Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

Sparkassenstiftung unterstützt Hospizverein Altenkirchen

Die Stiftungen der Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützte den Hospizverein Altenkirchen bei der Beschaffung eines neuen Fahrzeugs. Dieses Fahrzeug soll die Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen.

Das neue Fahrzeug wurde an den Hospizverein Altenkirchen übergeben. Fotos: Klaus Köhnen

Altenkirchen. Am Freitag, 27. Oktober, trafen sich die Vertreter des Hospizvereins Altenkirchen und der Stiftung der Sparkasse zur Übergabe des neuen Autos. Der Wagen, ein nagelneuer Nissan Micra, im Wert von 15.000 Euro, konnte mit der Unterstützung der Stiftung beschafft werden. Auch die Firma Nissan hat sich, in Form sehr guter Konditionen, beteiligt.

Bei seiner Begrüßung ging Dr. Holger Ließfeld, auf die Arbeit des Hospizvereins ein. Er nannte die „Arbeit“ der, meist ehrenamtlich tätigen, Mitglieder als wichtigen Bestandteil der gesellschaftlichen Verantwortung. „Bei unserer Arbeit“, so Ließfeld, „geht es „ans Eingemachte“, was natürlich nicht heißt, dass andere sozial tätige Vereine weniger leisten würden“. Ließfeld bedankte sich bei den anwesenden Vertretern des Kuratoriums der Stiftung, Konrad Schwan, erster Beigeordneter des Landkreises und Dr. Andreas Reingen für die Unterstützung. Beide waren, mit dem Vorstand der Stiftung, Michael Buck und Henning Kreckel sowie Alexandra Haas, erschienen.

In seinem Grußwort ging Reingen dann auch auf die Stiftung ein. Nach der Fusion der Sparkassen behalten die Stiftungen, die eigene Rechtspersönlichkeiten darstellen ihre Selbstständigkeit. Im Bereich der ehemaligen Kreissparkasse bestehe eine im Bereich Westerwald sogar zwei solche Stiftungen. Allerdings, so Reingen weiter, werde es für alle Stiftungen schwieriger Großprojekte zu unterstützen, da der Finanzmarkt kaum noch Möglichkeiten zu Gewinnen böte. Dies sei eine der wichtigen Voraussetzungen für die Arbeit der Stiftungen, die soziale Projekte unterstützen, allgemein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schwan bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hospizvereins und nannte es wichtig und notwendig in dieser „schnelllebigen Zeit“ Zeit für den Mitmenschen zu haben. Dies würde, so Schwan weiter, besonders im Bereich der Sterbebegleitung viel Kraft und Empathie, bedürfen. Wir wünschen ihnen allen viel Kraft für ihre Tätigkeit und allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto, so die Vertreter der Stiftung. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätte Herdorf feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Am Donnerstag, den 26. Oktober, versammelten sich alle Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte ...

Backes am Raiffeisenhaus Flammersfeld eingeweiht

Der „Backes“ am Raiffeisenhaus Flammersfeld konnte nach mehr als einem Jahr Planung und Bau seiner Bestimmung ...

Prof. Dr. Bergsdorf spricht über die Zukunft der Demokratie

Wie viel Populismus hält eine Demokratie noch aus? Diese und weitere Fragen beantwortete Prof. Dr. Bergsdorf ...

(Fast-) Abschluss eines Jubiläumsjahres in Kirchenkreis

Eine positive Bilanz des (fast) abgelaufenen Jubiläumsjahres zog der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen. ...

Wintertaugliche Bereifung bei glatten Straßen Pflicht

Der Winter naht und stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann mit dem Auto unterwegs ...

Webszene Westerwald traf sich zum Austausch in Hachenburg

Die Themen „Regionales Online-Marketing“ und „Suchmaschinenoptimierung für die lokale Google-Suche“ sowie ...

Werbung