Werbung

Region |


Nachricht vom 27.07.2009    

Radeln nur noch mit Helm

Ein Fahrradsicherheitstraining stand für die Schützlinge des Horhausener Kindergartens St. Maria Magdalena auf dem Programm. Nach einem theoretischen Teil ging es auf einen Parcours. Fest steht für die Nachwuchs-Radler bereits heute: „Mit Helm ist cool!“

Horhausen. Rund 20.000 Kinder in Kindergärten und Grundschulen hat Gerhard Judt aus Katzwinkel in den letzten Jahren mit dem Thema Sicherheit beim Fahrradfahren vertraut gemacht. Derzeit ist er wieder auf Tour durch die Kindergärten der Region und führt mit den Fahranfängern Fahrradsicherheitstrainings durch, unter anderem im katholischen Kindergarten St. Maria Magdalena in Horhausen. Neben den praktischen Übungen gehörten nach einem Begrüßungsfrühstück zwei kurze Lehrfilme zum Programm, die die Notwendigkeit eines Fahrradhelms verdeutlichten und auf die Übungen einstimmten, die später auf dem von Judt ausgeklügelten Parcours folgten. „Mit Helm ist cool!“ wurde hier schnell zur Parole für die Kinder, und mit diesem Wahlspruch begrüßten sie auch Simon Kleisz von der Westerwald Bank, die die Kosten für die Trainings trägt.



Natürlich besprach Judt mit den jungen Teilnehmern auch, was alles zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört. Das gesamte Programm dient im Wesentlichen „der Stärkung der motorischen Fähigkeiten. Außerdem sollen sich die Kinder an das Fahren mit dem Helm früh gewöhnen“, so Judt. Leider, so seine Erfahrung, sei mancher Viertklässler noch nicht dazu in der Lage, einhändig zu fahren, deshalb sei es wichtig, dass die Grundlagen bereits im Kindergartenalter gelegt würden.
xxx
Die Schützlinge des Kindergartens St. Maria Magdalena Horhausen absolvierten mit Gerhard Judt (vorne) ein Fahrradsicherheitstraining.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Kellerbrand in Mittelhof war schnell gelöscht

Am Montagabend, 27. Juli, gegen 21 Uhr, wurde ein Brand in der Waschküche der Jugendhilfe-Einrichtung ...

Ein Konzert zum Träumen im Kulturhaus

Einen reizvollen Bogen durch die Welt der Musik spannten die Sopranistinnen Simone Denecke, Janine Christgen, ...

Steinebacher Wehr bei Bonner Berufskollegen

Einen interessanten Jahresausflug unternahm die Feuerwehr Steinebach nach Bonn. Dort standen der Besuch ...

Campingplatz "Im Eichenwald" feierte 40. Geburtstag

Drei Tage feierten die Hatzfeldtschen Ferienbetriebe mit den Gästen und der Bevölkerung den 40. Geburtstag ...

CDU-Senioren von Kulturhalle beeindruckt

Beeindruckt waren die CDU-Senioren bei ihrem Besuch beim Kulturwerk Wissen. Begleitet wurden sie vom ...

Heinrich-Brauns-Zimmer 25 Jahre alt

Nach dem bekannten katholischen Sozialpolitiker Heinrich Brauns ist das gleichnamige Zimmer im Obergeschoss ...

Werbung