Werbung

Region |


Nachricht vom 27.07.2009    

Hartloff beeindruckt von "Mittendrin"

Sommertour des Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Jochen Hartloff: Auf dem Programm des Landespolitikers stand auch das Mehrgenerationenhaus in Altenkirchen, das er in Begleitungt des heimischen Abgeordneten Thorsten Wehner besuchte..

Altenkirchen. Im Rahmen seiner Sommertour durch das Land Rheinland-Pfalz machte der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Jochen Hartloff (2. von rechts), auch Station im Kreis Altenkirchen. Gemeinsam mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner (4. von rechts) besuchte er das Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" in Altenkirchen, welches vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird. Hartloff zeigte sich beeindruckt vom vielfältigen Beratungsangebot für Familien, Seniorinnen und Senioren und ebenso für sozial benachteiligte Menschen. Daneben gibt es im "Mittendrin" auch ein Unterhaltungsprogramm, welches ein Café-Treff, einen Yoga-Kurs, eine offenen Malgruppe, einen Kleiderbasar und demnächst einen "Lach-Club" beinhaltet. Auch Wehner unterstrich dabei die Bedeutung eines solchen Treffpunkts im Zentrum der Stadt Altenkirchen, wo man die Gemeinschaft pflegen kann und gleichzeitig Unterstützung vielerlei Art bekommt. Dennoch habe man weitere Ziele, so die Verantwortlichen im MGH. Ab September jeden 4. Sonntag im Monat will man ein Frühstückstreff für Alleinerziehende anbieten.
"In unserem Mehrgenerationenhaus steht der Begegnungscharakter im Vordergrund", so Silke Irle (Leitung des MGH, 3. von rechts) und Hubertus Eunicke (Geschäftsführer der Diakonie in Altenkirchen, 5. von rechts). Seit 2008 wird die Einrichtung von einem Verbund aus fünf Trägern betrieben: evangelische und katholische Kirchengemeinde Altenkirchen, Diakonie, Caritas und Neue Arbeit. "Eine große Stütze für unsere Arbeit sind die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer", betonten Irle und Eunicke.
Ein Ziel des Mehrgenerationenhauses ist es auch, bestehende Strukturen und Angebote vor Ort zu stärken und eine sinnvolle Vernetzung zu unterstützen beispielsweise des Pflegestützpunktes und der Seniorenhilfe. Bei der sich anschließenden Diskussion wurde aber auch schnell klar, dass für das umfangreiche Programm das Platzangebot im Mehrgenerationenhaus an seine Grenzen gestoßen ist. "Hier sollte man über flexible Nutzungsmöglichkeiten von Räumen nachdenken, um die vorhandenen Ressourcen besser auszuschöpfen", so der Stadt- und Verbandsgemeinde-Bürgermeister Heijo Höfer (rechts). Die Bedenken der Träger, dass man über den Zeitraum der Anschubförderung hinaus Planungssicherheit hat, nahmen Hartloff und Wehner mit nach Mainz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


VfL: Platz 7, aber noch wird gezittert

Die Bundesliga-Spieler der Kirchener VfL-Faustballer haben am letzten Spieltag den Sprung auf Platz 7 ...

"Hand in Hand" zur Einschulung

Erste Kontakte schon vor der Einschulung knüpften die künftigen Erstklässler der Grundschule Mudersbach-Niederschelderhütte ...

Heinrich-Brauns-Zimmer 25 Jahre alt

Nach dem bekannten katholischen Sozialpolitiker Heinrich Brauns ist das gleichnamige Zimmer im Obergeschoss ...

Ratzeburger Jfw besuchte Hammer Kameraden

Einen Campingaufenthalt in Opperzau nutzten 14 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Ratzeburg zu einem Besuch ...

Siegtaler Sportfreunde holen VG-Pokal

Mit den Siegtaler Sportfreunden gab es in diesem Jahr einen verdienten und souveränen Sieger bei den ...

Schützen- und Kirchweihfest mit König Alexander I.

Am Wochenende wird auf der Birkener Höhe das 41. Schützen- und Kirchweihfest der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Werbung