Werbung

Region |


Nachricht vom 21.07.2009    

Weiterbildung in der Wirtschaftskrise

Weiterbildung ist trotz Wirtschaftskrise wichtiger denn je. Deshalb gibt es die Unterstützung für Arbeitnehmer, die sich beruflich weiter qualifizieren wollen, durch die sogenannte "Bildungsprämie".

Kreis Altenkirchen. Viele Arbeitnehmer fürchten derzeit um ihren Job, denn längst ist die Finanzkrise zur Wirtschaftskrise mutiert und macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Arbeitnehmern und in besonderem Maße Gering-Qualifizierten, die dem entgegenwirken oder einen beruflichen Leerlauf überbrücken möchten, bietet sich
die Möglichkeit zur beruflichen Weiterqualifizierung. Da entsprechende Kurse bei den Kammern, Volkshochschulen oder anderen Weiterbildungsanbietern jedoch nicht kostenlos sind, stellt sich die Frage nach der Finanzierung.
Die im Dezember 2008 bundesweit eingeführte Bildungsprämie bietet hierzu neben dem rheinland-pfälzischen Bildungscheck finanzielle Unterstützung zur beruflichen Weiterbildung. Arbeitnehmer, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 Euro (Alleinstehende) beziehungsweise 40.000 Euro (Zusammenveranlagte) nicht übersteigt, erhalten dafür einmal jährlich einen Gutschein im Wert von bis zu 154 Euro, ein eigener finanzieller Beitrag ist Voraussetzung. Der Kreisvolkshochschule Altenkirchen kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Aufgabe zu, da sie Interessierte bei der Frage nach individuell geeigneten Maßnahmen kompetent beraten können und die Bildungsgutscheine ausstellen. Auch Mütter und Väter in Elternzeit oder Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer können einen Prämiengutschein bekommen.
Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreis-Volkshochschule Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681/ 8122-11 oder -12 sowie unter kvhs@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Lieber: Medizinische Notfallversorgung im Kreis sicher

Trotz vorhandener Probleme sei die medizinische Versorgung im Notfall im Kreis Altenkirchen gesichert. ...

Wohin mit ausgedienten Energiesparlampen?

Ausgediente Energiesparlampen können kostenlos am Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschafts-Betriebes ...

Uni Siegen erhält Prädikat für Chancengleichheit

Einmal im Jahr vergibt das "Total E-Quality"-Prädikat vergeben. Der Verein "Total E-Quality" Deutschland ...

Kreisvolkshochschule bietet Fahrt in Autostadt

Eine Fahrt in die Autostadt bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen Anfangt September. Hier kann ...

Alphabetisierungskurs im Haus Felsenkeller

Einen Alphabetisierungskurs für Menschen mit Lese- und Schreibschwäche bietet das Haus Felsenkeller in ...

Der letzte Spieltag wird alles entscheiden

Auch nach dem 6. und dem 7. Spieltag stehen die Kirchener Bundesliga-Faustballer noch auf einem Abstiegsplatz. ...

Werbung