Werbung

Region |


Nachricht vom 21.07.2009    

Wohin mit ausgedienten Energiesparlampen?

Ausgediente Energiesparlampen können kostenlos am Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschafts-Betriebes oder am Umweltmobile abgegeben werden. Darauf weist die Kreisverwaltung in Altenkirchen hin.

Region. In deutschen Haushalten und Betrieben sorgen immer mehr Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren (so genannte Gasentladungslampen) für Licht. Aufgrund ihres im Vergleich zur herkömmlichen Glühlampe geringen Stromverbrauchs und ihrer langen Lebensdauer helfen sie, Klima und Umwelt zu schonen - und den Geldbeutel. Komplettiert wird die positive Bilanz durch ein fachgerechtes Entsorgen der Lampen. So wird sichergestellt, dass Rohstoffe wie das Glas der Lampen nicht verloren gehen. Darüber hinaus gehören Energiesparlampen nicht in den Hausmüll, da sie in geringen Mengen Schadstoffe enthalten. Letzteres ist vielen Verbrauchern offenbar nicht bewusst, weshalb in Deutschland jedes Jahr rund 80 Millionen Energiesparlampen im Restmüll landen.
Die ausgedienten Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren können kostenlos am Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschafts-Betriebes - AWB - oder am Umweltmobil abgegeben werden. Die aktuellen Termine des Umweltmobils können dem Umweltkalender entnommen werden und werden auch jeweils aktuell auf der Internetseite des AWB - www.awb-ak.de - bekannt gegeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Uni Siegen erhält Prädikat für Chancengleichheit

Einmal im Jahr vergibt das "Total E-Quality"-Prädikat vergeben. Der Verein "Total E-Quality" Deutschland ...

Mit der "Siegperle" in den Thüringer Wald

Noch ganze acht freie Plätze gibt's für die Fahrt mit den Wanderfreunden "Siegperle" Kirchen in den ...

Zustimmung aus der ganzen Welt

Das Fotoprojekt „Die Augen der Welt“ wächst weiter. Mittlerweile sind rund 140 Augenpaare aus aller Welt ...

Lieber: Medizinische Notfallversorgung im Kreis sicher

Trotz vorhandener Probleme sei die medizinische Versorgung im Notfall im Kreis Altenkirchen gesichert. ...

Weiterbildung in der Wirtschaftskrise

Weiterbildung ist trotz Wirtschaftskrise wichtiger denn je. Deshalb gibt es die Unterstützung für Arbeitnehmer, ...

Kreisvolkshochschule bietet Fahrt in Autostadt

Eine Fahrt in die Autostadt bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen Anfangt September. Hier kann ...

Werbung