Werbung

Nachricht vom 06.10.2017    

Feuerwehr-Nachwuchs zeigte beeindruckende Leistungen

Am Samstag, 30. September stellten sich die verschiedenen Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen der Prüfung zur Abnahme der Leistungsspange. Theorie und Praxis wurde begutachtet, Schnelligkeit und Fitness waren gefragt. Alle 22 Jugendlichen erhielten die Leistungsspange.

Schlauch- und Wassertrupp beim Kuppeln der Saugleitung. Fotos: Feuerwehr

Oberlahr. Die angetretenen Gruppen kamen aus den Jugendfeuerwehren Steinebach, Pleckhausen und eine gemischte Gruppe aus Flammersfeld und Mehren.
Monatelang bereiteten sich die 22 Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren gemeinsam mit ihren Jugendwarten und Betreuern, teils mehrmals die Woche auf die Prüfung zur höchsten Auszeichnung innerhalb der Jugendfeuerwehr, vor.

Organisiert wurde die Abnahme von Fachbereichsleiter (FBL) Tim Kölzer und Kreisjugendfeuerwehrwart (KJFw) Volker Hain. Ausrichter in diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Flammersfeld um stellvertretenden Jugendwart Philipp Krämer. Die zu bewältigenden Prüfungen setzten sich aus einer Gruppenübung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3, der Beantwortung eines Fragenkatalogs, einem Staffellauf über 1500 Meter, Kugelstoßen sowie einer Schnelligkeitsübung zusammen. Bei letzterer muss eine Schlauchleitung über 120 Meter ohne Verdrehung in maximal 75 Sekunden verlegt werden.

Der Aufbau der Stationen, sowie die Vorbereitungen am frühen Morgen verlief noch unter trockenen Bedingungen. Mit dem Startschuss zur Abnahme allerdings, wechselte die Wetterlage und es zog zum Teil Starkregen auf. Unter teils katastrophalen Bedingungen erkämpften sich die Teilnehmer die Punkte hart und kamen nah an die Grenzen ihrer sportlichen Fitness.

Auch der Gesamteindruck der zu prüfenden Gruppe wurde bei der Abnahme berücksichtigt. Dazu zählen neben einem geschlossenen, einheitlichen Auftreten auch das Verhalten und das ordnungsgemäße Anmelden zu jeder Prüfung. Überwacht und abgenommen wurden diese Übungen von extra geschulten Wertungsrichtern, allesamt aus dem Kreis Altenkirchen. Laut FBL Kölzer ist die Kreisjugendfeuerwehr sehr stolz und froh, dass sie auf Wertungsrichter aus den eigenen Reihen zurückgreifen kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Oberhand über die Abnahme hatte der Abnahmeberechtigte der Deutschen Jugendfeuerwehr Timo Weber. Begeistert vom Können und dem Teamwork der Teilnehmer zeigte sich der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Matthias Theis.

Neben zahlreichen Zuschauern machten sich auch der Verbandsbürgermeister Ottmar Fuchs, die Wehrleiter Ralf Schwarzbach und Stefan Krämer, sowie viele aktive Feuerwehrkameraden ein Bild vom reibungslosen Ablauf. Unter ihnen auch der erste Jugendwart der Jugendfeuerwehr Steinebach, Wolfgang Fischer.

Bei der offiziellen Übergabe am Nachmittag konnte allen Jugendlichen die Leistungsspange überreicht werden. Ein tolles Ergebnis für die Jugendfeuerwehr im Kreis.

Der Dank von KJFw Volker Hain ging primär an die Jugendliche. Was man unter solche harten Bedingungen geleistet hatte, kann nicht mehr als normal eingestuft werden. Dies galt natürlich auch für die Wertungsrichter und das Organisationsteam. Er bedankte sich bei Bürgermeister Ottmar Fuchs, seitens der Verbandsgemeinde für die Bereitstellung der Sportanlage, sowie bei der ausrichtenden Jugendfeuerwehr aus Flammersfeld.

FBL Tim Kölzer danke ebenso den Teilnehmern, Wertungsrichtern, Zuschauern und Helfer/innen sowie den Sponsoren der Veranstaltung. Sichtlich zufrieden mit der Abnahme der Leistungsspange bereitete er nun die Abnahme zur Jugendflamme in den Stufen II und III am 28. Oktober in Betzdorf vor. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Frank Haubrich und Rene Metzger beim Köln-Marathon am Start

Der Köln-Marathon gehört zu den beliebten Laufveranstaltungen der Region und zieht jedes Jahr tausende ...

IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen

Die IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen – trotz starkem Minus im Handel. Die duale Berufsausbildung ...

Qualitätsentwicklung der Kindertagesstätten im Kreis geht weiter

Kürzlich besuchten 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 2. Fachtag zur Qualitätsentwicklung im Landkreis ...

Junge Badminton-Spieler der DKJ-Gebhardshain zeigten tolle Leistung

Die jüngsten Badmintonspieler der DJK Gebhardshain reisten in die Eifel zum Oliver Mini-Cup Finale nach ...

Erste Gedenkfeier im Ruhewald Steimel

Die Bestattung unter Bäumen in einem dafür vorgesehenen Wald und in Naturräumen hat sich in etabliert. ...

Echo Klassik – Preisträger gastieren in Herdorf

Die jungen Nachwuchskünstler/innen des NOTOS-Quartetts wurde im Juli mit renommierten "Echo-Klassik" ...

Werbung