Werbung

Nachricht vom 09.10.2017    

Kunst gegen Bares: Sieger ist Grand Prix-Gewinner Salim Samatou

Salim Samatou, Shootingstar der deutschen Comedy-Szene, eroberte die Herzen des Publikums bei der 16. Kunst gegen Bares in Horhausen und wurde zum Publikumsliebling gekürt. Insgesamt präsentierte der Horhausen Comedian Falk Schug acht Künstler auf der Kleinkunstbühne im "Café Schwesterherz".

Das Foto zeigt Salim Samatou, Shootingstar der deutschen Comedy-Szene, (links) mit Moderator Comedian Falk Schug, der aus Horhausen stammt. Foto: Rolf Schmidt-Markoski

Horhausen. Der 22-jährige Salim Samatou ist auch der Gewinner des RTL Comedy Grand Prix 2016. Der Spaßmacher mit marokkanischen Wurzeln faszinierte mit seinem Bühnenprogramm; spontan, schlagfertig und spitzbübisch. Selbst Ereignisse aus der Zeit des Nationalsozialismus hatte Salim in sein zehnminütiges Comedy-Spektakel der ganz besonderen Art verpackt.

Unter dem Motto: "Zeig was in Dir steckt - alles ist erlaubt - das Publikum kürt den Sieger des Abends und ernennt seinen Kapitalisten der Herzen" standen diesmal acht Künstler auf der Kleinkunstbühne im Café Schwesterherz in Horhausen und begeisterten das Publikum. Locker, flockig moderierte Comedain Falk Schug den spannende Show mit den Künstlern aus ganz Deutschland.

Den zweiten Platz belegte Jill Fisher aus Niederbreitbach. Sie ist eine leidenschaftliche Countrysängerin und performt unter anderem Songs von Carrie Underwood, den Dixie Chicks und Taylor Swift. Die junge Sängerin zog mit ihrer tollen Stimme das Publikum gleich in ihren Bann. Auf dem dritten Siegertreppchen standen gleich zwei Künstler. Serkan Ates aus Köln, der auch mit Gags unterhalb der Gürtellinie nicht sparte und Tobias Rentzsch aus Paderborn, der von seinen Erlebnissen als Schornsteinfeger viel zu berichten wusste.



Weitere Künstler aus dem Bereich der Stand-up-Comedy waren das Top Comedy Duo
Mr. & Mrs. Verständnis, Mario Wendler, Nic Schmid und Toby Käp. In der Pause präsentierte Jan Preuß eine Tanz-Show nach Mallorca-Party-Hits.

Nach den Auftritten bekam jeder Künstler ein "Sparherz", in das dann jeder Gast dem Künstler, der ihm am besten gefallen hat, Geld (als Gage) stecken konnte. Spannung herrschte bei der Auszählung der "Sparherzen", die Björn Weigel mit seinem Team vornahm. Am späten Abend stand der "Kapitalist der Herzen" fest: Es war Salim Samatou, der am meisten Geld in seinem "Sparherzen" vom begeisterten Publikum erhalten hatte.

Nicht nur in über 40 Städten in Deutschland, Schweiz, Belgien und Spanien hat sich "Kunst gegen Bares" einen Name gemacht, sondern auch in Horhausen. So war auch der bereits 16. Abend auf der Kleinkunstbühne im Café Schwesterherz wieder ein voller Erfolg. Dank dem Engagement des Horhausener Stand up Comedian Falk Schug hielt diese besondere Form der Show, bei der Kunst und Kapital aufeinander treffen, auch Einzug in den Westerwald. Bei Freia Weißenfels (Inhaberin "Cafè & Lounge Schwesterherz" in Horhausen) hat sich zwischenzeitlich "Kunst gegen Bares" etabliert. (rsm)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Zertifikatslehrgang zum Logistik-Manager der IHK

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 10. November einen Zertifikatslehrgang im Logistik-Management ...

7. Forum zeigt "Neue Wege" für Trennungskinder auf

Regional agierende Partner des Konzeptes „Frühe Hilfen“ laden zum 7. Forum Kindergesundheit ein. Dabei ...

Herbstfashion in Altenkirchen lockte die Besucher

Die neunte Herbstfashion, veranstaltet vom Aktionskreis Altenkirchen, hielt den Unbillen des Wetters ...

Vier Gebhardshainer Bogenschützen auf dem Siegerpodest

Bei den Deutschen Meisterschaften "Bowhunter" der Bogenschützen holten die Gebhardshainer Bogenschützen ...

Zahlreiche Berufe auf der Ausbildungsmesse vorgestellt

Nach den Ferien voll durchstarten! Die Beyer-Mietservice KG warb auf der 9. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ...

Raiffeisen-Veteranenfahrt machte Station in Altenkirchen

Trotz des launischen Wetters mit immer wieder einsetzenden Schauern nahmen mehr als 120 Fahrzeuge an ...

Werbung