Werbung

Nachricht vom 27.10.2017    

Info-Nachmittag für Seniorinnen und Senioren in Horhausen

DRK-Kreisverband Altenkirchen und DRK-Bereitschaft Horhausen informieren Seniorinnen und Senioren am Info-Nachmittag am Mittwoch, 8. November im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen.

Das Foto zeigt die First-Responder-Gruppe Flammersfeld, die auch über ihre Arbeit informieren wird. Foto: DRK-Breitschaft Horhausen

Horhausen. Der Nachmittag der Seniorenakademie der Pfarrei Horhausen am Mittwoch, 8. November (ab 15 Uhr) im Kaplan-Dasbach-Haus steht unter der Überschrift: "Der DRK Kreisverband Altenkirchen stellt sich und seine Einrichtungen vor - für die Menschen im Landkreis Altenkirchen".

Dr. med. Peter Enders, stellvertretender Präsident des Kreisverbandes Altenkirchen, informiert über die vielschichtige Arbeit des DRK. Bereitschaftsleiter Mario Pees (DRK Bereitschaft Horhausen) sowie der stellvertretende Bereitschaftsleiter und Rettungsassistent Holger Mies (DRK Ortsverein Altenkirchen) werden über die "Helfer vor Ort" (First-Respondergruppe in der Verbandsgemeinde Flammersfeld) berichten und Holger Mies wird auch mit Bildern einen Einblick in einen Rettungswagen sowie in die Rettungswache Horhausen geben.



Außerdem ist das DRK mit einem Infostand: "Sozialer Service" (Haus-Notruf, Essen auf Rädern, etc.) vertreten. Josef Zolk (Vorsitzender des DRK-Ortsverbandes Flammersfeld) wird ein Grußwort sprechen. Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender der Seniorenakademie): "Es wird viele interessante Informationen geben, die gerade auch für ältere Menschen von Bedeutung sind. Außerdem gibt es für alle Seniorinnen und Senioren vom DRK ein kleines 'Energiebündel', verbunden mit Tipps für den Notfall.

Selbstverständlich besteht auch Gelegenheit, Fragen an die Referenten zu stellen oder zur persönlichen Beratung am DRK-Infostand. Weitere Infos bei Rolf Schmidt-Markoski, Tel. 02687/929507.

--
PM DRK-Breitschaft Horhausen


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Weitere Artikel


So schreiben Sie eine gute Pressemitteilung

Ob Unternehmen, Verein, Handwerker, Selbständiger oder Politiker - sie alle haben interessante Geschichten ...

IG Metall Betzdorf würdigte über 100 Jubilare

Auf der diesjährigen Jubilarfeier der IG Metall Betzdorf wurden die Mitglieder für ihre 25-,40- 50-, ...

Zufrieden mit dem Strom vom Rathausdach

Von wegen „da pfeift der Wind so kalt“ und zu wenig Sonne im Westerwald: Die Photovoltaikanlage, die ...

Info-Veranstaltungen der Polizei zum Einbruchschutz

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Weltweit einmalig: Hopfen aus dem Weltraum

Die Westerwald-Brauerei schickt Hopfen in den Weltraum, holt ihn wieder zurück und produziert damit Hachenburger ...

Tipps von Azubis für Azubis

Die Auszubildenden der Unfallkasse Rheinland-Pfalz sind zufrieden mit ihrer Ausbildungsstelle und haben ...

Werbung