Werbung

Nachricht vom 06.10.2017    

IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen

Die IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen – trotz starkem Minus im Handel. Die duale Berufsausbildung haben immerhin 5.806 junge Menschen begonnen, so die Gesamtzahl der Ausbildungsverträge zum Stichtag 30. September.

Koblenz. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt im nördlichen Rheinland-Pfalz bleibt trotz Schwankungen in den verschiedenen Regionen und Branchen stabil – das zeigen die aktuellen Ausbildungszahlen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Zum Stichtag am 30. September verzeichnet die IHK Koblenz mit insgesamt 5.806 neu eingetragenen Ausbildungsverträgen in ihrem Bezirk als einzige rheinland-pfälzische IHK ein leichtes Plus von 0,8 Prozent. Eingetrübt wird das positive Bild allerdings von den starken Einbrüchen bei den Neueintragungen im Bereich Handel.

„Die Zahlen spiegeln eine insgesamt erfreulich stabile Lage auf dem hiesigen Ausbildungsmarkt wider“, kommentiert Bernhard Meiser, Geschäftsführer Ausbildung bei der IHK Koblenz. Besonders positiv steht bei den gewerblichen Berufen etwa der Bereich Elektro da (+ 6,7 Prozent), während es in den kaufmännischen Berufen deutlich mehr Neueintragungen insbesondere bei den Industriekaufleuten (+ 5,6 Prozent) und bei den Fachkräften für Lagerlogistik gibt.



Schlechte Nachrichten kommen allerdings aus dem Handel: Sowohl bei den Verkäuferinnen und Verkäufern als auch bei den Kaufleuten im Einzelhandel zeigt sich ein drastisches Minus von 18 beziehungsweise rund 16 Prozent, das laut Meiser einen Trend ankündigen dürfte. „Der Handel hat zunehmend Schwierigkeiten, Auszubildende zu finden. Die Unternehmen sind nun gefragt, den jungen Menschen in dieser Branche trotz scheinbar ungünstiger Rahmenbedingungen ein attraktives Angebot zu machen“, so Meiser.

Handlungsbedarf sieht Meiser auch bei den IT-Berufen: Hier sind 2017 rund 19 Prozent weniger Verträge als noch im Vorjahr geschlossen worden. Schwankungen in kleineren Sparten wie Nahrung und Genuss oder Bau hingegen lassen sich Meiser zufolge darauf zurückführen, dass die Betriebe in diesen Bereichen häufig nur alle zwei oder drei Jahre ausbilden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Qualitätsentwicklung der Kindertagesstätten im Kreis geht weiter

Kürzlich besuchten 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 2. Fachtag zur Qualitätsentwicklung im Landkreis ...

Amerika ist mehr als Trump

Der Meinung ist Politikwissenschaftler Dr. Andrew Denison, der am Donnerstagabend, 5. Oktober, auf Einladung ...

Kess erziehen - Fünfteiliger Elternkurs beginnt

Für Eltern von Kindern im Alter von zwei bis 12 Jahren startet im Landkreis Altenkirchen in Betzdorf ...

Frank Haubrich und Rene Metzger beim Köln-Marathon am Start

Der Köln-Marathon gehört zu den beliebten Laufveranstaltungen der Region und zieht jedes Jahr tausende ...

Feuerwehr-Nachwuchs zeigte beeindruckende Leistungen

Am Samstag, 30. September stellten sich die verschiedenen Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis ...

Junge Badminton-Spieler der DKJ-Gebhardshain zeigten tolle Leistung

Die jüngsten Badmintonspieler der DJK Gebhardshain reisten in die Eifel zum Oliver Mini-Cup Finale nach ...

Werbung