Werbung

Nachricht vom 22.10.2017    

9. Oktoberfest in Neitersen war wieder Publikumsmagnet

Die dritte Oktoberfestparty und das, nunmehr neunte, Oktoberfest in der Wiedhalle Neitersen waren sehr gut besucht. Die Verantwortlichen von den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen (WSN) und der Festwirt, Michael Müller, konnten sich über den wachsenden Zuspruch zur Veranstaltung am Freitag freuen.

Von links: Michael Müller, Fred Jüngerich und Marco Schütz (WSN). Fotos: kkö

Neitersen. Am Wochenende 20. und 21. Oktober stand die Wiedhalle Neitersen wieder ganz im Zeichen der Oktoberfestgaudi. Die Mitarbeiter von Michael (Muli) Müller und dem WSN hatten die Halle einmal mehr, dem Anlass entsprechend, hergerichtet. Müller sagte: „Der Kartenvorverkauf für den Freitag lief zufriedenstellend. Die Karten für den Samstagabend waren innerhalb weniger Tage ausverkauft“.

Am Freitagabend konnten sich die Verantwortlichen über rund 500 Besucher freuen, das ist, so Marco Schütz vom WSN, eine tolle Steigerung zu den Vorjahren. „Wir haben mit der Änderung im Programm, in diesem Jahr traten an beiden Tagen die gleichen Musiker auf, dem Wunsch der Besucher entsprochen und dies wurde honoriert“ so Müller.

Am Freitag und am Samstag eröffneten die „Alpenstürmer“, Reini und Jakob aus Tirol, das Programm. Mit ihrer Musik und ihrer Art das Publikum in die Show einzubeziehen, begeisterten die beiden bereits zum achten Mal die Gäste. Die beiden schaffen es immer wieder die Klänge und Lebensweise ihrer Tiroler Heimat mit rheinischem Frohsinn zu unterlegen.

Nach dem Auftritt der „Alpenstürmer“ brachte die Band „Die Stockhiatla“, eine junge Truppe aus Kärnten, das Publikum zum Singen, Schunkeln und Tanzen, wie bereits vorher die „Alpenstürmer“. Die Stimmung wurde immer ausgelassener und an beiden Tagen feierten die Gäste mit Freunden.

„Viele Besucher haben, auch für den Freitag, Tische vorbestellt, um mit Bekannten und Freunden gemeinsam feiern zu können“ so Müller. Der Junggesellenverein Oberlahr war auch in diesem Jahr mit zahlreichen Mitgliedern vertreten. Am Samstag waren die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen und die Schützengesellschaft zu Gast. Schützenkönig Jörg I. (Gerharz) wies in Gesprächen auf die 1. Altenkirchener Dance Night hin, die am 28. Oktober in der Stadhalle der Kreisstadt steigt.



Die Ehre des obligatorischen Fassanstichs hatte am Freitagabend der Ortsbürgermeister von Neitersen, Horst Klein. Assistiert von Michael Müller und dann auch von „Reini“, schaffte er es nach mehreren Schlägen dem Fass das kühle Nass zu entlocken. Am Samstagabend konnten die Verantwortlichen für den Fassanstich den neugewählten Bürgermeister der VG Altenkirchen, Fred Jüngerich, gewinnen. Er schaffte es, unter tosendem Beifall, mit zwei gezielten Schlägen den Hahn im Fass zu verankern. Jüngerich bedankte sich noch einmal bei allen Unterstützern und nannte besonders seinen Bruder Heiko, der ihn im „Wahlkampf“ tatkräftig unterstützt habe. Er bedankte sich auch bei seinem, ebenfalls anwesenden, Mitbewerber, Torsten Löhr, für den fairen Umgang.

Für einen kleineren Ort wie Neitersen ist ein solcher Event immer eine Bereicherung mit so vielen Gästen. Insgesamt waren an beiden Tagen zusammen rund 1.600 Besucher in die Wiedhalle gekommen. Die Gäste feierten an beiden Tagen bis in die frühen Morgenstunden. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Lesetipp: Klimaspuren der Bäume

Burghart Schmidt und Wolfgang Gruhle analysieren in einer umfassend belegten Arbeit die Strahlungsschwankungen ...

Erster Erlebnisweg trotz Regen erfolgreich eröffnet

Nun ist es offiziell, worauf sich viele Wanderfreunde gefreut haben. Der erste Erlebnisweg wurde am Sonntag, ...

Echo Klassik-Preisträger begeisterten im Herdorfer Hüttenhaus

Das in Berlin beheimatete Notos-Quartett gewann im September den renommierten Preis in der Kategorie ...

Theaterspiel Jugendlicher über Kriegsleiden und Sehnsucht nach Frieden

Die „Shtat Theatergrupppe Fortschritt“ berührte die Zuschauer im restlos gefüllten Pfarrsaal der katholischen ...

JSG Wisserland gewinnt 4:1 beim Tabellenletzten

Von Beginn des Spiels entwickelte sich auf dem Rasenplatz in Rothenbach eine totale Überlegenheit der ...

Tennisfreunde beenden die Saison mit einer Feier

Am Samstag, den 21. Oktober, veranstalteten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen e.V. ihre alljährliche ...

Werbung