Werbung

Nachricht vom 15.10.2017    

Seniorenakademie Horhausen feierte Erntedankfest

Bunt wie der Herbst war auch das Programm des Erntedankfestes der Seniorenakademie Horhausen. Gemeinsam singen, beten, genießen und viel lachen stand am Nachmittag, an dem rund 120 Personen teilnahmen auf dem Programm. "Kappesköppe" in rot und weiß waren Mittelpunkt in einem Sketch.

"Rude on wiesse Kappes" - einen lustigen Sketch präsentierten Ingrid Heller, Käthe Stopperich und Anni Meffert als Gärtnerinnen. Unterstützt wurden sie dabei von Elfriede Momm und dem Vorbereitungskreis. Fotos: Seniorenakademie

Horhausen. "Heute, an unserem Erntedankfest, wollen wir Gott für alle Gaben danken – vor allem für eine gute und reiche Ernte", so der Chef der Seniorenakademie der Pfarrei Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski, in seiner Begrüßungsansprache vor rund 120 Seniorinnen und Senioren im Kaplan-Dasbach-Haus.

Bereits im Foyer des Kaplan-Dasbach-Hauses begrüßte ein bunter Erntedanktisch mit Gaben der Natur die Besucherinnen und Besucher. Unter der Anleitung von Robert Meffert (Bürdenbach) hatte der Vorbereitungskreis den herrlichen Tisch hergerichtet. Für die schönen Blumengestecke zeichnete Martha Seliger aus Güllesheim verantwortlich. Gemeinsam mit Pastor Ernst Neisius sprachen die Senioren ein Gebet. Anschließend segnete der Pastor die Gaben und die Anwesenden.

Beim Kaffeetrinken begleitete der Neiterser Heimatdichter Erwin Sohnius musikalisch die Besucher und mit dem gemeinsam gesungenen Lied: „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ startete das Programm. Maria Buhr verlas eine Betrachtung zum Erntedankfest. Nach dem Lied: „Bunt sind schon die Wälder“ begeisterte die Flammersfelder DRK Seniorentanzgruppe unter der Leitung von Monika Horn mit zwei Tänzen. Heimatdichter Erwin Sohnius stellt sich vor und gab einige seiner Geschichten zum Besten. Beifall und herzhafte Lachsalven unterstrichen die Begeisterung der Zuhörer. „Ein Heller und ein Batzen“ war das nächste Lied das die versammelten Senioren sangen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Als Gärtnerinnen präsentierten Ingrid Heller, Käthe Stopperich und Anni Meffert einen lustigen Sketch über „Kappesköpp“. Unterstützt wurden sie dabei von Elfriede Momm und dem Vorbereitungskreis. Der gute alte Kappes und sein Genuss waren Danksagung und Erheiterung zugleich. Helmut Schmidt stellte in seinem Beitrag fest, dass alles nur: „Eine Frage der Zeit ist“. Elfriede Momm rundete die Vortragsreihe mit dem spaßigen Beitrag „Als Opa in Rente ging“ ab. Die Flammersfelder Seniorentanzgruppe präsentierte in der Folge zwei weitere Tänze und Bernd Hafemeister referierte zum Thema über den Seniorengesundheitstag am Samstag, 28. Oktober im Kaplan-Dasbach-Haus. Am Ende des schönen Nachmittages dankte Schmidt-Markoski allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Klares Bekenntnis zum Daadener Hallenbad

Im Daadener Land erfreut sich das Hallenbad großer Beliebtheit und ist für auch für den Schul- und Vereinssport ...

Westerwälder Oktoberfest wieder Publikumsmagnet

Wie auch im letzten Jahr lockte das Westerwälder Oktoberfest wieder mehr als tausend Besucher ins Wissener ...

Jagdhorngruppe des Hegering Hamm/Sieg auf Tour

Die Jagdhorngruppe des Hegering Hamm/Sieg gestaltete musikalisch den Erntedank-Gottesdienst in der evangelischen ...

Westerwald Bank ehrte langjährige und verdiente Mitarbeiter

Kürzlich gab es wieder Grund zum Feiern in der Westerwald Bank. Zeit für die Ehrung verdienter Mitarbeiterinnen ...

Bundesliga Nord der Sportschützen ist gestartet

Aktuell sind die Wettkämpfe der Sportschützen in der 1. Bundesliga Nord im Gange. Mit dabei ist das ...

Wissener Bürgerwerkstatt steht in den Startlöchern

Am Mittwoch, 18. Oktober, findet um 18 Uhr ein Treffen für interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Wissener ...

Werbung