Werbung

Nachricht vom 27.10.2017    

Reformationsnacht lockt mit Mittelalterflair

Auch zum 500. Jubiläum des Thesenanschlags Martin Luthers veranstaltet der CVJM Betzdorf e.V. am 31. Oktober ab 19 Uhr in der Kreuzkirche Betzdorf wieder einen Reformationsgottesdienst.

Foto: CVJM Betzdorf e.V.

Betzdorf. Auch zum 500. Jubiläum des Thesenanschlags Martin Luthers veranstaltet der CVJM Betzdorf e.V. wieder einen Reformationsgottesdienst.

Am Dienstag, dem 31. Oktober, wird sich die Kreuzkirche in Betzdorf ab 19 Uhr mit Besuchern füllen, im Jubiläumsjahr rechnet der CVJM sogar mit deutlich mehr Gästen als die im Schnitt 400 Besucher der letzten Jahre.

Als Highlight dieses Jahr trauen sich die etwa 20 bis 30 Jugendlichen und ihr Leitungsteam bestehend aus Simon Bäumer, Matthias Brinken und Janis Wörmann etwas ganz besonderes: „Wir versuchen komplett (außer der Orgel und einem Notfall-Mikrofon) ohne Strom auszukommen. Kein Lichtschalter soll bedient werden, keine E-Gitarre spielt, die Moderatoren sprechen ausschließlich unverstärkt. Lediglich für die Predigt liegt für den Fall der Fälle ein Mikrofon bereit.“, so die Organisatoren. Die Idee ist durchaus an die lutherische Zeit angelehnt, auch Martin Luther hatte weder Mikro noch Beamer. Gewirkt hat das Wort trotzdem, oder vielleicht deswegen. Das Technik-Team bastelt dafür aufwändige Kerzen-Konstruktionen, Jugendliche bereiten ein kleines Theater-Stück, die Moderatoren haben einen umfangreichen Ablaufplan entwickelt. „Uns erwartet eine ganz besonders intensive Atmosphäre, in der alle Sinne gefordert sind.“, so sind sich die Jugendlichen sicher.



Auf dem Kirchhof erwartet die Gäste gewohnt mittelalterliches Flair. Neben Eintopf vom Feuer, Leberkäse im Brötchen und orientalischen Süßspeisen verkauft Imker Hubertus Behner wieder Bienenprodukte aus heimischer Produktion, Axtwerfer Jan-Philipp Stephan wird Schaukämpfe darbieten, Feuerspucker Sebastian Schmidt wird ebenfalls sein Können präsentieren. Die Mädchenjungschar hat Produkte aus Leder gebastelt. An den vielen Feuerstätten können die Besucher bei warmen Punsch oder Softgetränken den Abend verbringen. Der Eintritt ist frei. Eine frühzeitige Anreise wird empfohlen, Parkplätze befinden sich mit kurzen Fußwegen in den als P3 (Gontermannstr.) und P5 (Schützenplatz) ausgewiesen Parkflächen.

--
PM CVJM Betzdorf e.V.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


„Stilling“: Neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie

Prof. Antonio Krüger folgt auf Dr. Michael Baumgart als neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie - Dr. ...

Universität Siegen eröffnet Zentrum für Verbraucherschutz

ForscherInnen der Universität Siegen untersuchen Situationen, in denen Verbraucher verletzlich sind und ...

Luther und die Altenkirchener Tafel

Die Zahl der Menschen, die sich einmal in der Woche bei der Altenkirchner Tafel Lebensmittel abholen ...

„Popcorn im Maisfeld“ – Filmpädagogisches Aktionskino in Wallmenroth

Wieder einmal gastierten die Kinderfilmwochen von medien.rlp – dem Institut für Medien und Pädagogik ...

Seniorennachmittag in Wissen - „Aber bitte mit Sahne“

„Aber bitte mit Sahne“ – schallte es durch das Kulturwerk Wissen, wo Hubby Scherhag als Udo Jürgens-Double ...

Zufrieden mit dem Strom vom Rathausdach

Von wegen „da pfeift der Wind so kalt“ und zu wenig Sonne im Westerwald: Die Photovoltaikanlage, die ...

Werbung