Unternehmen Brucherseifer ist ein Ausbildungs-Riese. Seit 25 Jahren hat das Unternehmen, das zurzeit etwa 200 Mitarbeiter beschäftigt, schon 40 junge Leute ausgebildet. Dafür gab es jetzt aus den Händen von Dr. Sabine Dyas, Leiterin der IHK-Geschäftsstellen Betzdorf und Neuwied, eine Ehrenurkunde.

Wissen. Die Wissener Firma Brucherseifer ist Spitze bei der Ausbildung junger Menschen. Das Transport- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Wissen - Niederlassungen gibt es in Böblingen, Bremen, Roth und Hamm - engagiert sich seit 25 Jahren als Ausbildungsbetrieb und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz. Das sieht auch Dr. Sabine Dyas, IHK-Geschäftsstellenleiterin in Betzdorf und Neuwied, so: Diese Auszeichnung sei als ein individueller Dank an Unternehmen zu verstehen, die kontinuierlich ausbilden und damit in die eigene Zukunft investieren, aber auch in die Gesellschaft. 40 junge Menschen ausgebildet zu haben, heiße: "Das sind auch deren Familien." Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen, bedeute auch ein hohes Maß man sozialem Engagement, lobte Dyas.
Aktuell sind ein Dutzend Lehrlinge im Betrieb, so Diplom-Ingenieur Christoph Fischer, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Jahr wurden sieben neue Auszubildende eingestellt. Vermittelt wird ein solides Fachwissen in den Bereichen Speditions- und Bürokaufmann/-frau (3), Lagerlogistik (2) und Kfz-Mechatroniker (2).
Stolz ist Firmeninhaber Ulrich Brucherseifer, dass die meisten nach der Ausbildung dem Unternehmen die Treue halten. Denn die Firmenphilosophie ist so: "Wir bilden aus, weil es auch zu unserem eigenen Nutzen ist." Und die meisten, die man ausgebildet hat, haben dem Familienunternehmen die Treue gehalten. Denn anders als viele Unternehmen hat man früh versucht, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Obwohl das auch für Brucherseifer mehr und mehr zum Problem wird. Vor allem, was die Berufskraftfahrer betrifft, ist es nicht leicht, Nachwuchs zu finden, auch wenn die Fahrer gut verdienen. Berufskraftfahrer zu sein bedeute heute ein hohes Maß an Fachwissen und Flexibilität. Denn es geht nicht mehr nur um das Steuern eines Fahrzeuges. Brucherseifer: "Eigentlich müssten alle noch eine Sekretärin dabei haben."
Wer bei Brucherseifer eine Lehrstelle bekommen will, muss allerdings schon etwas vorzuweisen haben: Mittlere Reife ist, so Christoph Fischer, inzwischen ein Muss, gute Noten sowieso. Dennoch ist Fischer nicht zufrieden gewesen mit den Bewerbern für eine Lehrstelle. Von den etwa 60 in diesem Jahr, die an zwei Tagen einen Einstellungstest für eine Lehrstelle als Speditionskaufmann absolvieren mussten, waren die Leistungen der meisten eher schwach. Ganz schlecht, so Fischer, habe es beim Diktat ausgesehen, aber auch bei den Englisch-Kenntnissen und der Allgemeinbildung hätten sich große Lücken aufgetan. (rs)
xxx
Ehrenurkunde für die Firma Brucherseifer in Wissen als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb: Es freuen sich Seniorchef Ulrich Brucherseifer (links) und Diplom-Ingenieur Christoph Fischer von der Firmenleitung. Überreicht wurde die Urkunde von Dr. Sabine Dyas (Mitte), Leiterin der IHK-Geschäftsstellen Betzdorf und Neuwied. Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Weitere Artikel


MGV "Germania" holt G. Emmerlich

Einen musikalischen Leckerbissen der besonderen Art präsentiert der MGV "Germania" Betzdorf am 3. November ...

Strahlende Gewinner bei WW Bank

Sparen, helfen, gewinnen - das ist die Kurzformel des Gewinnsparens bei den Volks- und Raiffeiesenbanken. ...

Ausschuss unterstützt Musikprojekte

"Die Kultur hat bei uns einen hohen Stellenwert", sagte Landrat Michael Lieber in der jüngsten Sitzung ...

Im roten Triebwagen nach Linz

Unter dem Motto "Drei-Flüsse-Ausflug" startete der MGV "Germania" Betzdorf an die Lahn, den Rhein ...

Schwerverletzter ist gestorben

Der am 28. Juni kurz nach 8 Uhr in seinem Fahrzeug auf der K 88 bei Niederfischbach aufgefundene schwerstverletzte ...

Innovationspreis zu gewinnen

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau richtet erneut den Innovationspreis ...

Werbung