Werbung

Nachricht vom 22.10.2017    

Erster Erlebnisweg trotz Regen erfolgreich eröffnet

Nun ist es offiziell, worauf sich viele Wanderfreunde gefreut haben. Der erste Erlebnisweg wurde am Sonntag, den 22. Oktober in Mudersbach mit einem bunten Rahmenprogramm eröffnet. Das schlechte Wetter hielt zahlreiche Wanderer nicht davon ab, die neue, 12 Kilometer lange Strecke zu erkunden - eben dann mit Regenschirm.

Die Regenschirme reihten sich bei der Eröffnung des ersten Erlbniswanderweges aneinander Foto: jkh

Mudersbach. Auch das schlimmste Wetter kann richtige Wanderer nicht von ihrer Leidenschaft abhalten. Schließlich gilt: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung“, wie Dr. Axel Haas von der Erzquellbrauerei erklärte. Es regnete nämlich kontinuierlich, als am Sonntag, den 22. Oktober die offizielle Eröffnung des neuen Wanderweges an der Erzquellbrauerei in Mudersbach stattfand. Doch das Wetter schreckte die zahlreichen Vollblut-Wanderer nicht davon ab den Weg erstmals persönlich zu testen.

Der nunmehr erste Erlebnisweg im Landkreis Altenkirchen, genauer gesagt der „Erzquellweg Sieg“, geht auf die gemeinsame Initiative verschiedener Partner zurück. Neben der Naturregion Sieg sind dies die Erzquell Brauerei, der Heimatverein Mudersbach und die Haubergsgenossenschaften, über deren Terrain der Weg führt. Der etwa 12 Kilometer lange Rundwanderweg „Erzquellweg Sieg“ führt durch die Schatzkammer des Giebelwaldes und verbindet die Themen „Bergbau, Bier und Baumriesen“. Infotafeln am Weg erzählen von der jahrtausendealten Besiedlung und Nutzung der Bodenschätze, Quellen und Wald.

Dr. Haas ist stolz, dass der neue Wanderweg, der die 19. Schleife des Prädikatswanderweges Natursteig Sieg darstellt, den Namen seiner Brauerei trägt. Schließlich ist diese mit der Region stark verbunden. Der wichtigste Rohstoff, das Quellwasser, bezieht die Brauerei nämlich aus der Umgebung. Die Wanderer können nun einmal mehr die Schönheit, Ruhe und Unberührtheit der Natur und die Quellen genießen. Dr. Haas wünschte allen einen schönen Tag.



Ulrich Merzhäuser, erster Vorsitzende des Bürger-und Verkehrsvereins Mudersbach, stellte das Programm für den Tag vor. Schließlich gab es neben den von verschiedenen Vereinen und Organisationen geführten Wanderungen für Familien oder ambitionierte Wanderer, auch ein buntes Rahmenprogramm mit drei Musikvereinen, einige Stände und gute Verpflegung – von Waffeln bis Bier - auf dem Gelände der Brauerei.

Auch der erste Beigeordnete Konrad Schwan wanderte am Vormittag mit und trotzte den Wetterbedingungen. Er bedankte sich vor allem bei Felix Knopp, der Wegemanager des Rhein-Sieg-Kreises. Ihm ist im besonderen Maße das gute Gelingen der neuen Strecke zu verdanken. Weiter bedankte er sich bei den Haubergsgenossenschaften. Die Zusammenarbeit hat reibungslos funktioniert. Schwan wünschte ebenfalls allen einen schönen Wandertag.

Bürgermeister Maik Köhler bedankte sich zudem für die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen. Sie sind ein wichtiger Pfeiler für die ländliche Gemeinschaft.

Anschließend begann die erste geführte Wanderung und zahlreiche Wanderfreunde machten sich auf, die neue Strecke zu erkunden. (jkh)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Weitere Artikel


Echo Klassik-Preisträger begeisterten im Herdorfer Hüttenhaus

Das in Berlin beheimatete Notos-Quartett gewann im September den renommierten Preis in der Kategorie ...

Noch drei Teilnehmer für Erwachsenen-Schwimmkurs gesucht

Viele Erwachsene hatten in der Vergangenheit nicht die Chance oder einfach nicht die Zeit Schwimmen zu ...

St. Antonius Krankenhaus Wissen informierte umfassend

Beim Tag der offenen Tür des St. Antonius Krankenhauses Wissen am Samstag, 21. Oktober, gab es ein großes ...

Lesetipp: Klimaspuren der Bäume

Burghart Schmidt und Wolfgang Gruhle analysieren in einer umfassend belegten Arbeit die Strahlungsschwankungen ...

9. Oktoberfest in Neitersen war wieder Publikumsmagnet

Die dritte Oktoberfestparty und das, nunmehr neunte, Oktoberfest in der Wiedhalle Neitersen waren sehr ...

Theaterspiel Jugendlicher über Kriegsleiden und Sehnsucht nach Frieden

Die „Shtat Theatergrupppe Fortschritt“ berührte die Zuschauer im restlos gefüllten Pfarrsaal der katholischen ...

Werbung