Werbung

Region |


Nachricht vom 25.07.2009    

Suchtpräventionstag für Abschlussklassen

Einen Suchtpräventionstag an der Maria-Homscheid-Schule gab es für die Abschlussklassen. Den Vormittag an der Schule getaltete der Leiter des Suchtpräventions-Teams der Polizei-Inspektion Betzdorf, Frank Reifenrath.

Herdorf. Den vorletzten Schultag vor den Sommerferien nutzten die Kinder der Abschlussklassen der Grundschule Herdorf zu einem Suchtpräventionstag. Auf Initiative der Klassenleiterinnen gestaltete der Leiter des Suchtpräventions-Teams der Polizei-Inspektion Betzdorf, Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath, den Vormittag. Kinder vor den gesundheitlichen Gefahren von Suchtmitteln wie Alkohol, Tabak oder sonstigen legalen und illegalen Drogen zu schützen war ein Ziel dieser Veranstaltung. Wichtige Voraussetzung dafür ist es, schon frühzeitig das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken und ihre Kommunikationsfähigkeit zu fördern, zu Hause, in der Schule oder im Verein. Unter dem Leitgedanken "Kinder stark machen" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, wurde der Unterricht altersangepasst gestaltet. Neben dem näheren Kennenlernen der potenziellen alltäglichen Suchtgefahren durch Fernseher, Computer, Süßigkeiten und ähnlichem, wurde auch die Gefährlichkeit illegaler Drogen dargestellt.
Schulleiter Klaus Zimmer bedankte sich für die kooperative und gute Zusammenarbeit in der Präventionsarbeit. Alle Verantwortlichen unterstrichen abschließend, die Suchtvorbeugung auch in den nächsten Jahren zu forcieren. Den Viertklässlern, die ihre Grundschulzeit nun beendeten, wünschten der Schulleiter, das gesamte Lehrerkollegium sowie PHK Reifenrath eine schöne Ferienzeit und einen guten Start an den weiterführenden Schulen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Afterworkparty im Kulturwerk mit 420 Gästen

Der Auftakt der Werksferien im Kulturwerk in Wissen mit der Gruppe "Smash" war durchaus gelungen. Statt ...

Rüddel kritisiert Entwurf zur Patientenverfügung

"Die Medizin verfügt heute über immer mehr Möglichkeiten der Krankheitsbehandlung und Lebensverlängerung. ...

Geschichte und Geschichten Asiens erlebt

Eine Reisegruppe der Westerwald Bank besuchte Vietnam, Thailand und Kambodscha. Hanoi gehörte ebenso ...

Junge Tischler bewiesen Kreativität und Können

17 junge Tischler erhielten ihre Gesellenbriefe im Rahmen der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung ...

Schwerer Unfall auf L 286 - 19-Jähriger zu schnell

Überhöhte Geschwindigkeit war vermutlich die Ursache eines schweren Verkehrunfalls am Freitagnachmittag, ...

Jazzband wurde mit Spende unterstützt

Der Auftritt beim jüngsten Empfang der Wirtschaft im Betzdorfer Autohaus Weeser hat sich für die Jazzband ...

Werbung