Werbung

Nachricht vom 26.10.2017    

Feierliche Übergabe von Einbürgerungsurkunden

Der Erste Kreisbeigeordneter Konrad Schwan übergab am Mittwoch, 25. Oktober in einer kleinen Feierstunde im Altenkirchener Kreishaus Einbürgerungsurkunden an zehn ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Freudige Gesichter bei der Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung: die neuen deutschen Staatsbürger mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Konrad Schwan (hinten, ganz links) und Verwaltungsmitarbeiter Michael Schmidt (hinten, 2. von links). Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen

Altenkirchen. Die Betroffenen leben schon viele Jahre in Deutschland. Sie stammen aus sechs Nationen: der Türkei, Griechenland, Iran, Rumänien, Polen und dem Kosovo.
Mit der Übergabe der Urkunden wurde ihnen nun die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen. Sie bildet den krönenden Abschluss eines meist langen Einbürgerungsverfahrens.

Der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit bringt für ausländische Mitbürger sowohl in rechtlicher Hinsicht als auch für die persönliche Lebensplanung weitreichende Veränderungen mit sich. Die Betreffenden erwerben mit der Einbürgerung eine Vielzahl von Rechten und Pflichten, die im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und in der Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz verbrieft und ausschließlich deutschen Staatsangehörigen vorbehalten sind. Dazu gehört beispielsweise das Recht, zu wählen und gewählt zu werden oder das Recht auf Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union.



Kreisbeigeordneter Schwan hieß die neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Kreis Altenkirchen herzlich willkommen, auch stellvertretend für alle neuen Deutschen, die bereits in diesem Jahr Ihre Einbürgerung erlangt haben. Schwan rief die Männer und Frauen dazu auf, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.

Aktuell wurden in diesem Jahr bereits 128 Personen auf Ihren Antrag hin eingebürgert und bis Dezember (2017) könnte diese Zahl womöglich noch auf bis zu 140 steigen.

--
PM Kreisverwaltung Altenkirchen


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Westerwälder Augenblicke: Die Gewinner stehen fest

Mit der Aktion „Westerwälder Augenblicke“ möchte der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland ...

Tipps von Azubis für Azubis

Die Auszubildenden der Unfallkasse Rheinland-Pfalz sind zufrieden mit ihrer Ausbildungsstelle und haben ...

Weltweit einmalig: Hopfen aus dem Weltraum

Die Westerwald-Brauerei schickt Hopfen in den Weltraum, holt ihn wieder zurück und produziert damit Hachenburger ...

Jugendpflege der VG Betzdorf-Gebhardshain bot Herbstferienangebot

Auch in diesen Herbstferien (2017) bot die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wieder ...

Nachtmusik von zwei bis zwei

Am Sonntag, 29. Oktober – 2 Uhr (Samstagnacht) der Zeitumstellung ein Schnippchen schlagen. Schon im ...

Zwei Chorgemeinschaften zu Besuch in Köln

„Wer weiss, wofür et jot es“. Dieser bekannte kölsche Ausspruch klärte sich sehr schnell bei den 62 Mitgliedern ...

Werbung