Werbung

Region |


Nachricht vom 26.07.2009    

Wissen: Namen für neue Siegbrücke gesucht

Die offizielle Bauabnahme der neuen Siegbrücke zwischen der Stadt Wissen und dem Gewerbegebiet Frankenthal ist erfolgt. Demnächst, wenn die Anbindung der L 278 in der Altstadt fertig ist, rollt hier der Verkehr. Die Stahlverbundbrücke überspannt in acht Metern Höhe die Sieg und ist rund 47 Meter lang. Investiert wurden ca. 1,2 Millionen Euro. Jetzt braucht die Brücke noch einen Namen.

Wissen. Die neue Siegbrücke, die zwischen der Stadt Wissen und dem Gewerbegebiet Frankenthal gebaut wurde, braucht noch einen Namen. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, einen Namensvorschlag für die Brücke abzugeben.
In der letzten Woche folgte die Bauabnahme der neuen Brücke, die in rund acht Metern Höhe die Sieg überspannt. Bürgermeister Michael Wagener, Diplom-Ingenieur Uwe Hennig vom Bauamt, die Vertreter der Stadt- und VG-Werke, der Brendebach-Ingenieure und Florian Otterbach für die Firma Meyer, Altenkirchen, nahmen das Bauwerk unter die Lupe.
Vor rund zehn Jahren begannen die ersten Planungen für eine Brücke zum Gewerbegebiet Frankenthal in Richtung Stadt bzw. zum heutigen Gelände Brucherseifer. Richtig Bewegung in den Brückenbau kam mit der Ansiedlung des Transport- und Logistikunternehmens Brucherseifer, den Planungen für das Kulturwerk und des Ausbau der L 278. Entscheidend für den zügigen Ausbau ist aber auch der marode Zustand der Siegbrücke am Kreisel im Verlauf der B 62. Da es keine adäquate Umleitungsmöglichkeiten für die Verkehrsströme der Bundesstraße gibt, musste die neue Brücke zügig gebaut werden.
Baubeginn war im Juni 2008, die Stahlverbundbrücke ruht auf insgesamt acht Gründungspfählen. Investitionssumme: rund 1,2 Millionen Euro.
Versorgungsleitungen (Wasser und Gas) sind unter Brücke angebracht, die Fachleute nahmen jedes Teil in Augenschein. Es gab einige Punkte, die entsprechend nachgebessert werden müssen, doch die Unterschrift unter die Dokumente folgte vor Ort. Mit diesem Tag beginnt die Gewährleistung.
Hier vor Ort entstand auch die Idee der Namensgebung. Eine Siegbrücke (B 62, am Europakreisel) gibt es bereits, es gibt die Altstadtbrücke (L 278) und die Stadionbrücke. „Da erneut ein Brückenschlag über die Sieg erfolgte, soll die Brücke einen Namen haben“, sagte Wagener. Er bitte die Bürgerschaft um Vorschläge, die dann der Bauausschuss der Stadt sichtet, und er wird entscheiden.
Wer jetzt Namensvorschläge für die neue Brücke hat, kann dies bitte schriftlich ins Rathaus Wissen, zu Hd. Herrn Uwe Hennig , 57537 Wissen schicken. Oder per Mail an uwe.hennig@rathaus-wissen.de , Einsendeschluss ist der 15. August 2009. (hw)
xxx
Bürgermeister Michael Wagener (links) unterzeichnete die Bauabnahme vor Ort. Er bittet die Bürger um Namensvorschläge für die neue Brücke. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Hammer Feuerwehr ist 100 Jahre alt

Es war der 17. April 1909, als sich in der Gaststätte Ferdinand Jünger in Hamm etliche Männer trafen, ...

Hubschrauberrundflüge zum 100.

In diesem Jahr wird die Hammer Feuerwehr 100 Jahre alt. Dies wird natürlich gebührend gefeiert und zwar ...

Graffiti-Künstler gestaltete Firmenfassade

Die Fassade des "Krüger-Medienhauses" hat der Graffiti-Künstler "Semor" alias Kai Niederhausen gestaltet. ...

Erneut wurden Wandertafeln sinnlos zerstört

Erneut musste der Westerwald-Verein Herdorf feststellen, die Wandertafeln zerstört beziehungsweise beschädigt ...

Mehrere Paletten standen in Flammen

Feueralarm am frühen Samstagmorgen: In Mühlenthal bei Hamm waren vor einem Lager für Autozubehör mehrere ...

Geschichte und Geschichten Asiens erlebt

Eine Reisegruppe der Westerwald Bank besuchte Vietnam, Thailand und Kambodscha. Hanoi gehörte ebenso ...

Werbung