Werbung

Nachricht vom 23.10.2017    

Die Commerzbank Wissen wird 50 Jahre

Die Commerzbank Wissen feiert ihr 50-jähriges Bestehen. 1967 eröffnete die Bank in der Rathausstraße 71 ihre Filiale.

Die Commerzbank Filiale in Wissen vor 50 Jahren. Foto: Commerzbank AG

Wissen/Sieg. Die Commerzbank Filiale trug der damals aufstrebenden Industrie im mittleren Siegtal Rechnung und kam ihren Kunden in der Region entgegen. Die Geschäftsstelle lag im Zentrum in verkehrsgünstiger Lage und besaß ausreichend viele Parkplätze für motorisierte Kunden.

Zur Bareinzahlung stand außerhalb der Kassenzeiten ein Tag- und Nachttresor mit automatischen Kassettenrückgabe zur Verfügung. Im Schaufenster befand sich eine Goldmünzenuhr, die auf die Möglichkeit des Goldkaufs aufmerksam machte. Der erste Filialleiter war der gebürtige Wissener Norbert Stangier, der über 17 Jahre im Bankfach tätig war.

Seit der Eröffnung passte sich die Filiale immer wieder den Ansprüchen der Kundschaft an. Zuletzt wurde sie 2010 umgebaut. Dabei investierte die Bank in moderne Technik und neue Einrichtung, um einen besseren Service für ihre Kunden zu bieten. Die Filiale Wissen ist heute mit Geld- und Einzahlautomat, Serviceterminal und Kontoauszugsdrucker auf dem banktechnisch neuesten Stand.



„Wissen war und ist für die Commerzbank ein wichtiger Standort. Wir wollen hier auch in den nächsten Jahren wachsen und neue Kunden gewinnen“, betont Filialdirektor Carsten Müller. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern hält die Commerzbank an ihren bundesweit rund 1.000 Filialen fest. „Auch im Zeitalter der Digitalisierung wollen Kunden bei komplexen Finanzthemen einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort“, so Carsten Müller.

Anlässlich des Filial-Jubiläums lädt die Commerzbank am 26. Oktober Kunden und Interessierte zu einem Tag der offenen Tür in die Filiale an der Rathausstraße 71 ein.

--
PM Commerzbank AG


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Hohe Auszeichnung für Siegener Wirtschaftsinformatiker

Die Gesellschaft für Operations Research ehrte Professor Erwin Pesch (Wirtschaftsinformatiker) von der ...

Handballerinnen des VfL Hamm verpassten knapp den Sieg

Die Handballerinnen des VfL Hamm/Sieg mussten sich am Sonntag, 22. Oktober knapp dem HSC Schweich geschlagen ...

Jubiläumskonzert von Da Capo Living Gospel füllte die Kirche

Am Samstag, 21. Oktober, feierte der Gospelchor Da Capo Living Gospel gemeinsam mit knapp 300 Besuchern ...

Sozialmobil für die Betreuungsvereine der AWO

Für die Betreuungsvereine der AWO gab es ein Sozialmobil. Maria Fuchs, Vorsitzende der Beteuungsvereine ...

Novembertermine der Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain startet im November mit einigen interessanten Kursen. Einen ...

Handball-Herren des SSV95 Wissen verlieren in Bassenheim

Am Sonntag, 22. Oktober spielte die Herrenmannschaft des SSV95 Wissen in Bassenheim gegen die zweite ...

Werbung