Werbung

Nachricht vom 21.10.2017    

Historischer Markt und Martinsmarkt in Wissen

Viel los in Wissen: Samstag, 4. November wird der historische Markt um 14 Uhr auf dem Marktplatz eröffnet. Das mittelalterliche Treiben bietet Gaumenfreuden und Unterhaltung. Am Sonntag, 5. November kommt zum Mittelaltermarkt der traditionelle Martinsmarkt mit dem verkaufsoffenen Sonntag hinzu und die Prinzenproklamation.

Mittelalterliches Marktangebot, hier Leder Kunst. Fotos: Veranstalter

Wissen/Sieg. Nachdem bereits in den vergangenen Jahren die Angliederung eines Historischen Marktes an den traditionellen Martinsmarkt sehr viel Zuspruch gefunden hat, gibt es in diesem Jahr ein noch breiteres Angebot an mittelalterlichem Markttreiben. Der Historische Markt beginnt am Samstag, 4. November um 14 Uhr. Auf dem Marktplatz wird er feierlich eröffnet.

Die Händler reichen Kostproben ihrer wohlschmeckenden Gaumenfreuden, Fabula und Stefano spielen mit Dudelsack und Trommel auf, Bettler Ede wird die Besucher das Gruseln lehren. Als weiteres Highlight bietet die Bäckerei Müller auf dem Markt "Brezelbacken für Kinder" an. Der Historische Markt erstreckt sich über zwei Tage und wird die komplette Fußgängerzone mit Mittel- und Marktstraße sowie den Marktplatz belegen. Mit Handwerk, Gaukelei, Musik und Possenspiel werden Jung und Alt verzaubert. Bei stimmungsvollem Fackellicht bleiben die Wissener Fachgeschäfte am Samstag bis 20 Uhr für Sie geöffnet.

Am Sonntag, 5. November beginnt der Markt um 11 Uhr und wird ergänzt durch den traditionellen Martinsmarkt auf der Rathausstraße. Um 11.11 Uhr erwartet Sie zudem die farbenfrohe Prinzenproklamation des Karnevalvereins Wissen mit vielen befreundeten Vereinen auf dem Marktplatz. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen und laden zum gemütlichen Vorweihnachtsbummel ein. Die Geschäfte haben sich mit Aktionen und Angeboten gerüstet und bieten den bekannten Service.

Weitere Höhepunkte am Samstag und Sonntag:

Samstag um 14 Uhr auf dem Marktplatz: Eröffnung mit kostenlosen Speiseproben
Samstag und Sonntag: Musik von Fabula und Stefano mit Dudelsack und Trommel
Samstag und Sonntag: Bettler Ede lehrt Sie das Grauen Samstag um 17.30 und 19 Uhr: André, Feuerspucker und Fakir



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Finale am Abend gibt es wieder den Fackelzug um 18 Uhr. Auf dem Marktplatz trifft man sich am Sonntag und zieht weiter zum Martinsfeuer Richtung Schützenplatz. Hier wird das große Martinsfeuer entzündet.

Die Veranstalter des mittelalterlichen Marktes laden die Besucher nach Wissen ein:

All jene, die den Weg gen Wissen nicht scheuen, werden staunen und erfreut die Kunde vernehmen: Die Krämer haben Ihre Tore länger und weiter geöffnet als sonst. Am Samstag bis zur 20ten Stund und am Tage des Herren bis zur 18ten Stund!

Und das ist nit das Einzige, das Euch zu beglücken dargereicht wird!

In der Markt- und in der Mittelstraße erwartet Euch, edle Gäst, an beiden Tagen ein kleines aber feines historisches Markttreiben. Schnell werdet Ihr den Schritt in eine andere Welt bemerken.

Die Händler bieten Ihre seltenen Waren feil, Kinderaktionen und Spiele laden ein selber am Geschehen teilzuhaben. Die ausgesuchten Handwerker versuchen sich in Ihrem Geschick zu übertreffen und zeigen welches Talent ihnen innewohnt. Seltene Gesöffe und Speisen schmeicheln Eure Gaumen.

Doch auch an Kurzweil wird es nicht mangeln. So treibt sich Bettler Ede und seltsames Volk durch die Gassen und erfreut Euch mit Gaukelei, Possenspiel und Musici von Fabula und Stefano.

Und bricht die Dämmerung herein, so werden Feuer, Fackeln und hunderte Kerzen Eure Herzen und Seelen leuchten und wärmen.

Lasset Euch überraschen und verzaubern, Eure Augen werden Ohren machen!

Eine Liste der Veranstalter finden Sie hier.

So eilet herbei, Volk und Freunde des Westerwaldes, und lasst Euch dieses wundervolle Treiben nicht entgehen!

Samstag, 4. November, 14 bis 20 Uhr
Sonntag, 6. November, 11 bis 18 Uhr


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Tennisfreunde beenden die Saison mit einer Feier

Am Samstag, den 21. Oktober, veranstalteten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen e.V. ihre alljährliche ...

JSG Wisserland gewinnt 4:1 beim Tabellenletzten

Von Beginn des Spiels entwickelte sich auf dem Rasenplatz in Rothenbach eine totale Überlegenheit der ...

Theaterspiel Jugendlicher über Kriegsleiden und Sehnsucht nach Frieden

Die „Shtat Theatergrupppe Fortschritt“ berührte die Zuschauer im restlos gefüllten Pfarrsaal der katholischen ...

Gebhardshainer Herbstmarkt trotzte dem Regenwetter

Trotz des wenig einladenden Regenwetters während des Herbstmarktes zogen die Verantwortlichen am Samstagabend, ...

Wanderfreizeit der DJK Betzdorf führte nach Südtirol

„Dem Himmel so nah“ stand in großen Lettern geschrieben auf den Shirts der Betreiber des Schutzhauses ...

Wer wird die Wissener Narren regieren?

Diese große Frage wird am Sonntag, den 5. November bei der Sessionseröffnung im neuen Germania in Wissen ...

Werbung