Werbung

Region |


Nachricht vom 24.07.2009    

Schwerer Unfall auf L 286 - 19-Jähriger zu schnell

Überhöhte Geschwindigkeit war vermutlich die Ursache eines schweren Verkehrunfalls am Freitagnachmittag, 24. Juli, auf der L 286 zwischen Elkenroth und Weitefeld. Ein 19-Jähriger war mit seinem Pkw in einer langen Kurve auf feuchter Straße von der Fahrbahn abgekommen und hatte den Wagen einer 52-Jährigen im Gegenverkehr gerammt. Beide Fahrer wurden schwer verletzt.

Elkenroth. Gegen 16.30 Uhr am Freitag, 24. Juli, befuhr ein 19- Jähriger mit seinem Pkw die L 286 von Elkenroth kommend in Fahrtrichtung Weitefeld. Ausgangs einer langen unübersichtlichen Linkskurve brach das Heck des Pkw vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit auf feuchter Fahrbahn aus. Der Wagen drehte sich und stieß mit dem Heck gegen einen entgegenkommenden Pkw einer 52-jährigen Pkw-Fahrerin. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw des Unfallverursachers in den Straßengraben geschleudert und kam parallel zum Unfallgegner zum Stehen. Der 19-jährige Unfallverursacher wurde eingeklemmt und musste mittels Rettungsschere der Feuerwehren Weitefeld und Niederdreisbach aus dem Wagen befreit werden.
Beide Unfallbeteiligten wurden schwer verletzt und ins DRK-Klinikum in Kirchen eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Fahrstrecke war für etwa eine Stunde gesperrt.
xxx
Völlig zerstört wurde dieser Pkw beim schweren Unfall am Freitagnachmittag auf der L 286. Fotos: Polizei


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Junge Tischler bewiesen Kreativität und Können

17 junge Tischler erhielten ihre Gesellenbriefe im Rahmen der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung ...

Suchtpräventionstag für Abschlussklassen

Einen Suchtpräventionstag an der Maria-Homscheid-Schule gab es für die Abschlussklassen. Den Vormittag ...

Afterworkparty im Kulturwerk mit 420 Gästen

Der Auftakt der Werksferien im Kulturwerk in Wissen mit der Gruppe "Smash" war durchaus gelungen. Statt ...

Jazzband wurde mit Spende unterstützt

Der Auftritt beim jüngsten Empfang der Wirtschaft im Betzdorfer Autohaus Weeser hat sich für die Jazzband ...

Gebhardshain wieder ganz im Zeichen der "Oos"

Bald ist es wieder soweit. Dann steht das Gebhardshainer Land wieder ganz im Zeichen der "Oos". Einer ...

Aus dem "Null-Bock-Teufelskreis" zum Traumjob

Eigentlich war Timothy gescheitert. Null Bock, schlechtes Zeugnis, die Zukunft schien programmiert. Doch ...

Werbung