Werbung

Region |


Nachricht vom 26.07.2009    

Wissen: Namen für neue Siegbrücke gesucht

Die offizielle Bauabnahme der neuen Siegbrücke zwischen der Stadt Wissen und dem Gewerbegebiet Frankenthal ist erfolgt. Demnächst, wenn die Anbindung der L 278 in der Altstadt fertig ist, rollt hier der Verkehr. Die Stahlverbundbrücke überspannt in acht Metern Höhe die Sieg und ist rund 47 Meter lang. Investiert wurden ca. 1,2 Millionen Euro. Jetzt braucht die Brücke noch einen Namen.

Wissen. Die neue Siegbrücke, die zwischen der Stadt Wissen und dem Gewerbegebiet Frankenthal gebaut wurde, braucht noch einen Namen. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, einen Namensvorschlag für die Brücke abzugeben.
In der letzten Woche folgte die Bauabnahme der neuen Brücke, die in rund acht Metern Höhe die Sieg überspannt. Bürgermeister Michael Wagener, Diplom-Ingenieur Uwe Hennig vom Bauamt, die Vertreter der Stadt- und VG-Werke, der Brendebach-Ingenieure und Florian Otterbach für die Firma Meyer, Altenkirchen, nahmen das Bauwerk unter die Lupe.
Vor rund zehn Jahren begannen die ersten Planungen für eine Brücke zum Gewerbegebiet Frankenthal in Richtung Stadt bzw. zum heutigen Gelände Brucherseifer. Richtig Bewegung in den Brückenbau kam mit der Ansiedlung des Transport- und Logistikunternehmens Brucherseifer, den Planungen für das Kulturwerk und des Ausbau der L 278. Entscheidend für den zügigen Ausbau ist aber auch der marode Zustand der Siegbrücke am Kreisel im Verlauf der B 62. Da es keine adäquate Umleitungsmöglichkeiten für die Verkehrsströme der Bundesstraße gibt, musste die neue Brücke zügig gebaut werden.
Baubeginn war im Juni 2008, die Stahlverbundbrücke ruht auf insgesamt acht Gründungspfählen. Investitionssumme: rund 1,2 Millionen Euro.
Versorgungsleitungen (Wasser und Gas) sind unter Brücke angebracht, die Fachleute nahmen jedes Teil in Augenschein. Es gab einige Punkte, die entsprechend nachgebessert werden müssen, doch die Unterschrift unter die Dokumente folgte vor Ort. Mit diesem Tag beginnt die Gewährleistung.
Hier vor Ort entstand auch die Idee der Namensgebung. Eine Siegbrücke (B 62, am Europakreisel) gibt es bereits, es gibt die Altstadtbrücke (L 278) und die Stadionbrücke. „Da erneut ein Brückenschlag über die Sieg erfolgte, soll die Brücke einen Namen haben“, sagte Wagener. Er bitte die Bürgerschaft um Vorschläge, die dann der Bauausschuss der Stadt sichtet, und er wird entscheiden.
Wer jetzt Namensvorschläge für die neue Brücke hat, kann dies bitte schriftlich ins Rathaus Wissen, zu Hd. Herrn Uwe Hennig , 57537 Wissen schicken. Oder per Mail an uwe.hennig@rathaus-wissen.de , Einsendeschluss ist der 15. August 2009. (hw)
xxx
Bürgermeister Michael Wagener (links) unterzeichnete die Bauabnahme vor Ort. Er bittet die Bürger um Namensvorschläge für die neue Brücke. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Hammer Feuerwehr ist 100 Jahre alt

Es war der 17. April 1909, als sich in der Gaststätte Ferdinand Jünger in Hamm etliche Männer trafen, ...

Wieder tolles Sommerfest der Kinderkrebshilfe

Ein fantastisches Programm wartet auf die Besucher des Sommerfestes der Kinderkrebshilfe Gieleroth am ...

Schützen- und Kirchweihfest mit König Alexander I.

Am Wochenende wird auf der Birkener Höhe das 41. Schützen- und Kirchweihfest der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Geschichte und Geschichten Asiens erlebt

Eine Reisegruppe der Westerwald Bank besuchte Vietnam, Thailand und Kambodscha. Hanoi gehörte ebenso ...

Rüddel kritisiert Entwurf zur Patientenverfügung

"Die Medizin verfügt heute über immer mehr Möglichkeiten der Krankheitsbehandlung und Lebensverlängerung. ...

Junge Tischler bewiesen Kreativität und Können

17 junge Tischler erhielten ihre Gesellenbriefe im Rahmen der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung ...

Werbung