Werbung

Nachricht vom 13.10.2017    

Einem Selbacher Wahrzeichen wieder Geltung verschafft

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach hatte zu ihrem diesjährigen Aktionstag auf die Elgenhardt zum großen Kreuz aufgerufen, um das Denkmal und die Zuwegungen von Ästen freizuschneiden.

Das Kreuz auf der Elgenhardt, einem Wahrzeichen von Selbach ist wieder gut sichtbar und gut zu erreichen. Foto: FWG

Selbach. Seit nunmehr 35 Jahren ragt auf der so genannten Elgenhardt, einem steilen Niederwaldhang am Rande des Dorfes, ein imposantes silberfarbenes Kreuz empor. An dessen Einweihung mitten im Hauberg, so berichteten Medien 1982, hatten rund hundert Selbacher teilgenommen. Auf eine private Initiative hin errichteten damals einige einsatzfreudige Bürger auf einem Felsvorsprung das knapp fünf Meter hohe verzinkte Kreuz. Inzwischen kann man es, nach der St. Anna Kirche, getrost als Wahrzeichen von Selbach benennen. Bis in die heutigen Tage und hoffentlich noch lange Zeit kümmern sich engagierte Bewohner des Ortes um dieses markante Objekt, indem sie es beispielsweise regelmäßig anstreichen und im Advent mit einer Lichterkette erstrahlen lassen.

Nun war es wieder erforderlich, die beiden Zuwegungen zum Kreuz und dieses selbst von Astmaterial freizuschneiden. Zu der Aktion hatte die ansässige Freie Wählergruppe eingeladen. Es fand sich mit rund zehn Personen eine schlagkräftige Truppe zusammen, die sich der Aufgabe mit Sägen und Heckenscheren beherzt annahm. Die Metallkonstruktion selbst, so bewerteten die Selbacher, ist noch tadellos, jedoch soll ein frischer Farbauftrag bei trockener Wetterlage in nächster Zeit folgen, außerdem werden noch Richtungshinweisschilder erneuert. Selbstverständlich durfte im Anschluss an den Arbeitseinsatz ein verdienter Imbiss vor kleinem Lagerfeuer sowie bei schönster Aussicht auf das Dorf und die umliegenden Wiesen und Wälder nicht fehlen. Diese Augenweide, als Belohnung nach einer anstrengenden Wanderung, kann jeder auf einer nebenstehenden Ruhebank genießen.

„Das Kreuz ist nicht nur Heilszeichen, es soll auch ein Mahnmal der Christen sein, für das Unrecht, das in der Welt geschieht.“ Mit diesen Worten hatte der Pastor damals das neue Kreuz eingeweiht – eine Aussage, die an Aktualität nicht eingebüßt hat. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Weitere Artikel


Telc-Zertifikate für Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg

Der fünfte Jahrgang von telc-Absolvent/innen erhielt an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule kürzlich ...

Webszene Westerwald trifft sich zum 7. Online-Stammtisch in Hachenburg

Nach längerer Zeit findet am 26.10.17 wieder ein Online-Stammtisch der Webszene Westerwald statt. Fokusthemen ...

Regionalentscheid kürte die Fahrradchampions

Das Regionalturnier des ADAC Mittelrhein der jungen Radfahrer, die auf Sicherheit, Fahrtechnik und Tauglichkeit ...

Maisernte erfordert Vorsicht aller Verkehrsteilnehmer

Nun steht die jährliche Maisernte wieder an. Aus diesem Anlass bittet der Kreisbauernverband die Bürger ...

Erneuter Brandausbruch im Wohnhaus in Hilkhausen

Am Freitag, 13. Oktober, kurz nach Mitternacht kam es erneut zum Brandausbruch im Wohnhaus in der Dorfstraße ...

Verein "Die Brücke" stellte neues Hilfe-Projekt vor

Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist ein brisantes Thema, lange Zeit ignoriert und vor der Öffentlichkeit ...

Werbung