Werbung

Region |


Nachricht vom 21.07.2009    

Wohin mit ausgedienten Energiesparlampen?

Ausgediente Energiesparlampen können kostenlos am Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschafts-Betriebes oder am Umweltmobile abgegeben werden. Darauf weist die Kreisverwaltung in Altenkirchen hin.

Region. In deutschen Haushalten und Betrieben sorgen immer mehr Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren (so genannte Gasentladungslampen) für Licht. Aufgrund ihres im Vergleich zur herkömmlichen Glühlampe geringen Stromverbrauchs und ihrer langen Lebensdauer helfen sie, Klima und Umwelt zu schonen - und den Geldbeutel. Komplettiert wird die positive Bilanz durch ein fachgerechtes Entsorgen der Lampen. So wird sichergestellt, dass Rohstoffe wie das Glas der Lampen nicht verloren gehen. Darüber hinaus gehören Energiesparlampen nicht in den Hausmüll, da sie in geringen Mengen Schadstoffe enthalten. Letzteres ist vielen Verbrauchern offenbar nicht bewusst, weshalb in Deutschland jedes Jahr rund 80 Millionen Energiesparlampen im Restmüll landen.
Die ausgedienten Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren können kostenlos am Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschafts-Betriebes - AWB - oder am Umweltmobil abgegeben werden. Die aktuellen Termine des Umweltmobils können dem Umweltkalender entnommen werden und werden auch jeweils aktuell auf der Internetseite des AWB - www.awb-ak.de - bekannt gegeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Horhausener SPD dankte den Wählern

Zufrieden ist die Horhausener SPD mit dem Ausgang der Kommunalwahlen Anfang Juni. Im Gegensatz zum Trend ...

Poi, Jonglage, Artistik in der Betzdorfer Stadthalle

"Die wilden Wossis" so nennt sich der Ferienzirkus, der am Samstag, 25. Juli, ab 16 Uhr, in der Stadthalle ...

Auch Franz-Rudolf Rasche will Ortsvorsteher werden

Nun sind es drei: Der parteilose Rentner Franz-Rudolf Rasche (64) möchte auch Ortsvorsteher von Sassenroth ...

Ansichtskarte war 25 Jahre lang unterwegs

Der Weg von den Seychellen nach Herdorf ist zwar kein Katzensprung, aber dass eine Ansichtskarte von ...

SG möchte in der Bezirksliga oben mitmischen

Die SG Bruchertseifen/Eichelhardt möchte in der kommenden Bezirksliga-Saison im ersten Tabellendrittel ...

Dorffest in Sassenroth sehr gut besucht

Das Dorffest des MGV Sassenroth an und im Dorfgemeinschaftshaus erlebte in diesem Jahr einen Andrang ...

Werbung