Werbung

Nachricht vom 21.10.2017    

Wer wird die Wissener Narren regieren?

Diese große Frage wird am Sonntag, den 5. November bei der Sessionseröffnung im neuen Germania in Wissen gelüftet. Der Eintritt ist wie immer frei. Vorab gibt die Wissener Karnevallsgesellschaft jedoch bereits einige Hinweise, wer die neuen Tollitäten wohl sein könnten. Wer errät es?

v. l. Geschäftsführer Robin Stricker, die neue Tollität mit Dartscheibe getarnt, die neue Kinderprinzessin mit einem Ski-Sportler getarnt, zweiter Vorsitzender Ralf Buhr und erster Vorsitzenden Klaus Schwamborn Foto: Veranstalter

Wissen. Am Sonntag, den 5. November nach der letzten Messe um etwa 11:45 Uhr wird es spannend, erstmals auf dem Kirchplatz der kath. Pfarrkirche in Wissen. Wer werden die neuen Tollitäten der Wissener Karnevalsgesellschaft für die Session 2017/2018 wohl sein - Dieses Geheimnis wird zum Start des Martinsmarktes in Wissen gelüftet.

Für Prinz Michael (Schneider) und Kinderprinzessin Larice (Mommertz) heißt es dann Abschied nehmen und ihre närrischen Zepter einer neuen Tollität überreichen. Ein Jahr standen sie an der Spitze der KG Wissen und waren mit Leib und Seele dabei. Doch wer wird Nachfolger von Prinz Michael und Kinderprinzessin Larice?

Insider haben verlauten lassen, dass die neue Tollität um die 1,65 Meter groß sei, die Person sei relativ neu in der Wissener Karnevalsgesellschaft, hat dunkles, volles Haar und ist noch sehr jung. Neben dem Karneval ist er ein sehr erfolgreicher Sportler, über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Die neue Tollität, so kann man es aus der Beschreibung erahnen, ist männlich. Wohnhaft auswärts. Vor zwei Jahren schloss er sich dem Karnevalsclub Holperbachtal an, und wechselte im Frühjahr diesen Jahres zur Wissener KG. Dort hat ihn der karnevalistische Bazillus erwischt.

Einmal Prinz in Wissen zu sein, davon träumte er, seit er ablösefrei zur Wissener KG wechselte, und es ging ihm nicht mehr aus dem Kopf. Im Spätsommer machte er Nägel mit Köpfen und kam auf den Vorstand der KG mit der Bitte zu, ob er das Amt des Karnevalsprinzen übernehmen dürfe. Unter den vielen Bewerbern hatte man sich dann für den jungen Mann entschieden.

Ein zweites Geheimnis wird auch am 5. November gelüftet. Zum zweiten Mal in der 161 jährigen Vereinsgeschichte wird die KG Wissen auch eine Kindertollität haben. Dieses hübsche Kind ist weiblichen Geschlechts. Hatte als kleines Kind schon die Rolerscates untergeschnallt und raste die Abhänge hinunter. Heute ist sie umsichtiger geworden und hat die Rolerscates gegen ein harmloseres Sportgerät getauscht. In einer örtlichen Tanzschule im Stadtteil Köttingen hat sie sich auch noch dem „Modern Jazztanz“ verschrieben. Dem Papa ist sie nicht nachgekommen, der macht in Farbe und tanzt nur auf Tischen, nicht in Sälen und auf Bühnen. Wir lassen uns überraschen, so der erste Vorsitzende Klaus Schwamborn und Sitzungspräsident Jürgen Thielmann.



Zur Proklamation kommen die Abordnungen der närrischen Vereine aus der gesamten Region: aus Altenkirchen, Morsbach, Fensdorf, Pracht, Hövels, Herkersdorf, Burglahr, Scheuerfeld, Erbach, Malberg, Kaan Marienborn und Herschbach/Uww. An der Ecke Gaststätte Eckschank/Auf der Rahm treffen sich die Abordnungen und ziehen zum Kirchplatz. Dort nehmen die scheidenden Tollitäten Abschied und die neuen Tollitäten werden vorgestellt. Anschließend geht es zu den Klängen der Stadt-und Feuerwehrkapelle und dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ aus Niederhövels mit allen befreundeten Vereinen, Gästen und der Bevölkerung ins neue Germania Wissen, wo der Sessionsauftakt gebührend gefeiert wird.

Die gesamte Wissener Bevölkerung ist herzlich eingeladen - der Eintritt ist natürlich frei. Für die richtige Musik sorgt die Nachwuchs-Partyband „Bube-Dame-Jeck“ und DJ Calli.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wanderfreizeit der DJK Betzdorf führte nach Südtirol

„Dem Himmel so nah“ stand in großen Lettern geschrieben auf den Shirts der Betreiber des Schutzhauses ...

Wissener SV startet mit Sieg und Niederlage in neue Saison

Am 14. und 15. Oktober (2017) trat die Mannschaft des Wissener SV zu ihren ersten beiden Bundesligawettkämpfen ...

Gebhardshainer Herbstmarkt trotzte dem Regenwetter

Trotz des wenig einladenden Regenwetters während des Herbstmarktes zogen die Verantwortlichen am Samstagabend, ...

Gemeinsame Fachinnungsversammlung der Dachdecker-Innungen

Mittlerweile hat diese Fachveranstaltung Tradition. Es gibt immer innungsübergreifende Themen. Deshalb ...

Gottes Wort in der Sprache des Volkes

Ausstellung im Mittelrhein-Museum Koblenz: Gottes Wort in der Sprache des Volkes. Luthers Bibel und andere ...

Unternehmerfrühstück der Hochschule Koblenz, Campus Höhr-Grenzhausen

Das Unternehmerfrühstück am 26. Oktober ab 9.30 Uhr in der Hochschule Koblenz, Wester-Wald-Campus Höhr-Grenzhausen ...

Werbung