Werbung

Nachricht vom 16.10.2017    

151 Ausbildungsplätze im Kreis Altenkirchen unbesetzt

Die Landesregierung hat in einer Antwort an den Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach bestätigt, dass zahlreiche Ausbildungsplätze im Landkreis Altenkirchen unbesetzt geblieben sind.

Foto: Michael Wäschenbach, MdL

Kreis Altenkirchen. Nach dem Ausbildungsstart am ersten August (2017) seien 151 Ausbildungsstellen als unbesetzt und 194 Ausbildungssuchende als unversorgt gemeldet worden.

Michael Wäschenbach fordert deshalb die Landesregierung auf, zum einen die Bildungsangebote in den Berufsschulen zu verbessern, zum anderen die Infrastruktur, wie die Beförderung über den ÖPNV, zu optimieren. Dabei liege es nicht am Engagement der Firmen. Vielmehr müssten die gesetzlichen Rahmenbedingungen verbessert werden. Denn oft scheitere eine Ausbildung an der schlechten Erreichbarkeit von Berufsschulen oder an anderen bürokratischen Hürden.

So konnte durch Nachfragen von Wäschenbach und Mudersbachs Ortsbürgermeister Maik Köhler erreicht werden, dass eine Auszubildende der Kirchener Baumschulen, die näherliegende Berufsschule in Limburg besuchen kann anstatt nach Koblenz pendeln zu müssen. Noch nicht geklärt ist, ob die Fahrkosten nach Limburg durch das Land Hessen und Rheinland-Pfalz verrechnet werden können und die Auszubildende eine Erstattung bekommt, ein Antrag bei der ADD wird gestellt. Für eine Gärtnerei in Elkenroth musste erst eine Verbundausbildung mit benachbarten Betrieben genehmigt werden, um eine Ausbildung vor Ort realisieren zu können.



„Wenn wir nicht bald Gegenmaßnahmen ergreifen, steuern wir gerade in unserer ländlichen Region auf einen immensen Fachkräftemangel zu“, so der Landtagsabgeordnete.

Dazu zähle auch junge Menschen, die ihr Studium abgebrochen haben, über eine Ausbildung in den Beruf zu bringen. „Jahrelang war die oberste Maxime, jeder solle möglichst ein Studium absolvieren. Dass dies zu Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt führt, ist sonnenklar.“

Dabei hatte die Landesregierung extra ein Programm begleitet, um Studienabbrechern Ausbildungsplätze zu vermitteln. „Es ist erschreckend, dass die Regierung keinerlei Zahlen dazu hat, ob das Programm überhaupt angenommen wird und funktioniert.“

Wäschenbach hatte in einer kleinen Anfrage an die Landesregierung die Daten zur Ausbildungssituation im Kreis erfragt. Die Antworten finden sich hier als PDF-Datei.

--
PM Michael Wäschenbach, MdL (CDU)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kleine Forscher auf Abenteuerreise durch Chile

Die Kinder, ihre Familien und das Personal der Kindertagesstätte Hand in Hand der Lebenshilfe GmbH in ...

BI Hümmerich will Verfahren aufmerksam verfolgen

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen hat den Antrag der Altus AG auf Errichtung von über 220 Meter hohen ...

Ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art begeisterte

Eine ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art stand im Mittelpunkt des jüngsten Konzertes des Marienstatter ...

Gaskosten senken: Mit einem Anbieterwechsel und den richtigen Tipps Geld sparen

Anfang des Jahres erhalten die Verbraucher wieder ihre Gasabrechnung. Vielen steht dabei eine ärgerliche ...

Babysitter-Kurs mit Prüfung bestanden

Eltern können beim DRK Kreisverband Altenkirchen bei der Anfrage zu einem Babysitter auf zertifizierte ...

Kirchener Gartenfreunde spendeten

Die Offenen Gartentage im Helenenweg in Kirchen gingen mit einem heiteren Benefizkonzert der Vokalgruppe ...

Werbung