Werbung

Nachricht vom 13.10.2017    

Einem Selbacher Wahrzeichen wieder Geltung verschafft

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach hatte zu ihrem diesjährigen Aktionstag auf die Elgenhardt zum großen Kreuz aufgerufen, um das Denkmal und die Zuwegungen von Ästen freizuschneiden.

Das Kreuz auf der Elgenhardt, einem Wahrzeichen von Selbach ist wieder gut sichtbar und gut zu erreichen. Foto: FWG

Selbach. Seit nunmehr 35 Jahren ragt auf der so genannten Elgenhardt, einem steilen Niederwaldhang am Rande des Dorfes, ein imposantes silberfarbenes Kreuz empor. An dessen Einweihung mitten im Hauberg, so berichteten Medien 1982, hatten rund hundert Selbacher teilgenommen. Auf eine private Initiative hin errichteten damals einige einsatzfreudige Bürger auf einem Felsvorsprung das knapp fünf Meter hohe verzinkte Kreuz. Inzwischen kann man es, nach der St. Anna Kirche, getrost als Wahrzeichen von Selbach benennen. Bis in die heutigen Tage und hoffentlich noch lange Zeit kümmern sich engagierte Bewohner des Ortes um dieses markante Objekt, indem sie es beispielsweise regelmäßig anstreichen und im Advent mit einer Lichterkette erstrahlen lassen.

Nun war es wieder erforderlich, die beiden Zuwegungen zum Kreuz und dieses selbst von Astmaterial freizuschneiden. Zu der Aktion hatte die ansässige Freie Wählergruppe eingeladen. Es fand sich mit rund zehn Personen eine schlagkräftige Truppe zusammen, die sich der Aufgabe mit Sägen und Heckenscheren beherzt annahm. Die Metallkonstruktion selbst, so bewerteten die Selbacher, ist noch tadellos, jedoch soll ein frischer Farbauftrag bei trockener Wetterlage in nächster Zeit folgen, außerdem werden noch Richtungshinweisschilder erneuert. Selbstverständlich durfte im Anschluss an den Arbeitseinsatz ein verdienter Imbiss vor kleinem Lagerfeuer sowie bei schönster Aussicht auf das Dorf und die umliegenden Wiesen und Wälder nicht fehlen. Diese Augenweide, als Belohnung nach einer anstrengenden Wanderung, kann jeder auf einer nebenstehenden Ruhebank genießen.

„Das Kreuz ist nicht nur Heilszeichen, es soll auch ein Mahnmal der Christen sein, für das Unrecht, das in der Welt geschieht.“ Mit diesen Worten hatte der Pastor damals das neue Kreuz eingeweiht – eine Aussage, die an Aktualität nicht eingebüßt hat. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Einem Selbacher Wahrzeichen wieder Geltung verschafft

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Junge Union fordert Wohnraum- und Bauland-Offensive für junge Menschen im ländlichen Raum

Kreis Altenkirchen. Die jungen Christdemokraten fordern deshalb eine Wohnraum-Offensive für junge Menschen im ländlichen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Michael Wäschenbach lud die Senioren von Kausen in den Landtag ein

Kausen. Die Teilnehmer fuhren gemeinsam mit dem Bus in die Landeshauptstadt, wo der Tag zunächst mit einer Führung durch ...

EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Weitere Artikel


Telc-Zertifikate für Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg

Hamm. Schulleiterin Andrea Brambach-Becker begrüßte die Kursteilnehmer/innen des telc-Sprachkurses 2016/2017, Schüler/innen ...

Webszene Westerwald trifft sich zum 7. Online-Stammtisch in Hachenburg

Am 26.10.17 lädt die Webszene Westerwald zum Online-Stammtisch ein. Treffpunkt ist das Gasthaus "Zum Stern", Rheinstraße ...

Regionalentscheid kürte die Fahrradchampions

Region. Beim diesjährigen Regionalturnier des ADAC Mittelrhein war ein deutlicher Rückgang der Starter um etwa 50 Prozent ...

Maisernte erfordert Vorsicht aller Verkehrsteilnehmer

Region. Die Maisernte hat begonnen, und die Landwirte stehen dabei in diesem Jahr aufgrund der feuchten Witterung vor besonderen ...

Erneuter Brandausbruch im Wohnhaus in Hilkhausen

Weyerbusch-Hilkhausen. Am Freitag, 13. Oktober, gegen 0.30 Uhr hatte sich in der Brandruine in Hilkhausen erneut ein Feuer ...

Verein "Die Brücke" stellte neues Hilfe-Projekt vor

Betzdorf. Seit 10 Jahren besteht die „Täterarbeit - Contra Häusliche Gewalt“ in Rheinland-Pfalz, die in der nächsten Woche ...

Werbung