Werbung

Nachricht vom 07.10.2017    

Pokalschießen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft gut besucht

Am 3. Oktober wurde das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St.Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ausgetragen. Erneut gab es eine positive Resonanz, und nach der Siegerehrung saß man lange gemütlich beisammen.

Ortsvereinspokalschießen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen. Foto: Verein

Birken-Honigsessen. Dieses Jahr konnte sich die Schützenbruderschaft über eine rege Teilnahme am Ortsvereinspokalschießen freuen. 14 Mannschaften aus ortsansässigen Vereinen und Gruppierungen traten im Wettkampf gegeneinander an. Neben dem Mannschaftsschießen fand gleichzeitig ein Allroundschießen statt, dort stellten 18 Teilnehmer, in der Einzelwertung, ihr Können unter Beweis.

Der Wettkampf endete, für die insgesamt 56 Teilnehmer, am späten Nachmittag mit einer feierlichen Siegerehrung. Die Siegerehrung führte das Veranstaltungsteam Martin Schäfer (Geschäftsführer) und Andre Rödder (Schießmeisterei) durch. Beide dankten allen ehrenamtlichen Helfern und Standaufsichten für die geleisteten Dienste.

Im Anschluss an die Siegerehrung fand ein gemütliches Beisammensein im Vereinsheim statt. Erfreulich in diesem Jahr war die Teilnahme des „geografischen Nachbarn“ den TUS Birken-Honigsessen.

Sieger in der Kategorie bester weiblicher Einzelschütze, wurde Katja Lauer, gefolgt von Karin Hake und Celia Thornton.
Sieger bei den Herren wurde Simon Wunderlich (Platz 1), Andreas Rosenthal (Platz 2) und Mirko Weitershagen (Platz 3). Den Mannschaftswanderpokal errang der „SG Honigsessen/ Katzwinkel“, welcher diesen nun für ein Jahr als sein Eigen bezeichnen kann. Die Mannschaft "Fudel I" erreichte den 2. Platz und den 3. Platz erneut das Team „Hofstaat 2016“.
Sieger beim Allroundschießen wurden André Rödder (Platz 1), Platz Felix Wagner (Platz 2), Simon Wunderlich (Platz 3).



Den Überschuss aus dem Ortsvereinspokalschießen stellt die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen auch in diesem Jahr wieder für einen karitativen Zweck zur Verfügung. Der Empfänger der Spenden wird bei der diesjährigen Familienfeier am 4. November bekannt gegeben. Die Schützenbruderschaft freut sich bereits auf den Vergleich der Vereine und Gruppierungen im nächsten Jahr und lädt hierzu schon alle Interessierten ein.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Trotz extremer Wetterbedingungen auf Rang 3 am Nürburgring

Die beiden Tourenwagensportler Oliver Schuhmacher und Frank Höhner aus Fluterschen, freuten sich über ...

Wirtschaftsförderung des Kreises informierte über regionales duales Studium

Interessierte Schüler und Schülerinnen informierten sich auf der diesjährigen Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ...

Comedian Bernd Stelter kommt nach Wissen ins Kulturwerk

Am 20. Oktober präsentiert der Entertainer Bernd Stelter sein Programm „Wer heiratet, teilt sich die ...

Veranstaltungsreihe „Fluchtursachen Kompakt“ beginnt

Die Veranstaltungsreihe „Fluchtursachen Kompakt“ beginnt am 19. Oktober. An vier Abenden an vier Orten ...

Praxisanleiter-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus Hachenburg hat in Zusammenarbeit ...

Ausstellung zur Erinnerung an Walter Scheel in Daaden

Noch heute sprechen die Daadener liebevoll von „oosem Walter“, wenn die Rede auf den großen FDP-Politiker ...

Werbung