Werbung

Nachricht vom 21.10.2017    

Unternehmerfrühstück der Hochschule Koblenz, Campus Höhr-Grenzhausen

Das Unternehmerfrühstück am 26. Oktober ab 9.30 Uhr in der Hochschule Koblenz, Wester-Wald-Campus Höhr-Grenzhausen ist eine kostenlose Veranstaltung zum Thema“ Zusammen geht mehr: IHK-Akademie und regionale Partner. Um Anmeldung wird gebeten.

Höhr-Grenzhausen. Am 26. Oktober findet im „WesterWaldCampus“ Höhr-Grenzhausen ab 9.30 Uhr ein kostenloses Unternehmerfrühstück statt. In lockerer Runde werden Möglichkeiten der Kooperation mit der IHK-Akademie vorgestellt. Diese lassen sich vielfältig umsetzen und reichen von Dozententätigkeiten durch Unternehmensmitarbeiter über die Inanspruchnahme offener Seminarangebote als Unternehmensverbund bis hin zu der gemeinsamen Entwicklung und Durchführung von branchen- oder unternehmensspezifischen Seminaren oder (Zertifikats-)Lehrgängen. Als Best-Practise erläutert Prof. Dr. Gernot Klein (WesterWaldCampus) die Zusammenarbeit beim Industriemeisterlehrgang Fachrichtung Keramik. Dieser wird im Rahmen einer Kooperation der Hochschule Koblenz mit der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur und der IHK-Akademie durchgeführt. Schließlich wird beispielhaft dargestellt, wie die IHK-Akademie bei der Personalentwicklung konzeptionell und praktisch Unternehmen behilflich sein kann.

Anmelden können Sie sich zu diesem Unternehmerfrühstück sowie zu allen weiteren Jubiläumsveranstaltungen unter: www.ihk-akademie-koblenz.de – Stichwort Jubiläum.



Alles begann 1967 in der Werkstatt der Grube Eupel in Niederhövels im Landkreis Altenkirchen. Hier gründeten engagierte Unternehmer gemeinsam mit der IHK Koblenz das IHK Bildungszentrum. Seither wurde das Angebot sowie die Lernformate stetig aktualisiert und ausgebaut, denn Stillstand hat es bisher nicht gegeben. Mit unternehmensspezifischen Inhouse-Lösungen und Blended-Learning-Angeboten, Apps, virtuellen Lernplattformen sowie Web-Based-Trainings ist die IHK-Bildungseinrichtung auch heute am Puls der Zeit und weiterhin nah bei den Unternehmen.

Heute darf die IHK Akademie Koblenz, welche aus der Verschmelzung von Bildungszentrum und Management-Zentrum Mittelrhein entstanden ist pro Jahr rund 10.000 Teilnehmer begrüßen. Mit zehn Veranstaltungsorten im Bezirk der IHK Koblenz finden Teilnehmer und Unternehmer die IHK Akademie immer in ihrer Nähe. Ansprechpartnerin: Lena Frischauf, 0261 30471-25, frischauf@ihk-akademie-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Hermann Metallbau GmbH stärkt Standort Friesenhagen

Die Hermann Metallbau GmbH investiert in ihren Standort in Friesenhagen und sichert damit Arbeits- und ...

EKM unterstützt sieben Klimaschutzprojekte im Landkreis Altenkirchen

Die Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten GmbH hat in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, Projekte zur ...

Neue Bürogemeinschaft belebt Ortszentrum von Niederfischbach

In der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach hat eine neue Bürogemeinschaft ihre Türen geöffnet. ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Weitere Artikel


Gottes Wort in der Sprache des Volkes

Ausstellung im Mittelrhein-Museum Koblenz: Gottes Wort in der Sprache des Volkes. Luthers Bibel und andere ...

Gemeinsame Fachinnungsversammlung der Dachdecker-Innungen

Mittlerweile hat diese Fachveranstaltung Tradition. Es gibt immer innungsübergreifende Themen. Deshalb ...

Wer wird die Wissener Narren regieren?

Diese große Frage wird am Sonntag, den 5. November bei der Sessionseröffnung im neuen Germania in Wissen ...

Schülerinnen und Schüler glänzen als Nachwuchsjournalisten

25 Schülerzeitungen gehören zu den Gewinnern des Schülerzeitungswettbewerbs 2016/2017 und können sich ...

Thema Brandschutz in Brunken begeisterte

Die FWG Selbach lud am Donnerstag, 19. Oktober zu ihrer 2. Herbstinfo zum Thema Brandschutz ins Musikhaus ...

Komödie Der Pantoffel-Panther – Saisonstart im Hüttenhaus

Mit der Komödie „Der Pantoffel-Panther“ von Lars Albaum und Dietmar Jacobs hatte der Kulturring Herdorf ...

Werbung