Werbung

Region |


Nachricht vom 25.07.2009    

Geschichte und Geschichten Asiens erlebt

Eine Reisegruppe der Westerwald Bank besuchte Vietnam, Thailand und Kambodscha. Hanoi gehörte ebenso zu den Besuchszielen wie Ho Chi Minh Stadt. Natürlich fehlte auch eine Bootsfahrt im Mekong-Delta nicht im Programm.

Westerwald. Geschichte und Geschichten - eine unvergessliche Reise zu Drachenfelsen und Tempelschätzen in einer Welt, in der bis weit in die Mitte des vorigen Jahrhunderts noch die schlimmsten Kolonialkriege ausgetragen wurden und die neuen Herrscher nicht zuerst daran dachten, das Land für Touristen zu öffnen. Inzwischen hat sich vor allem Vietnam zu einem der attraktivsten Investitionsstandorte der Welt gemausert. Darüber staunte eine Reisegruppe der Westerwald Bank und des Reisebüro Wüst/Lufthansa City Center anlässlich einer Banksonderreise nach Vietnam, Thailand und Kambodscha.

Hanoi, eine der ältesten Hauptstädte Südostasiens, wurde natürlich ausgiebig erkundet, nachdem die Besucher aus Deutschland nach dem Geldwechsel zu „Dong-Millionären“ wurden. Viele alte Pagoden und Tempel, daneben koloniale Repräsentationsgebäude und dazu nicht nur das moderne Mausoleum und Museum des Ho Chi Minh beeindruckten. Als unvergessliches Erfahrung erlebten die Westerwälder die Kreuzfahrt auf einer Dschunke durch die Halong Bucht, der Legende nach durch einen Drachen gestaltet. Heute zählt sie zum Weltnaturerbe. Von dem wegen technischer Probleme zurückgekehrten Flieger ließ sich die Gruppe in Fernost nicht beeinträchtigen und setzte ihr Programm fort. Das sah die alte Kaiserstadt Hue mit historischer Zitadelle vor, die Thien Mu Pagode, die alte Mandarinenstraße, über die der Wolkenpass erreicht wurde, die Wetterscheide zwischen Nord- und Südvietnam - zugleich heiß umkämpfter strategischer Punkt im Vietnamkrieg. Daneben wurden eine Reihe von Produktionsstätten, etwa für Porzellankeramik, Lackarbeiten, Seidenweberei, Marmorkunst sowie ein Gemüsedorf besucht.



Schließlich ging es nach Ho Chi Minh City, einstmals Saigon. In der heimlichen Hauptstadt des Landes erwartete die Gruppe unter anderem eine Bootsfahrt zum Mekong Delta. Das nächste Ziel war dann Phnom Penh, die Stadt der Kontraste: Hier das Gold des Königspalastes, dort gewaltige Müllberge, hier Luxuskarossen ohne Kennzeichen - eine deutlichere Kennzeichnung von Ganoven gibt gemäß des örtlichen Reiseleiters nicht – und dort klapprige Mopeds, hier die Schönheitssalons, dort das Foltermuseum, das an die Pol Pot Zeit und damit an die dunkelste Zeit Kambodschas erinnert - Eindrücke, die nachdenklich machten. Ganz andere Eindrücke finden die Gäste aus Deutschland abermals auf dem Mekong Delta ein und wetteiferten um die schönste Aufnahme des Sonnenuntergans. Zum Abschluss der Reise standen schließlich noch zwei Tempel-Besuchstage in Siam Reap und Bangkok an. Und auch hier blieb noch ein weitere prägende Erinnerung, nämlich der nächtliche Blick vom Baiyoke Sky Hotel über die Millionenmetropole, die nie zur Ruhe kommt.
xxx
Die Westerwälder an der Tempelanlage von Angkor Wat nahe der kambodschanischen Stadt Siam Reap.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Wissen: Namen für neue Siegbrücke gesucht

Die offizielle Bauabnahme der neuen Siegbrücke zwischen der Stadt Wissen und dem Gewerbegebiet Frankenthal ...

Hammer Feuerwehr ist 100 Jahre alt

Es war der 17. April 1909, als sich in der Gaststätte Ferdinand Jünger in Hamm etliche Männer trafen, ...

Wieder tolles Sommerfest der Kinderkrebshilfe

Ein fantastisches Programm wartet auf die Besucher des Sommerfestes der Kinderkrebshilfe Gieleroth am ...

Rüddel kritisiert Entwurf zur Patientenverfügung

"Die Medizin verfügt heute über immer mehr Möglichkeiten der Krankheitsbehandlung und Lebensverlängerung. ...

Junge Tischler bewiesen Kreativität und Können

17 junge Tischler erhielten ihre Gesellenbriefe im Rahmen der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung ...

Jazzband wurde mit Spende unterstützt

Der Auftritt beim jüngsten Empfang der Wirtschaft im Betzdorfer Autohaus Weeser hat sich für die Jazzband ...

Werbung