Werbung

Nachricht vom 26.10.2017    

Spendenaktion Heimatliebe der Sparkasse kommt gut an

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat schon immer soziale und gemeinnützige Projekte und Aktionen unterstützt. Nun geht sie neue Wege und bezieht ihre Kunden mit ein. Seit 160 Jahren ist die Sparkasse auch in den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald aktiv. Jetzt werden 160 Projekte unterstützt und die Kunden entscheiden, wer in den Genuss der Unterstützung kommt.

Sie präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz die neue Spendenaktion. Foto: Wolfgang Tiscler

Hachenburg. Bislang haben sich gut 100 Organisationen angemeldet an der neuen Spendenaktion mitzumachen. Noch können sich Vereine bewerben, die Unterstützung zur Realisierung ihres Herzensprojekts benötigen. Die Obergrenze beträgt pro Projekt 1.000 Euro. Die Bewerbungsfrist ist zunächst auf den 31. Oktober terminiert. Die Bewerbung erfolgt über die Plattform der Sparkasse. Sollten die 160 Projekte bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht erreicht sein, wird die Frist verlängert.

Die Sparkasse hat begonnen im persönlichen Beratungsgespräch, per Newsletter und über viele andere Wege Social Coins (Spendenguthaben) an ihre Kunden zu verteilen. Die erhaltenen Social Coins können dann über die Spendenplattform für ein Herzensprojekt eingelöst werden. Eine Registrierung hierfür ist nicht erforderlich. Die Sparkasse Westerwald-Wied spendet und der Kunde entscheidet an wen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Projekt läuft bis zum 31. Mai 2018. Im Juni wird es dann eine große Spendengala geben. Bei Erreichen des Betrages von 1.000 Euro ist eine Auszahlung jederzeit möglich. Auch können Teilbeträge von den Vereinen abgerufen werden. Im kommenden Jahr ist geplant dieses Modell erneut aufzulegen.

„Wir möchten nicht nur über unser langjähriges gesellschaftliches Engagement berichten, sondern unser Kunden aktiv an der Vergabe unserer Fördermittel beteiligen. Die Spendenaktion ist uns eine wahre Herzensangelegenheit“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen über die Spendenaktion. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Initiative "Ich bin dabei!" in Flammersfeld und Horhausen

Die Projektewerkstätten der Initiative „Ich bin dabei!“ präsentierten sich auf dem Regionalmarkt in Flammersfeld, ...

Völkerball spielt zum ersten Mal in Wissen

Die Rammstein-Coverband "Völkerball" stand lange oben auf der Wunschliste vieler Kulturwerk-Besucher. ...

Zwei Chorgemeinschaften zu Besuch in Köln

„Wer weiss, wofür et jot es“. Dieser bekannte kölsche Ausspruch klärte sich sehr schnell bei den 62 Mitgliedern ...

Herausforderungen für Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation

Dr. Oliver Bohl, Direktor für digitalen Vertrieb der KFW Bankengruppe, referierte am Dienstagabend, den ...

Zukunftspreis für Zukunftsforschung

Das Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) zeichnete mit dem Zukunftspreis vier Forscherinnen ...

IG Metall Betzdorf spendet an Verein Füreinander Lachen e.V.

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf hat im Rahmen der bundesweiten
Beschäftigtenbefragung "Arbeit: ...

Werbung