Werbung

Nachricht vom 27.10.2017    

Schlaupowerfüxe und die Wikinger waren wieder aktiv

In den Herbstferien (2017) fanden im Rahmen des kleines Ferienspaßes der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain zwei erlebnispädagogische Aktionen mit Susanne Wilmsen (Sport und Erlebnisevents Freusburg) und ihrem Team statt.

Foto: pr

Freusburg. Am ersten Tag bat die Freusburger Familie Schmidt 17 kleine Schlaupowerfüxe, die auch von Marie Düber und Bianca Haas begleitet wurden, um Hilfe. Ihre Henne Helga war verschwunden. Sofort machten sich die kleinen Füxe von der katholischen Kirche in Freusburg aus auf den Weg, besichtigten den Tatort und befragten Frau Schmidt, die um ihr preisgekröntes Huhn bangte.

Hier erfuhren die Detektive, dass die Henne gechippt ist und überlegten, ob sie wohl entführt wurde oder ob der Fuchs sie mitgenommen hatte. Verschiedene Spuren führten eindeutig in den angrenzenden Wald und dort übten alle erst einmal, wie man sich an ein verschrecktes Tier anschleicht, Spuren liest und sonstige Hinweise deutet.

Außerdem wurde ein mobiler Zaun gebaut. Nach der aufregenden zweistündigen Suche meldete sich der Sender des Huhns. Gleichzeitig meldete eine weitere Hühnerbesitzerin ein unbekanntes Tier. Die Füxe wurden schnell fündig. Die Henne hat es sich in einem nicht weit entfernen Hühnergehege gemütlich gemacht und dort sichtlich Freundschaft mit der neuen Hühnerschar geschlossen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am zweiten Aktionstag trafen sich 22 kleine unerschrockene Wikinger mit Susanne Wilmsen sowie Marie Düber und Gudrun Neumann an der Freusburg um ein Abenteuer mit viel Einfallsreichtum zu bestehen. Ziel war es, den Wikingerschatz zu finden. Dazu musste ein Schiff an gefährlichen Seeungeheuern und Klippen vorbei gesteuert werden. Außerdem mussten die Jungen und Mädchen ihr Können in einem aufregenden Wikingerturnier am Schützenhaus unter Beweis stellen.

Unbeschadet hieß es dann im Anschluss: Auf zum Schatz, mit Achim Heinz vom Bergbaumuseum Sassenroth. Dort wurden die tapferen Kinder alle zum Wikinger auf Lebenszeit geschlagen und erhielten natürlich eine Urkunde.

--
PM Verbandsgemeinde Kirchen/Sieg


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Gesund und erfolgreich alt werden

Die Menschen werden älter, möchten aber natürlich so lange wie möglich selbstständig leben – eine Herausforderung ...

Webszene Westerwald traf sich zum Austausch in Hachenburg

Die Themen „Regionales Online-Marketing“ und „Suchmaschinenoptimierung für die lokale Google-Suche“ sowie ...

Wintertaugliche Bereifung bei glatten Straßen Pflicht

Der Winter naht und stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann mit dem Auto unterwegs ...

Luther und die Altenkirchener Tafel

Die Zahl der Menschen, die sich einmal in der Woche bei der Altenkirchner Tafel Lebensmittel abholen ...

Universität Siegen eröffnet Zentrum für Verbraucherschutz

ForscherInnen der Universität Siegen untersuchen Situationen, in denen Verbraucher verletzlich sind und ...

„Stilling“: Neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie

Prof. Antonio Krüger folgt auf Dr. Michael Baumgart als neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie - Dr. ...

Werbung