Werbung

Nachricht vom 25.07.2009    

Junge Tischler bewiesen Kreativität und Können

17 junge Tischler erhielten ihre Gesellenbriefe im Rahmen der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen am Freitagabend in der Kreissparkasse am Schlossplatz in Altenkirchen. Prüfungsbester ist der 19-jährige Mike Wagner aus Elben. Die Ausstellung der Gesellenstücke ist noch eine Woche lang zu den Öffnungszeiten der Sparkasse Altenkirchen zu sehen.

Altenkirchen. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen ist immer eine feierliche Angelegenheit, in deren Mittelpunkt die jungen Tischlergesellen stehen. Die Gesellenprüfung haben 17 junge Tischler bestanden, ihre Prüfungsarbeiten sind noch eine Woche in der Kreissparkasse in Altenkirchen zu sehen.
In der Kundenhalle der Kreissparkasse begrüßte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Markus Keggenhoff, die Junghandwerker, die Vertreter der Ausbildungsbetriebe, die Eltern und Freunde, die zur Feier gekommen waren. "Für sie ist es heute ein besonderer Tag des Erfolges. Sie sind jetzt begehrte Fachkräfte", sagte Keggenhoff zu den Junghandwerkern. Zur Lossprechungsfeier waren Ehrenobermeister Friedrich Heidrich, Michael Braun von Handwerkskammer Koblenz, und der 1. Beigeordnete der VG Altenkirchen, Heinz Düber, gekommen. Düber gratulierte den Tischlergesellen und wünschte viel Erfolg und Glück für die Zukunft. "Mit dem Zeugnis stehen Sie jetzt mitten im Leben", sagte Düber. Der Obermeister der Tischler-Innung, Wolfgang Becker, gratulierte den jungen Handwerkern, die nun eine neue Türe des beruflichen Lebens geöffnet haben. Becker warb für weiteres Lernen, denn Stillstand bedeute Rückschritt. "Nutzen Sie die Fortbildungs-Möglichkeiten der Handwerkskammer, der nächste Schritt könnte die Meisterprüfung sein", meinte Becker. Sein Dank ging an die Ausbildungsbetriebe, die Berufsschullehrer, die Eltern und den ehrenamtlich tätigen Prüfungsausschuss.
Folgende Tischlergesellen erhielten ihren Gesellenbrief:
Alexander Bahlo, Forstmehren, (Tischlermeister Dietmar Hottgenroth, Mehren), Max Otto Broich, Mudersbach, (Tischlerei Martin Grümbel, Mudersbach), Adrian Peter Charles, Betzdorf, (Tischlerei Koch GmbH & Co KG, Altenkirchen), Marco Haferbecker, Eichen, (Schreinerei Wolfgang Becker e.K., Altenkirchen), David Hasuka-Krullm, Helmenzen, (Tischlermeister Frank Seifen, Oberirsen), Torben Schmidt, Herdorf, (Davinci Haus GmbH, Elben), Jens Hirsch, Friedewald, (Tischlerei Thomas & Jaeger GbR, Friedewald), Patrick Kober, Weitefeld, (Schreinerei Kober, GmbH & Co KG, Weitefeld), Kevin Merzhäuser, Selbach, (Tischlerei Stricker, Birken-Honigsessen), Nathalie Neuhoff, Mudersbach, (Schreinerei und Innenausbau Arnold Schütz GmbH, Siegen), Pascal Oswald, Heupelzen, (Schreinerei Koch, Altenkirchen), Daniel Schlechtinger, Reichshof, (Schreinerwerkstatt Reuber & Maag, Friesenhagen), Luca Stein, Fluterschen, (Möbelwerkstatt Gerd Schumann GmbH, Altenkirchen), Stefan Theis, Selbach, (Tischlermeister Oliver Brato, Katzwinkel), Roman Haus, Etzbach, Hakon Urban, Gieleroth, (beide Christliches Jugenddorf Wissen), Mike Wagner, Elben, (Tischlermeister Urs Bauer, Elben).
Zu ihrem Gesellenbrief erhielten Stefan Theis, Kevin Merzhäuser, Jens Hirsch und Alexander Bahlo das Zeugnis der Mittleren Reife.
Das beste Zwischenprüfungsergebnis wurde gewürdigt: Niklas Schwandt lernt bei Tischlermeister Dietmar Hottgenroth. Er erhielt ein Geschenk. Prüfungsbester ist Mike Wagner aus Elben. Der 19-jährige erhielt zahlreiche Glückwünsche und Geschenke. Sein Gesellenstück ist ein echter "Hingucker". Er fertigte in den vorgeschriebenen 100 Stunden einen modernen Medienschrank in einer Kombination mit Holz und Glas sowie einer pfiffigen LED-Beleuchtung. "Damit hat er den Zeitgeist voll getroffen, wenige Teile und klare Formen", sagte Ausbilder Tischlermeister Urs Bauer. Verarbeitet wurden Buche und Tineo (Indischer Apfel) sowie hochwertiges Glas. Die Gesellenstücke der jungen Tischler zeugen von Können und Kreativität. Die Palette reicht vom Stehpult über ein Futonbett hin zum Barschrank und zur edlen Haustür. Die Arbeiten sind eine Woche lang in der Kundenhalle der Kreissparkasse Altenkirchen zu sehen. (hw)
xxx
Mike Wagner aus Elben ist der Prüfungsbeste der Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen. Glückwünsche gab es von Obermeister Wolfgang Becker, Markus Keggenhoff und Heinz Düber (von rechts). Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Suchtpräventionstag für Abschlussklassen

Einen Suchtpräventionstag an der Maria-Homscheid-Schule gab es für die Abschlussklassen. Den Vormittag ...

Afterworkparty im Kulturwerk mit 420 Gästen

Der Auftakt der Werksferien im Kulturwerk in Wissen mit der Gruppe "Smash" war durchaus gelungen. Statt ...

Rüddel kritisiert Entwurf zur Patientenverfügung

"Die Medizin verfügt heute über immer mehr Möglichkeiten der Krankheitsbehandlung und Lebensverlängerung. ...

Schwerer Unfall auf L 286 - 19-Jähriger zu schnell

Überhöhte Geschwindigkeit war vermutlich die Ursache eines schweren Verkehrunfalls am Freitagnachmittag, ...

Jazzband wurde mit Spende unterstützt

Der Auftritt beim jüngsten Empfang der Wirtschaft im Betzdorfer Autohaus Weeser hat sich für die Jazzband ...

Gebhardshain wieder ganz im Zeichen der "Oos"

Bald ist es wieder soweit. Dann steht das Gebhardshainer Land wieder ganz im Zeichen der "Oos". Einer ...

Werbung