Werbung

Nachricht vom 15.10.2017    

Westerwald Bank ehrte langjährige und verdiente Mitarbeiter

Kürzlich gab es wieder Grund zum Feiern in der Westerwald Bank. Zeit für die Ehrung verdienter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu gab es eine Feierstunde in Hachenburg. Zwei langjährige Mitarbeitende wurde in den Ruhestand verabschiedet.

Foto: WW-Bank

Hachenburg. Die Jubilare kamen zu einer Feierstunde zusammen und der Vorstand ehrte von den insgesamt 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 19 für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit, zeichnete neun weitere von ihnen für deren erfolgreiche Weiterbildung aus und verabschiedete eine Mitarbeiterin und einen Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand.

In einer kurzweiligen Rede dankte Vorstandssprecher Wilhelm Höser allen für die langjährige Treue zur Bank und die geleistete Arbeit. Bei den einzelnen Ehrungen fanden die Herren Höser, Dr. Kölbach und Kurtseifer persönliche Worte und wünschten eine weitere gute Zusammenarbeit bzw. einen angenehmen neuen Lebensabschnitt.

Denn nur gemeinsam kann eine Bank erfolgreich sein und ihre Ziele erreichen. Ganz nach dem Motto: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.
Die Jubilare sind somit auch ein Vorbild für die vielen jungen Kolleginnen und Kollegen. Die Bank ist sich nicht nur über ihre Bedeutung in der Region bewusst, sondern weiß auch, wie viel sie ihren Mitarbeitern verdanke.

Zwei langjährige Kolleginnen/Kollegen wurden in den Ruhestand verabschiedet: Gabriele Pees aus der Geschäftsstelle Horhausen nach über 17 Jahren Betriebszugehörigkeit und auch Gerd Schmitz aus Hachenburg nach 36-jährigem Jubiläum.

Die Westerwald Bank gratulierte auch neun Mitarbeitern für erfolgreiche Abschlüsse bei Weiterbildungen. Der Vorstand unterstützt die Weiterbildung seiner Mitarbeiter, denn umfassende und aktuelle Kenntnisse sind unerlässlich für eine kompetente Aufgabenerfüllung. Der Vorstand würdigte die Motivation und das Engagement der Absolventen und gratulierte zu den guten und sehr guten Ergebnissen. Die Vielfalt der honorierten Abschlüsse zeigt, wie breit gefächert das Weiterbildungskonzept der Westerwald Bank ist.



Die Ehrungen im Einzelnen:
10-jähriges Dienstjubiläum:
Daniel Becker, Teresa Frei sowie Sercan Tasdelen.

25-jähriges Dienstjubiläum:
Michael Enkirch, Torsten Gerhardt, Uwe Hollenberg, Oliver Edinger und Michaela Marks.

30-jähriges Dienstjubiläum:
Simone Wölki, Beate Gerstenberg und Markus Hoß.

40-jähriges Dienstjubiläum:
Beate Härter, Margit Lenz und Johannes Lücker.

45-jähriges Dienstjubiläum:
Ute Rossbach, Christa Schneider, Rainer Hoffmann, Bernd Dickopf und Margret Merten.

Weiterbildungen:
Christoph Jung (Firmenkundenbetreuung)
Carolin Schürg (Bankfachwirtin)
Anna-Maria Herborn (Bankfachwirtin)
Rebekka Göbel (Bankfachwirtin)
Jan Pfeifer (Bankfachwirt)
Florian Theis (Bankfachwirt)
Dominik Mast (Abschlussprüfung „Fachinformatiker Systemintegration“)
Sandra Vohl (Management Genossenschaftsbanken)
Christian Bauer (Management Genossenschaftsbanken).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Ausflug der Selbacher Schützen nach Köln

Ohne die vielen ehrenamtlich tätigen Mitglieder/innen, die im Hintergrund wirken kann ein Verein heute ...

Seniorenakademie Horhausen feierte Erntedankfest

Bunt wie der Herbst war auch das Programm des Erntedankfestes der Seniorenakademie Horhausen. Gemeinsam ...

Klares Bekenntnis zum Daadener Hallenbad

Im Daadener Land erfreut sich das Hallenbad großer Beliebtheit und ist für auch für den Schul- und Vereinssport ...

Bundesliga Nord der Sportschützen ist gestartet

Aktuell sind die Wettkämpfe der Sportschützen in der 1. Bundesliga Nord im Gange. Mit dabei ist das ...

Wissener Bürgerwerkstatt steht in den Startlöchern

Am Mittwoch, 18. Oktober, findet um 18 Uhr ein Treffen für interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Wissener ...

Germania Wissen: Eröffnungsfeier als Erlösung

Die Eröffnung eines Hotels mit Gastronomie als Symbol für den Wiederaufstieg einer Stadt? Diesen Eindruck ...

Werbung