Werbung

Nachricht vom 13.10.2017    

Der 31. Oktober ist einmalig Feiertag- Was ist mit Halloween?

In diesem Jahr hat Deutschland einen Feiertag mehr. Am Dienstag, den 31. Oktober ist der Reformationstag nämlich zum bundesweiten Feiertag erklärt worden. Fällt Halloween dann etwa aus?

Foto: kkö und jkh

Region. In diesem Jahr herrscht eine große Ausnahme. Ganz Deutschland hat am Dienstag, den 31. Oktober einen Feiertag mehr. Grund ist das 500-jährige Jubiläum des Reformationstages. Am 31. Oktober 1517 hatte Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg in Sachsen-Anhalt gehängt. Damit stieß Luther die Reformation der Kirche an und läutete die Entstehung des evangelischen Glaubens ein.

Normalerweise ist der Reformationstag seit der deutschen Wiedervereinigung nur in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein gesetzlicher Feiertag. Dies liegt daran, dass es in diesen Ländern einen großen evangelischen Bevölkerungsanteil gibt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Doch wegen des Jubiläums haben sich die Bundesländer darauf geeinigt, dass in diesem Jahr in allen Bundesländern - auch in Rheinland-Pfalz – der 31. Oktober als gesetzlicher Feiertag gilt. Nächstes Jahr wird dies wieder nicht mehr der Fall sein.

Doch was ist zu beachten an dem neuen und einmaligen Feiertag? Der Reformationstag gilt nicht als sogenannter „stiller Feiertag“, wo ein Tanzverbot herrscht. Damit sind Halloween-Parties weiterhin erlaubt. Dies jedoch nur bis um zwei Uhr früh, denn am nächsten Tag, also am 1. November, folgt Allerheiligen. In Rheinland-Pfalz ist dieser Tag ein stiller Feiertag, an dem üblicherweise ein Tanzverbot herrscht. (jkh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Die Kunst - von der Kunst zu leben

Das Marienthaler Forum lädt für Dienstag, 17. Oktober, 19 Uhr in die Glockenspitze nach Altenkirchen ...

Germania Wissen: Eröffnungsfeier als Erlösung

Die Eröffnung eines Hotels mit Gastronomie als Symbol für den Wiederaufstieg einer Stadt? Diesen Eindruck ...

Wissener Bürgerwerkstatt steht in den Startlöchern

Am Mittwoch, 18. Oktober, findet um 18 Uhr ein Treffen für interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Wissener ...

Die Revolution aus dem Westerwald

Die Volks- und Raiffeisenbanken kennt fast jeder, ihren Erfinder Wilhelm Raiffeisen nicht. Auf der diesjährigen ...

Bund kommt Kommune beim ehemaligen Kasernengelände Stegskopf entgegen

Für das ehemalige Militärgelände Stegskopf wurde die Frist über die kommunale Erstzugriffsoption um mindestens ...

Regionalentscheid kürte die Fahrradchampions

Das Regionalturnier des ADAC Mittelrhein der jungen Radfahrer, die auf Sicherheit, Fahrtechnik und Tauglichkeit ...

Werbung