Werbung

Nachricht vom 17.10.2017    

Jugendfeuerwehren der VG Flammersfeld zeigten ihr Können

Bei bestem Wetter konnten die Mitglieder der Jugendwehren der VG Flammersfeld ihr Können demonstrieren. Die Verantwortlichen um Jens Kalscheid, Jugenwart in Pleckhausen, hatten sich ein anspruchsvolles Szenario ausgedacht. Im Industriegebiet Horhausen war es, beim Betanken eines LKW zu einem Unfall gekommen.

Die Schleifkorbtrage wird vorbereitet. Fotos: Klaus Köhnen

VG Flammersfeld. Am Samstag, 14. Oktober, fand die Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld, Oberlahr und Pleckhausen statt. Die Verantwortlichen um den Jugendwart aus Pleckhausen, Jens Kalscheid, hatten sich ein interessantes Szenario ausgedacht. Auf dem Gelände der Firma WWB Tiefbaugesellschaft, im Industriegebiet Horhausen/Willroth, war es zu einem Unfall gekommen.

Wie bei den Aktiven wurde zunächst der „Löschzug“ Pleckhausen, als örtlich zuständige Einheit, alarmiert. Die Jugendlichen und ihre Betreuer hatten mit den Fahrzeugen im Industriepark auf den Einsatzbefehl gewartet. Das Einsatzgeschehen gliederte sich in drei Teile. Es musste der Brand bekämpft, zwei Verletzte Personen mussten gefunden und gerettet sowie eine Wasserversorgung aufgebaut werden. Um diese Aufgaben bewältigen zu können wurden die Einheiten Oberlahr und Flammersfeld ebenfalls alarmiert.

Die Jugendwehr Plekchausen übernahm die sofortige Brandbekämpfung, Oberlahr den Abschnitt Rettung der Verletzten und Flammersfeld stellte die Wasserversorgung sicher und unterstützte die Kameraden. Die Brandbekämpfung wurde zunächst mit dem Schnellangriff und dem Tank des Tanklöschfahrzeuges vorgenommen. Die JF Oberlahr setzte zur Rettung eine Schleifkorbtrage ein. Eine weitere Aufgabe war die Kühlung eines oberirdischen Tanks. Hierzu setzten die Wehren einen mobilen Wasserwerfer ein, der es ermöglicht, aus größerer Distanz und mit der erforderlichen Sicherheit für die eingesetzten Kräfte, eine solche Aufgabe zu bewältigen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Zuschauer, die in einem solchen Fall erwünscht sind, meist Eltern und Angehörige der Jfler, aber auch der stellvertretende Wehrleiter, Raphael Jona und der Kreisjugendwart, Volker Hain, sowie der Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Manfred Maurer, konnten sich von der Leistung des Feuerwehrnachwuchses überzeugen. Jens Kahlscheid bedankte sich in seinem Abschlusswort bei den Mitgliedern der Jugendwehren. „Ganz besonders möchte ich mich bei den Verantwortlichen von WWB bedanken, die uns diese Möglichkeit gegeben haben, was leider nicht mehr selbstverständlich ist“. Jonas und Hain fanden zum Abschluss lobende Worte für die Teilnehmer. Jonas meinte hierzu: „wenn wir die Begeisterung unserer Jugendwehren sehen und die Mannschaftsstärke, dann sind wir auch für die Zukunft gut aufgestellt“.

Dr. Dirk Sojka, Geschäftsführer bei WWB, sagte: „ wir haben gerne unser Gelände zur Verfügung gestellt. Wir halten es für wichtig das sich junge Menschen sozial engagieren und werden dies auch in Zukunft nach Kräften unterstützen“. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Darmbakterien als Heilmittel

Rund 300 Besucher bei Infoveranstaltung von AOK und Diakonie Klinikum Jung-Stilling im Hüttensaal der ...

Forschung mit ultradünnen Schichten

Prof. Dr. Carsten Busse ist neu im Department Physik der Universität Siegen und beschäftigt sich mit ...

CVJM Betzdorf deutscher A-Jugendmeister

Am vergangenen Wochenende (14./15. Oktober) wurde in Lage bei Bielefeld die Deutsche Indiaca-Jugendmeisterschaft ...

Erfolgreiches Wochenende für BC „Smash“ Betzdorf

Mit zwei ganz deutlichen Siegen konnte die 1. Seniorenmannschaft des BC "Smash" Betzdorf am 2. und 3. ...

Verstärkung für die Bereitschaften ausgebildet

Die Bereitschaften und die Rettungshundestaffel im DRK Kreisverband Altenkirchen haben Verstärkung bekommen. ...

Gold für Beck und Bronze für Jaschin bei LA Open

Am 23. September fand zum ersten Mal in diesem Jahr das Taekwondo Turnier LA Open in Velbert statt. Direkt ...

Werbung