Werbung

Nachricht vom 12.10.2017    

Stichwahlen im Landkreis Altenkirchen

Erneut zu den Wahlurnen gerufen sind die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Hamm am Sonntag, 15. Oktober. Das Amt des Bürgermeisters/Verwaltungschefs einer Verbandsgemeinde ist nicht unattraktiv, aber die Entscheidung wer dieses Amt bekommt liegt in der Hand der Bürgerinnen und Bürger.

Jeder sollte das verbriefte Wahlrecht am Sonntag wahrnehmen. Symbolfoto: AK-Kurier

Altenkirchen/Hamm. Die Wahl am 24. September brachte weder im Bund noch in den Verbandsgemeinden Hamm und Altenkirchen eine klare Entscheidung. Nun muss ja in den Verbandsgemeinden eine Entscheidung fallen, "Jamaika" ist nicht möglich. Also: am Sonntag wählen gehen und mitbestimmen, wer für die nächsten Jahre die Weichen in den Verbandsgemeinden stellt.

In Altenkirchen treten Fred Jüngerich (parteilos) und Torsten Löhr (CDU) für das Amt an. Dabei geht es hier um ein verkürzte Amtszeit, die Fusion mit der VG Flammersfeld steht an. Dann müssen die Wahlberechtigten erneut entscheiden. Fred Jüngerich erreichte im ersten Wahlgang 31,4 Prozent, der CDU-Kandidat Torsten Löhr 23,6 Prozent. Die Wahlprogramme der beiden Kandidaten sind bestens bekannt und die Schlacht um die letzten Stimmen zieht sich von Haustür zu Haustür.

Wer letzten Endes in die Amtsstube von Heijo Höfer einzieht, der als VG-Bürgermeister tätig war bevor in den Landtag einzog, entscheidet sich am Sonntag. Nur die Stimmabgabe der Wahlberechtigten entscheidet darüber. Dieses Wahlrecht sollten möglichst viele Menschen wahrnehmen, denn wer nicht wählt, kann anschließend auch nicht meckern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Hamm ist es ähnlich, da erreichte Dietmar Henrich zwar auf Anhieb 48,3 Prozent der abgegebenen Stimmen und verfehlte nur sehr knapp die erforderliche Mehrheit. Die Herausforderin Nadja Schmidt kam mit 19.1 Prozent an Position 2. Auch hier sind die Stichwahlen am Sonntag, beide sind als parteiunabhängige Bewerber/in angetreten. In Hamm steht aktuell keine Verwaltungsreform an, deshalb geht es hier auch um die volle Amtszeit. Wer die Nachfolge von Rainer Buttstedt antritt wird am Sonntag durch die Stichwahl entschieden.

Das Wahlrecht für Frauen und Männer ist in der Demokratie wesentlicher Bestandteil der Gesellschaftsordnung eines Staates und leider nicht überall auf dieser Welt selbstverständlich. Schon allein deshalb sollten die Wahlberechtigten von dieser Möglichkeit am Sonntag Gebrauch machen und mitentscheiden, wer letztlich die Geschicke ihrer Heimatregion führt. Auch das ist Verantwortung in einer Demokratie, die es gilt zu verteidigen und es ist ein Stück Basisdemokratie, die wichtiger denn je scheint. (hws)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Bindweider Bergkapelle lädt zu volkstümlichem Konzert

Die Bindweider Bergkapelle 1876 aus Malberg veranstaltet am Sonntag, den 22. Oktober ein volkstümliches ...

Wetter im Westerwald: Am Wochenende kommt der goldene Oktober

Das graue und regnerische Wetter hat ein Ende. Am Wochenende kann man sich im Westerwald auf warmes Wetter ...

Veranstaltungen: Unsere Wochenendtipps für den Kreis Altenkirchen

Am Wochenende erwartet den Kreis Altenkirchen nicht nur schönes Wetter, sondern auch einige interessante ...

Öffentliches WLAN: Kommunen erhalten Rundum-Sorglos-Paket

Zum Start des Förderprogramms „1.000 WLAN-Hotspots in 1.000 Kommunen“, stellt das Land Rheinland-Pfalz ...

LBM rüstet seinen Betriebsdienst mit neuen Unimogs auf

In den kommenden Tagen werden 18 Unimogs vom Betriebsdienst des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz ...

17. Schönsteiner Kartoffelfest am Sonntag, 15. Oktober

"Alles Tolle aus der Knolle" heißt es am Sonntag, 15. Oktober, ab 11 Uhr rund um das das Schützenhaus ...

Werbung