Werbung

Region |


Nachricht vom 23.07.2009    

Kreis-Förderung für Sportstätten

Auch in diesem Jahr bezuschusst der Landkreis Altenkirchen wieder Baumaßnahmen an Sporteinrichtungen. Die Gesamt-Fördersumme beläuft sich auf etwa 214.500 Euro.

Kreis Altenkirchen. Auch im Jahr 2009 werden wieder Baumaßnahmen an Sporteinrichtungen durch den Landkreis Altenkirchen bezuschusst. Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt etwa 214.500 Euro. Folgende Vorhaben werden unterstützt:
-Die Stadtwerke Wissen GmbH erhält für die Modernisierung des Hallen- und Freibades eine zweite Rate in Höhe von 125.000 Euro.
-Der Verbandsgemeinde Daaden wird für die Generalsanierung des Hallenbades in Daaden eine zweite Zuwendungsrate in Höhe von 16.000 Euro gewährt.
-Als zweite Rate wird der Ortsgemeinde Malberg für den Umbau des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz ein Betrag von 18.800 Euro zugesprochen.
-Ebenso erhält die Verbandsgemeinde Altenkirchen für den Umbau des Tennenplatzes in Weyerbusch in einen Kunstrasenplatz eine zweite Zuwendungsrate in Höhe von 14.200 Euro.
-Der Ortsgemeinde Alsdorf wird für die Dacherneuerung an der Turnhalle in Alsdorf ein Betrag in Höhe von 10.000 Euro gewährt.
-Der Sportverein Nauroth erhält für die Sanierung der Rasensportanlage in Nauroth einen Zuschuss über 6600 Euro.
-Zur Überdachung und zum Ausbau des Luftgewehrschießstandes wird dem Schützenverein Wissen eine Zuwendung in Höhe von 2800 Euro zugesprochen.
-Ebenfalls erhalten die Sportfreunde Schönstein für den Um- und Erweiterungsbau des Sportfunktionsgebäudes in Wissen-Schönstein einen Betrag von 4700 Euro.
-Dem VfL Wehbach wird für die Sanierung der Turnhalle in Wehbach eine Zuwendung in Höhe von 7500 Euro gewährt.
-Die Errichtung einer elektronischen Luftgewehranlage des Schützenvereins Altenkirchen bezuschusst der Landkreis mit 8900 Euro.
"Dem Sportausschuss war es auch in diesem Jahr wieder ein Anliegen, die Kommunen und Vereine im Landkreis Altenkirchen bei den Bauvorhaben an ihren Sporteinrichtungen finanziell zu unterstützen. Erwähnt werden muss in diesem Zusammenhang vor allem die beispielhafte Jugendarbeit, die die Vereine auf ihren Sportanlagen leisten", so Landrat Michael Lieber.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Haftbefehl gegen 29-Jährigen erlassen

Er brauchte Geld für Drogen und geriet immer mehr in den Sog der Beschaffungskriminalität. Am Donnerstag ...

Polizei machte Diebesquartett dingfest

Nach einem Einbruchsdiebstahl in ein Betzdorfer Fitnessstudio in der Nacht zum Donnerstag, 23. Juli, ...

Strahlende Sterne unterm alten Förderturm

Geschichte traf Geschichte: 12 Mercedes-Oldtimer standen jetzt unter dem Förderturm des Bergbaumuseums ...

Senioren-Sicherheits-Berater nahmen Arbeit auf

Das Bewusstsein zur Kriminalitätsvorbeugung bei älteren Menschen verbessern und das Sicherheitsgefühl ...

Qualifizierung zum "Betriebswirt des Handwerks"

Am 14. September startet ein neuer Lehrgang an der Westerwald Akademie in Wissen. Dabei geht es um die ...

Zwei Brücken über die B 62 in der Nacht abgerissen

In einer Nacht wurden gleich zwei marode Brücken über die B 62 entfernt. Die Fußgängerbrücke in Roth/Heckenhof ...

Werbung