Werbung

Nachricht vom 21.10.2017    

Gemeinsame Fachinnungsversammlung der Dachdecker-Innungen

Mittlerweile hat diese Fachveranstaltung Tradition. Es gibt immer innungsübergreifende Themen. Deshalb hatten sich die drei Innungsvorstände der Kreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises vor einigen Jahren dazu entschlossen, gemeinsame Veranstaltungen zu aktuellen Themen durchzuführen.

Nach der Tagung stellen sich (von links): Kurt Krautscheid, Rolf Fuhrmann, Georg Brück, Ralf Winn, Hans-Lothar Müller, Dirk Bollwerk, Michael Zimmermann. Foto: Hans Hartenfels

Wahlrod/Region. Auch in diesem Jahr war es wieder gelungen, eine interessante Vortragsreihe zu gestalten. Der gut gefüllte Saal im Hotel ´“Hammermühle“ in Wahlrod war traditionell der Veranstaltungsort. Ralf Winn, Obermeister der Innung des Kreises Neuwied, hieß die Mitgliedsbetriebe aller drei Innungen herzlich willkommen.

Ganz besonders begrüßte Ralf Winn, den derzeitigen Leitwolf des Deutschen Dachdeckerhandwerks, den Präsidenten Dirk Bollwerk. Dieser hatte mit Sicherheit die weiteste Anreise nach Wahlrod in den schönen Westerwald. Präsident Bollwerk berichtete den Kolleginnen und Kolleginnen über die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsvisionen im deutschen Dachdeckerhandwerk.

Die neue Gewerbeabfallverordnung ist in Kraft getreten. Zu diesem Thema konnten Dennis Stein und Michael Esteban von der Remondis Mittelrhein GmbH die Neuerungen in diesem Bereich mitteilen.



Nicht nur der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks war bei der Veranstaltung. Mit dem Referenten Michael Zimmermann, konnte Ralf Winn auch den Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks begrüßen. Er referierte zum Fachthema Schimmelbildung an der Dachinnendämmung.

Den rechtlichen Teil der Veranstaltung referierte der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Rolf Fuhrmann. Sein Thema war das Widerrufsrecht bei Handwerkerleistungen vor Ort.

Diese Form der Veranstaltung zeigt einmal wieder, dass engagiertes Miteinander auch über Innungsgrenzen sinnvoll ist. So beschloss man auch für das kommende Jahr wieder eine gemeinsame Fachinnungsversammlung durchzuführen.
Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


Wer wird die Wissener Narren regieren?

Diese große Frage wird am Sonntag, den 5. November bei der Sessionseröffnung im neuen Germania in Wissen ...

Wanderfreizeit der DJK Betzdorf führte nach Südtirol

„Dem Himmel so nah“ stand in großen Lettern geschrieben auf den Shirts der Betreiber des Schutzhauses ...

Gebhardshainer Herbstmarkt trotzte dem Regenwetter

Trotz des wenig einladenden Regenwetters während des Herbstmarktes zogen die Verantwortlichen am Samstagabend, ...

Gottes Wort in der Sprache des Volkes

Ausstellung im Mittelrhein-Museum Koblenz: Gottes Wort in der Sprache des Volkes. Luthers Bibel und andere ...

Unternehmerfrühstück der Hochschule Koblenz, Campus Höhr-Grenzhausen

Das Unternehmerfrühstück am 26. Oktober ab 9.30 Uhr in der Hochschule Koblenz, Wester-Wald-Campus Höhr-Grenzhausen ...

Schülerinnen und Schüler glänzen als Nachwuchsjournalisten

25 Schülerzeitungen gehören zu den Gewinnern des Schülerzeitungswettbewerbs 2016/2017 und können sich ...

Werbung