Werbung

Nachricht vom 19.10.2017    

Neuwieder Speed-Dating mit nachhaltigem Erfolg

Vergangenen Monat fand das erste Azubi Speed-Dating in Neuwied statt. Die vom Wirtschaftsforum, der IHK, der Kreishandwerkerschaft und der Agentur für Arbeit organisierte Veranstaltung lockte rund 135 Jugendliche und 28 Unternehmen ins Neuwieder Food Hotel.

Neuwied. Dass die Veranstaltung ein großer Erfolg war, zeichnete sich bereits am Tag selbst ab. Tolle Gespräche, gute Kontakte und für die jungen Leute eine riesige Chance auf dem Weg zu ihrem Wunschberuf. Jetzt zeigen sich erste nachhaltige Erfolge.

Berufsberaterin Julia Flada erklärt warum dieses neue Veranstaltungsformat so gut ankommt: „Ein Speed-Dating bietet den Teilnehmern die Chance in Kurzgesprächen möglichst viele „Partner“ kennenzulernen. In unserem Falle hieß das: im 10-Minuten-Takt bis zu 12 Einzelgespräche - und das zunächst abseits der üblichen Bewerbungsunterlagen.“ Ein Vorteil vor allem für Bewerber, die mit ihren Unterlagen nicht direkt punkten können. Da die Termine erst am Veranstaltungstag vergeben wurden entfiel zudem die oft als „lästig“ angesehene Vorabanmeldung der Teilnehmer und trägt zusammen mit der Freiwilligkeit der Veranstaltung zu einer positiven Gesprächsatmosphäre bei.



„Dass nun erste langfristige Erfolgsmeldungen eintrudeln ist natürlich das Sahnehäubchen. Eine Schülerin konnte bereits während der Veranstaltung einen Praktikumstermin vereinbaren und wurde noch Mitte September in dem Betrieb in eine Ausbildung übernommen“, freut sich die Berufsberaterin, die für die Bewerberakquise der Veranstaltung verantwortlich war.

Karl E. Starfeld, Leiter der Arbeitsagentur, kommentiert: „Dafür, dass es zum ersten Mal stattgefunden hat, ist das Speed-Dating erstaunlich gut gelaufen. Hauptsächlich lag das an der guten Vorbereitung und Kooperation aller Veranstalter. Hier geht mein Dank auch an die Neuwieder Schulen, die ihre Schüler gut informiert und motiviert haben. Für eine Wiederholung in 2018 sind wir offen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Spannende Persönlichkeiten und ein ansprechendes künstlerisches Rahmenprogramm verspricht die neue Talkreihe ...

Ein Buch im Blickpunkt

Ein Semester lang hat sich die Universität Siegen intensiv mit dem Grundgesetz beschäftigt. Die Auseinandersetzung ...

H&S-Racing mit Pech im Finale

Rennen fahren ohne Meisterschaftsdruck, so lautete das Motto des neunten Durchganges zur RCN-Rundstrecken ...

50 Jahre Examen Tiefbau

50 Jahre sind vergangen, seitdem die Ingenieure 1967 ihr Studium des
Bauingenieurwesens abgeschlossen ...

Amteroth: Verkehrsunfall mit etwa 200.000 Euro Sachschaden

Am Donnerstag, 19. Oktober um 10.57 Uhr kam es auf der B 8 in der Gemarkung Amteroth zu einem Verkehrsunfall ...

Letzte Sitzung im Jahr erfolgreich

Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall (BIM) besteht aus regionalen Unternehmen, der Universität ...

Werbung