Werbung

Nachricht vom 16.10.2017    

Katzwinkler Seniorentreff trifft auf E-Bike

Sicherheit und die Unterschiede Pedelec und E-Bike standen im Mittelpunkt beim Seniorentreff in Katzwinkel. Auch das Thema Rettungsgasse bilden wurde diskutiert und erläutert.

Berthold Schwarz vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat erläuterte die Unterschiede Pedelec und E-Bike. Foto: Veranstalter

Katzwinkel. Berthold Schwarz vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V. setzte seine informative Reihe vom November 2016 über Senioren im Straßenverkehr mit der Oktober-Veranstaltung fort. Da es immer wieder nach Unfällen auf mehrspurigen Straßen für die Rettungskräfte kein Durchkommen zum Unfallort gibt, war es ihm ein großes Anliegen an Hand von Beispielen aufzuzeigen wie Rettungsgassen zu bilden sind.

Schwerpunkt seiner Ausführungen waren allerdings Themen zum E-Bike. So war zu erfahren das rechtlich unterschieden wird zwischen Pedelec-S-(Schnell) Pedelec, Pedelec mit Anfahrhilfe, Pedelec mit Schiebehilfe und E-Bike. Geregelt wird deren Benutzung und Betrieb in der StVO. Für die an der Technik interessierten Zuhörer erklärte er unter anderem die verschiedenen Antriebskonzepte. So wie den Kindern und Jugendlichen immer gepredigt wird nur mit Helm ein Fahrrad zu bewegen, so hat er dies auch den anwesenden Senioren ans Herz gelegt.



Zum Seniorentreff im November laden die Veranstalter jetzt schon recht herzlich ein. Am Dienstag 7. November, ab 10 Uhr im Schützenhaus Elkhausen-Katzwinkel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Planspiel Börse der Sparkasse ist gestartet

Börsenspiel-Auftakt für Schulen des Westerwaldkreises und des Landkreises Altenkirchen mit der Sparkasse ...

Erfolgreiche Turnierteilnahme der SC 09 Brachbach-Bouler.

Die Boule-Sportler/innen vom SC 09 Brachbach nahmen am Boule-Turnier in Urmitz mit Erfolg teil. Die Brachbacher ...

Kirchener Gartenfreunde spendeten

Die Offenen Gartentage im Helenenweg in Kirchen gingen mit einem heiteren Benefizkonzert der Vokalgruppe ...

Wissener Handballer holen die ersten Punkte

Vor heimischem Publikum konnten die Handball-Herren des SSV95 Wissen nach einem spannende Spiel gegen ...

TuS Horhausen mit Ergebnissen Staffelmarathon zufrieden

Die Läuferinnen und Läufer des TuS Horhausen nahmen am Staffelmarathon in Waldbreitbach teil und belegten ...

Neue Tagesförderstätte in Steckenstein feierlich eingeweiht

Am Samstag, 15. Oktober, war es endlich soweit. Die neue Tagesförderstätte in Steckenstein wurde im Beisein ...

Werbung