Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

Backes am Raiffeisenhaus Flammersfeld eingeweiht

Der „Backes“ am Raiffeisenhaus Flammersfeld konnte nach mehr als einem Jahr Planung und Bau seiner Bestimmung übergeben werden. Zur Eröffnung waren Vertreter aus Rat und Verwaltung, die Geschäftsführerin der Neuen Arbeit e.V., Stefanie Schneider sowie der Leiter des Raiffeisenhauses Flammersfeld, Josef Zolk. Auch die Ortsbürgermeisterin, Hella Becker und der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders waren anwesend.

Torsten Burkhard in Aktion. Fotos: Klaus Köhnen

Flammersfeld. Am Freitag, 27. Oktober, konnte der „Backes“ am Raiffeisenhaus Flammersfeld seiner Bestimmung übergeben werden. Torsten Burkhard, Besitzer von „Backfreund“ in Willroth, war bereits seit den frühen Morgenstunden mit den Vorbereitungen beschäftigt. Er feuerte den Ofen, der vorher in seinem Besitz war, an und brachte auch die Teige mit. Es wurden Flammkuchen und Brot gebacken.

Im Beisein vieler Vertreter aus Rat und Verwaltung sowie der am Projekt beteiligten ging Otmar Fuchs, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld auf die Abläufe ein. Vor mehr als einem Jahr begannen die Planungen für dieses Projekt. Er wies darauf hin, dass hier nun ein Werk entstanden sei, bei dem die „Neue Arbeit e.V.“ intensiv mitgewirkt habe. Fuchs sagte hierzu: „Besonders erfreulich ist es, dass dieser Backes, anders als viele wichtige Projekte der Neuen Arbeit, Bestand haben wird. Viele Dinge, an denen die Mitarbeiter ausgebildet werden, werden im Anschluss wieder „zerlegt", um einer anderen Bestimmung zugeführt zu werden.

Josef Zolk ging in seiner Rede kurz auf die Beweggründe ein. „Raiffeisen hat auch Brot verteilt, aber in erster Linie hat er sich bemüht Wege aufzuzeigen, wie sich die Betroffenen helfen konnten. Er erstellte Backhäuser, um den „Armen“ seinerzeit die Möglichkeit zu geben sich zu ernähren“. Zolk weiter: „Wir machen derzeit so viele Führungen im Raiffeisenhaus durch wie selten. Wir freuen uns, dass im kommenden Monat das erste Seminar zum „Raiffeisenbotschafter“ beginnt, zu dem sich bereits 20 Personen angemeldet haben.“



Den kirchlichen Segen erhielt das Haus von Pfarrerin Silvia Schaake. Schaake zeigte auf, dass es auch heute wieder „die Tafeln“ und andere soziale Projekte gebe, die ganz im Sinne Raiffeisens ohne viel Aufhebens tätig würden, um Armut oder besser die Auswirkungen zu verringern.

Im Anschluss ging Albert Schäfer auf das Wirken von Raiffeisen in der Region ein. Er nannte die Armut des Volkes eine Triebfeder für die Genossenschaftsidee. Auch wies er auf die vielfältigen Spuren hin, die Raiffeisen und seine Mitstreiter in der Region hinterlassen hätten. Alle Anwesenden waren sich einig, dass dieser „Backes“ eine Bereicherung für das Raiffeisenhaus sei. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Prof. Dr. Bergsdorf spricht über die Zukunft der Demokratie

Wie viel Populismus hält eine Demokratie noch aus? Diese und weitere Fragen beantwortete Prof. Dr. Bergsdorf ...

Keine Rettungsgasse gebildet – jetzt Bußgeld ab 200 Euro

Bis Ende September diesen Jahres ereigneten sich auf den Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich der ...

Alekärjer Karnevalisten „schmücken“ ihr Vereinslokal

Eine kleine Abordnung der Alekärjer Karnevalisten besuchte Ende Oktober (2017) das neue Vereinslokal ...

Kindertagesstätte Herdorf feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Am Donnerstag, den 26. Oktober, versammelten sich alle Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte ...

Sparkassenstiftung unterstützt Hospizverein Altenkirchen

Die Stiftungen der Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützte den Hospizverein Altenkirchen bei der Beschaffung ...

(Fast-) Abschluss eines Jubiläumsjahres in Kirchenkreis

Eine positive Bilanz des (fast) abgelaufenen Jubiläumsjahres zog der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen. ...

Werbung