Werbung

Nachricht vom 21.10.2017    

Wanderfreizeit der DJK Betzdorf führte nach Südtirol

„Dem Himmel so nah“ stand in großen Lettern geschrieben auf den Shirts der Betreiber des Schutzhauses am Latzfonser Kreuz, unweit der wohl höchstgelegenen Wallfahrtskirche Europas. Dem Himmel so nah fühlten sich auch mehr als 30 DJKler aus Betzdorf, die heuer ihre Wanderfreizeit in dieser gerade im Herbst so malerische Südtiroler Bergwelt verbrachten.

Unbeschreibliche Eindrücke hinterließ die Wanderung über den Hirzelweg am Fuße des Rosengartens. Fotos: DJK Betzdorf e.V.

Betzdorf/Südtirol. Das Latzfonser Kreuz mit der 2581m hohen Kasianspitze war dabei nur eines der Ziele. Villanders, hoch über Klausen zwischen Brixen und Bozen gelegen hatte die Gruppe erneut als „Basislager“ ausgewählt. Von hier aus ist der Weg nicht weit in die prachtvolle Bergwelt des Rosengartens, des Villnöß oder der Sarntaler Alpen.

Zu Beginn einer solchen Woche steht aber für alle die Gewöhnung an die Höhe und die doch ungewohnte Topografie an. So war es zwar ob der fehlenden Sicht schade, daß der 1. Tag der Freizeit verregnet war. Weniger tragisch aber, da an diesem Tag „nur“ eine Eingewöhnungswanderung nach Bad Dreikirchen anstand. Entschädigt wurden die Wanderer unter Führung von Aloysius Mester aber bereits am 2. Tag. 1.000 Meter höher als am Vortag riss am Fuße der Geislerspitzen schon früh die Wolkendecke auf und die Almen und Schutzhäuser des auslaufenden Villnößtals ließen die Wanderherzen höher schlagen.

Der Durchzug eines Tiefausläufers am Dienstag gestattete den Besuch der alten Bischofsstadt Brixen und lud zu einem Bummel durch Bozen. Am darauffolgenden Mittwoch, die Wetterprognosen verhießen für den Rest der Woche ein stabiles Hoch, war das eingangs erwähnte Latzfonser Kreuz das Ziel. 500 Höhenmeter waren zu bewältigen und mit jedem Schritt weitete sich der Blick. Peitler, Geislerspitzen, Sella und Seiser Alm lagen den Wanderen regelrecht zu Füßen. Da ging das Herz auf und so war es passend, mit einer kleinen, von Peter Meinung gestalteten Andacht nicht nur optisch sondern auch im Herzen dem Himmel näher zu kommen.



Der vorletzte Wandertag galt dem Rosengarten. Dieses bizarre, der Sage nach von Zwergenkönig Laurin beherrschte Reich war für viele das Bergerlebnis pur. 3 Touren standen ab der „Kölner Hütte“ zur Auswahl. Mit der Hand am Fels ging‘s zum einen übers Tschager Joch. Etwas moderater aber trotzdem anspruchstvoll war für die 2. Gruppe der Übergang über den Vaiolonpass während Gruppe 3 auf mehr oder weniger leichten Bergpfaden die Rotwandhütte, den gemeinsamen Treffpunkt erreichte. Zurück ging’s dann gemeinsam vorbei am Christomannos-Denkmal über den Hirzelweg zum Ausgangspunkt. Manches Ahh und Ohh kam dabei ob des grandiosen Panoramas über die Lippen.

Den Abschluß der Wanderwoche bildeten bei wiederum bestem Wetter die 2.500 Meter hohe Almenwelt der Seceda. Wolkenstein, die Sella und der Langkofel schienen zum Greifen nah und so stand für die Wanderfreunde trotz der 1.300 Meter Abstieg fest, wir sind in 2 Jahren wieder dabei, „dem Himmel so nah“! (am)

--
PM DJK Betzdorf e.V.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Wissener SV startet mit Sieg und Niederlage in neue Saison

Am 14. und 15. Oktober (2017) trat die Mannschaft des Wissener SV zu ihren ersten beiden Bundesligawettkämpfen ...

Gebhardshainer Herbstmarkt trotzte dem Regenwetter

Trotz des wenig einladenden Regenwetters während des Herbstmarktes zogen die Verantwortlichen am Samstagabend, ...

Kartenvorverkauf für 3. Jecke Schicht geht in letzte Runde

Am 10. November (2017) öffnet das Kulturwerk Wissen wieder seine Türen für einen bombastischen Einstieg ...

Wer wird die Wissener Narren regieren?

Diese große Frage wird am Sonntag, den 5. November bei der Sessionseröffnung im neuen Germania in Wissen ...

Gemeinsame Fachinnungsversammlung der Dachdecker-Innungen

Mittlerweile hat diese Fachveranstaltung Tradition. Es gibt immer innungsübergreifende Themen. Deshalb ...

Gottes Wort in der Sprache des Volkes

Ausstellung im Mittelrhein-Museum Koblenz: Gottes Wort in der Sprache des Volkes. Luthers Bibel und andere ...

Werbung