Werbung

Nachricht vom 13.10.2017    

Maisernte erfordert Vorsicht aller Verkehrsteilnehmer

Nun steht die jährliche Maisernte wieder an. Aus diesem Anlass bittet der Kreisbauernverband die Bürger um besondere Vorsicht. Es kann zu Verschmutzungen der Straßen kommen und auf den Straßen werden Trecker mit großen Anhängern vermehrt anzutreffen sein.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. Die Maisernte hat begonnen, und die Landwirte stehen dabei in diesem Jahr aufgrund der feuchten Witterung vor besonderen Herausforderungen. Darauf weist der Kreisbauernverband hin und bittet die Bevölkerung um Verständnis, dass es zu Verschmutzungen von Straßen und Wegen kommen kann. Die Betriebe mit Rindviehhaltung nutzen den silierten Mais als wertvolles Futter für Kühe und Rinder. Daneben nutzen auch Biogasanlagen die energiereiche Pflanze.

Auf den Straßen werden Trecker mit großen Anhängern vermehrt anzutreffen sein, die zu zwischen den Feldern und Landwirtschaftsbetrieben hin und herfahren, um die Maisernte zu transportieren. Besondere Vorsicht ist beim Überholen dieser Transporte geboten. Die eingesetzten Maschinen sind im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern langsam, jedoch werden Größe, Breite und Geschwindigkeit der Maschinen oft falsch eingeschätzt. Hinzu kommt, dass die Maschinen beim Abbiegen weit ausscheren müssen.



Um Schäden zu vermeiden und Unfälle auszuschließen, bittet der Kreisbauernverband die anderen Verkehrsteilnehmer daher, vorsichtig an derartige Situationen herangehen. Hier gilt für alle Beteiligten das Motto: Rücksicht macht die Wege breit!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Einem Selbacher Wahrzeichen wieder Geltung verschafft

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach hatte zu ihrem diesjährigen Aktionstag auf die Elgenhardt zum großen ...

Telc-Zertifikate für Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg

Der fünfte Jahrgang von telc-Absolvent/innen erhielt an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule kürzlich ...

Webszene Westerwald trifft sich zum 7. Online-Stammtisch in Hachenburg

Nach längerer Zeit findet am 26.10.17 wieder ein Online-Stammtisch der Webszene Westerwald statt. Fokusthemen ...

Erneuter Brandausbruch im Wohnhaus in Hilkhausen

Am Freitag, 13. Oktober, kurz nach Mitternacht kam es erneut zum Brandausbruch im Wohnhaus in der Dorfstraße ...

Verein "Die Brücke" stellte neues Hilfe-Projekt vor

Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist ein brisantes Thema, lange Zeit ignoriert und vor der Öffentlichkeit ...

Lebenshilfe Steckenstein lädt zum Tag der offenen Tür ein

Die neue Tagesförderstätte der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein ist fertig gestellt und wird am ...

Werbung