Werbung

Region |


Nachricht vom 24.07.2009    

Rüddel: Sturheit gefährdet Transportunternehmen

Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel hat die "völlige Gleichgültigkeit" von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee gegen den Existenznöten der mittelständischen Transportunhternehmen, die sich in der drastischen Maut-Erhöhung für Lkw manifestiere, scharf kritisiert. Es handele sich hier um einen schwerwiegenden wirtschafts-politschen Fehler, schreibt Rüddel.

Region. Die völlige Gleichgültigkeit von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gegenüber den Existenznöten der mittelständischen Transportunternehmen kritisiert der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel. In einem ausführlichen Schriftwechsel mit der CDU-Landtagsfraktion über die sehr ernsten wirtschaftlichen Folgen der drastischen Lkw-Maut-Erhöhung hatte Tiefensee auf dieser Mauterhöhung bestanden und lediglich auf bestimmte Hilfszahlungen an die Spediteure hingewiesen. Die CDU hatte im März ein langes Gespräch mit mittelständischen Transportunternehmern in Rheinland-Pfalz geführt. Die CDU-Landtagsfraktion, die diese Art der Lkw-Maut-Erhöhung von Anfang an abgelehnt hatte, appellierte daraufhin an den Bundesverkehrsminister, diese Maut-Erhöhung angesichts der extremen wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Branche auszusetzen.
"Herr Tiefensee kassiert erst eine drastisch erhöhte Maut, produziert Verwaltungsaufwand und gibt dann ein paar Trosthäppchen wieder zurück. Damit ist den in ihrer Existenz gefährdeten Transportunternehmen und deren Mitarbeitern aber nicht gedient. Zum Teil über Generationen aufgebaute Unternehmenstraditionen mit ihren Arbeitsplätzen stehen auf dem Spiel", heißt es in einer Erklärung des CDU-Bundestagskandidaten.
Rüddel bekräftigt die Kritik seiner Fraktion, dass die Erlöse der Maut nicht vollständig dem Bau der Bundesfernstraßen zugute kommen. Außerdem dürfe man die Abgaben für Fahrzeuge, die zum jeweiligen Stand der Technik und der Umweltnormen gekauft wurden, aber noch längst nicht abgeschrieben sind, nicht so unmäßig erhöhen. Die Unternehmen brauchten verlässliche gesetzliche Rahmenbedingungen für solch hohe Investitionen.
Die Lkw-Maut, so Rüddel abschließend, sei ein weiteres Beispiel für die zahlreichen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Gründe dafür, dass die Große Koalition im Bund nach dem 27. September nicht fortgesetzt werden dürfe. Eine von Union und FDP gebildete neue Bundesregierung müsse hier einen schweren wirtschafts-politischen Fehler korrigieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Altes Handwerk hautnah erleben

Altes Handwerk wird am Sonntag, 2. August, in der Museumsscheune in Helmenzen demonstriert. Aber die ...

Herdorfer "Hunnen" besuchen die "Gallier"

"Herdorfer Hunnen" in Frankreich - das wird im September Wirklichkeit. Dann nämlich startet die 1. ...

Ausbildung für künftige Waldpädagogen

Ab September gibt es Zertifikatskurse für künftige Waldpädagogen. Träger der Ausbildungt ist das rheinland-pfälzische ...

Strahlende Sterne unterm alten Förderturm

Geschichte traf Geschichte: 12 Mercedes-Oldtimer standen jetzt unter dem Förderturm des Bergbaumuseums ...

Polizei machte Diebesquartett dingfest

Nach einem Einbruchsdiebstahl in ein Betzdorfer Fitnessstudio in der Nacht zum Donnerstag, 23. Juli, ...

Haftbefehl gegen 29-Jährigen erlassen

Er brauchte Geld für Drogen und geriet immer mehr in den Sog der Beschaffungskriminalität. Am Donnerstag ...

Werbung