Werbung

Nachricht vom 09.10.2017    

Landfrauen auf Exkursion zur Straußenfarm

Beim diesjährigen Tagesausflug des Landfrauenbezirks Frischer Wind ging zu einer Straußenfarm nach Emminghausen im Bergischen Land. Dort erfuhren die Frauen allerhand wissenswertes über die riesigen Laufvögel. So wissen die Frauen nun warum Strauße 1,5 Kilogramm Steine im Magen tragen.

Landfrauen Frischer Wind vor Straußengehege. Foto: Landfrauen

Hamm/Sieg.Zunächst legte die Reisegruppe einen Stopp bei einem Biokäsehof mit angeschlossenem Restaurant zum Mittagessen ein. Danach ging es gestärkt zur Straußenfarm, dort angekommen wurden die Landfrauen von Mitarbeitern über das weitläufige Gelände geführt.

Die Straußenfarm in Emminghausen besitzt 264 Tiere, darunter auch eine Vielzahl von Jungtieren. Die Gruppe bekam von den Mitarbeitern allerlei Interessantes über die Tiere berichtet, so werden Straußen bis zu 150 Kilogramm schwer und 2,60 Meter groß, oft erreichen die Vögel das stolze Alter von 80 Jahren. Ebenfalls erfuhren sie, dass Straußen keine Zähne haben, so verdauen die Tiere ihre Nahrung mit Hilfe von 1,5 Kilogramm schweren Steinen, die sich in ihrem Magen befinden.

Neben den Straußen leben auf der Farm noch eine kleine Herde Bisons, die die Landfrauen ebenfalls bestaunen konnten.
Zum Schluss des Ausfluges wurde noch reichlich, süßer Proviant für die Rückfahrt im Hofladen erworben und dann ging es zurück nach Hause.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Tafel Wissen machte Ausflug zur „Ranch“

Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Tafel Wissen machten Ausflug zur „Ranch“ auf dem Steckensteiner Hof. ...

Neuer Streckenrekord bei Rheinlandmeisterschaft Berglauf

Am 3. Oktober wurde die Rheinlandmeisterschaft im Berglaufen in Emmerzhausen ausgetragen. Die Läufer ...

Zoll sagt Lohndumping-Firmen und Schwarzarbeit den Kampf an

Für die Unternehmer die unsaubere Geschäftspraktiken anwenden steigt die Gefahr vom Zoll erwischt zu ...

Herbstfashion in Altenkirchen lockte die Besucher

Die neunte Herbstfashion, veranstaltet vom Aktionskreis Altenkirchen, hielt den Unbillen des Wetters ...

7. Forum zeigt "Neue Wege" für Trennungskinder auf

Regional agierende Partner des Konzeptes „Frühe Hilfen“ laden zum 7. Forum Kindergesundheit ein. Dabei ...

Zertifikatslehrgang zum Logistik-Manager der IHK

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 10. November einen Zertifikatslehrgang im Logistik-Management ...

Werbung