Werbung

Nachricht vom 13.10.2017    

Maisernte erfordert Vorsicht aller Verkehrsteilnehmer

Nun steht die jährliche Maisernte wieder an. Aus diesem Anlass bittet der Kreisbauernverband die Bürger um besondere Vorsicht. Es kann zu Verschmutzungen der Straßen kommen und auf den Straßen werden Trecker mit großen Anhängern vermehrt anzutreffen sein.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. Die Maisernte hat begonnen, und die Landwirte stehen dabei in diesem Jahr aufgrund der feuchten Witterung vor besonderen Herausforderungen. Darauf weist der Kreisbauernverband hin und bittet die Bevölkerung um Verständnis, dass es zu Verschmutzungen von Straßen und Wegen kommen kann. Die Betriebe mit Rindviehhaltung nutzen den silierten Mais als wertvolles Futter für Kühe und Rinder. Daneben nutzen auch Biogasanlagen die energiereiche Pflanze.

Auf den Straßen werden Trecker mit großen Anhängern vermehrt anzutreffen sein, die zu zwischen den Feldern und Landwirtschaftsbetrieben hin und herfahren, um die Maisernte zu transportieren. Besondere Vorsicht ist beim Überholen dieser Transporte geboten. Die eingesetzten Maschinen sind im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern langsam, jedoch werden Größe, Breite und Geschwindigkeit der Maschinen oft falsch eingeschätzt. Hinzu kommt, dass die Maschinen beim Abbiegen weit ausscheren müssen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Um Schäden zu vermeiden und Unfälle auszuschließen, bittet der Kreisbauernverband die anderen Verkehrsteilnehmer daher, vorsichtig an derartige Situationen herangehen. Hier gilt für alle Beteiligten das Motto: Rücksicht macht die Wege breit!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Unfallflucht auf der L 288: Sattelzugfahrer gesucht

Am 22. November ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer ...

Weitere Artikel


Telc-Zertifikate für Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg

Der fünfte Jahrgang von telc-Absolvent/innen erhielt an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule kürzlich ...

Webszene Westerwald trifft sich zum 7. Online-Stammtisch in Hachenburg

Nach längerer Zeit findet am 26.10.17 wieder ein Online-Stammtisch der Webszene Westerwald statt. Fokusthemen ...

Regionalentscheid kürte die Fahrradchampions

Das Regionalturnier des ADAC Mittelrhein der jungen Radfahrer, die auf Sicherheit, Fahrtechnik und Tauglichkeit ...

Erneuter Brandausbruch im Wohnhaus in Hilkhausen

Am Freitag, 13. Oktober, kurz nach Mitternacht kam es erneut zum Brandausbruch im Wohnhaus in der Dorfstraße ...

Verein "Die Brücke" stellte neues Hilfe-Projekt vor

Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist ein brisantes Thema, lange Zeit ignoriert und vor der Öffentlichkeit ...

Lebenshilfe Steckenstein lädt zum Tag der offenen Tür ein

Die neue Tagesförderstätte der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein ist fertig gestellt und wird am ...

Werbung