Werbung

Nachricht vom 14.10.2017    

Die Kunst - von der Kunst zu leben

Das Marienthaler Forum lädt für Dienstag, 17. Oktober, 19 Uhr in die Glockenspitze nach Altenkirchen ein. Zum Vortrag kommt Prof. Henrik Hanstein vom Kunsthaus Lempertz in Köln. Sein Thema: "Die Kunst - von der Kunst zu leben".

Prof. Henrik Hanstein. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Prof. Henrik Hanstein – Chef des Kunsthauses Lempertz mit Sitz in Köln, sowie Niederlassungen in Brüssel und Berlin ist am Dienstag, 17. Oktober Gast beim Marienthaler Forum. Vortragsthema ist “Die Kunst - von der Kunst zu leben”, die Veranstaltung findet im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen statt und Beginn ist um 19 Uhr.

Hanstein ist in der Auktionsbranche Chef der ältesten Familienfirma der Welt, die Geschichte des Unternehmens “Lempertz” geht auf das Jahr 1798 zurück, wobei die Familie Hanstein seit 1875 im Besitz des Unternehmens ist. Auktionen und der Verkauf von Büchern und Graphiken markieren den Beginn des Auktionshauses. Im Laufe der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommen immer mehr Gemälde Alter Meister und Kunstgewerbe von bester Qualität zur Versteigerung.



Pro Jahr werden bei Lempertz in Köln etwa 18 Auktionen abgehalten, zur Versteigerung gelangen dabei: Alte Kunst, Kunstgewerbe mit Porzellan und Silber, Moderne und Zeitgenössische Kunst, Alte Bücher und Graphik.

Das Marienthaler Forum will mit dieser Veranstaltung Einblick in ein weniger bekanntes Milieu verschaffen, ebenso sollen die Abläufe bei An- und Verkäufen erläutert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Germania Wissen: Eröffnungsfeier als Erlösung

Die Eröffnung eines Hotels mit Gastronomie als Symbol für den Wiederaufstieg einer Stadt? Diesen Eindruck ...

Wissener Bürgerwerkstatt steht in den Startlöchern

Am Mittwoch, 18. Oktober, findet um 18 Uhr ein Treffen für interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Wissener ...

Bundesliga Nord der Sportschützen ist gestartet

Aktuell sind die Wettkämpfe der Sportschützen in der 1. Bundesliga Nord im Gange. Mit dabei ist das ...

Der 31. Oktober ist einmalig Feiertag- Was ist mit Halloween?

In diesem Jahr hat Deutschland einen Feiertag mehr. Am Dienstag, den 31. Oktober ist der Reformationstag ...

Die Revolution aus dem Westerwald

Die Volks- und Raiffeisenbanken kennt fast jeder, ihren Erfinder Wilhelm Raiffeisen nicht. Auf der diesjährigen ...

Bund kommt Kommune beim ehemaligen Kasernengelände Stegskopf entgegen

Für das ehemalige Militärgelände Stegskopf wurde die Frist über die kommunale Erstzugriffsoption um mindestens ...

Werbung